Lüfterlautstärke HD4850?

Jackie78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
588
Hallo,

ich habe eine MSI HD4850, bislang völlig ungemoddet mit Standardkühler, ich habe mir die Karte hauptsächlich wegen des angeblich relativ leisen Lüfters gekauft. Laut cb-Test ist der Lüfter im Desktopbetrieb fast unhörbar, und recht leise im 3D-Betrieb. Installiert habe ich den aktuellen Catalyst 8.7. Mein Problem ist die Lautstärke unter Last.

Es stimmt, im Desktopbetrieb wird die Karte zwar warm, der Lüfter bleibt aber wirklich fast unhörbar, für einen PC der zum Spielen und Videoschauen im Wohnzimmer genutzt wird durchaus akzeptabel. Allerdings dreht der Lüfter im 3D Betrieb, z.B. bei Crysis, Lost Planet, oder Devil May Cry4 richtig auf, das Ding wird laut wie ein Handstaubsauger.

Mir war klar, dass im 3D kein Flüsterbetrieb möglich ist, aber dass die Karte derart lärmt, dass sie sogar den moderaten Spielesound übertrumpft, konnte ich mir nicht vorstellen. Außerdem dachte ich bisher, dass auf allen Karten, egal ob von MSI, Saphire oder sonstwem prinzipiell dieselben Kühllösungen verbaut werden. Habe ich mit meiner MSI nun einfach Pech gehabt, dass sie besonders laut wird? Oder woran könnte das liegen? Im PC selbst hat die Karte auf jeden Fall noch einen freien Slot neben sich, allerdings keinen Seitenwandlüfter der sie direkt mit zusätzlicher Frischluft versorgt.

Temperatur beträgt unter Last bis zu 83 Grad.

Ist das normal mit dem Standardkühler?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das is normal. und wie ich finde is die 4850 ach im 2d betrieb einfach zu laut. da is ne 8800gts 512 die deutlich angenehmere wahl
 
meine höre ich auch 0 dafür habe ich temps jenseits der 100 beim zocken^^
 
Wenn er so warm wird, dann würde ich die WLP wechseln! Da verlierst du zu 90% nicht die Garantie (sie müssten zum herausfinden ja selber die WLP wechseln:d) und die Temps gehen runter! Wenn du das nicht willst, zurück mit der Heizung, sollte immer so um 90 grad sein!
 
HI,

naja wegen Garantieverlust wäre ich dennoch vorsichtig, es kann durchaus sein dass da an geeigneten Stellen nicht sichtbare (bzw. nur unter UV-sichtbare) Markierungen angebracht wurden, die eventuelle Eingriffe dann doch für den Hersteller erkennbar machen. Oder gibt es Hersteller, die offiziell einen Lüfterwechsel auch im Rahmen ihrer Garantiebedingungen genehmigen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh