Lüfterkühler Steuerung

keelval

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2014
Beiträge
295
Hallo.

Ich benötige eine Art Manuelle Steuerung um meine Sämtlichen Gehäuselüfter zu Steuern.

Habe war das NZXT H440 in der ein Element verbaut ist damit man im Bios oder mit Software die lüfter Steuern kann, jedoch haut das bei mir nicht hin.

Auch das Asus ROG Front Base lässt mich die Lüfter nicht Steuern.

Brauche also wie oben beschrieben solch eine Einheit an der man am besten sämtliche Lüfter anschließen kann um diese dann zu Steuern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum funktioniert denn das Asus ROG Front Base nicht?
 
Die lässt mich nur den Lüfter für die CPU Steuern. Schon rumgesucht und rumgeklickt.
 
Habe kürzlich BitFenix Recon http://geizhals.de/bitfenix-recon-schwarz-bfa-rcn-ks-rp-a784482.html gekauft und ich bin sehr zufrieden.
Das Programm Phoebetria mit Windows starten lassen, Profile anlegen und beim Starten laden, und alles kann vom Desktop eingestellt werden (hat interne USB Anschluss).
Mit original SW lässt sich sogar übers Internet steuern :) , nicht getestet, habe gleich Phoebetria heruntergeladen.
Vom MB lasse ich nur CPU Lüfter steuern.
 
Super. Danke dir
 
Das Gerät ist wirklich genial, es gibt Auto, Manuel und Steuerung über gespeicherte Profile.
Ich habe mir Profile angelegt, die Lüfter lassen sich in 5 beliebigen Temperaturstufen von ganz abschalten bis beliebige Geschwindigkeit in 100 Umdr. Schritten einstellen.
Die Lüfter Geschwindigkeiten (min - max) hat das Gerät automatisch ermittelt.
Die Temperaturfühler lassen sich beliebig zuordnen, man muss nicht alle benutzen.
Intern zum anschließen braucht man einen freien 10 pol. Mainboard USB Stecker, am Kabel vom Gerät gib es 2 Buchsen nur die erste anschließen.
Habe keine Ahnung für was hat der Hersteller die zweite gedacht, ich finde es verwirrend. Ich habe sogar schon in einem Review gelesen, dass sie beide angeschlossen werden müssen, was für ein Quatsch... :)
Ordner mit Phoebetria irgendwo speichern und eine Verknüpfung zum Programm im Windows Autostart Ordner speichern so das es mit Windows startet.
Das Programm lässt sich über Einstellungen in Deutsch umschalten.
 
gibt auch ne NZXT Sentry LXE. Ist ne externe Lüftersteuerung.
 
@keelval
Ein paar mehr Infos solltest du schon schreiben.
Welche Lüfter zb. ...
Laufen denn die anderen Lüfter an dem Ausgang der Steuerung wo du den CPU Lüfter zum laufen kriegst?
Die Asus Steuerung ist ja nicht gerade billig, da frage ich mich wo denn der Fehler liegt.

Ansonsten kann mich WillamS nur anschließen, er bringt es auf den Punkt:).
Die Bitfenix Recon in Verbindung mit der Phoebetria Software im Autostart ist ein Traum:love:.

Ich hab alle Lüfter über einen Sensor welcher im Kühler sitzt am laufen.
Vorher die Temps über Prime und beim zocken ausgelotet, dazu entsprechende Lüfterkurven in der Phoebetria angepasst.
Läuft und läuft und läuft....
 
Was für Temperaturunterschied hast du zwischen dem Sensor im Kühler und dem was z. Bsp. zeigt CPU-Z oder ähnliches Programm?

Also im Idle sind sie ziemlich gleich auf...
29-35°C - Bitfenix Recon
30-35°C - Core Temp

Beim zocken...
maximal 42°C - Bitfenix Recon
maximal 68°C - Core Temp
 
Wie gesagt auch Bestellt und angeschlossen. Bin begeistert. Genau das ist es, was ich gesucht habe :P Vielen Dank.
 
Also im Idle sind sie ziemlich gleich auf...
29-35°C - Bitfenix Recon
30-35°C - Core Temp

Beim zocken...
maximal 42°C - Bitfenix Recon
maximal 68°C - Core Temp

Danke für die Info, ich habe bei Prime95 um die 20°C Unterschied.
Ausser CPU habe ich noch ein Sensor auf der GK, habe ich einfach Mittendrin auf die Leiterplatte drauf geklebt.
Auf einem freien von Bauteilen Platz. Ich habe ziemlich gute Platz erwischt, zeigt minimale Unterschied zu Core Temp.
Damit steuere ich 3 Lufter, seitliche, vordere und untere, die ersten 2 sind im Idle aus, die untere lauft im Idle auf Minimum um etwas frisches Luft
zur Graka zu bringen damit die Temps. nicht steigen.
Obere Lüfter ist auch im Idle aus und hintere lauft auf Minimum damit die Luft hinter CPU nicht stehen bleibt.
Die Steuerung habe ich im 5,25" Schacht eingebaut aber von innen, so stört sie mich nicht :)

@ keelval Viel Spass!
 
Hi,
paar fragen zur Phoebetria Software:

kann die Phoebetria Sotware auch als Dienst ausgeführt werden?
Kann man die mühsam erstellten Profile abspeichern, so dass sie nach einer Neuinstallation wieder importiert werden können?

Muss die originale Software dafür deinstalliert werden?
 
@keelval
ich geh mal davon aus, das sie nicht defekt ist. Das Einstellen der Lüfter ist nicht so ganz einfach. Ich musste mich da auch erst durch wurschteln. Aber wenn sie denn läuft, gibt es keine Probleme mehr. Lüfterkurve einstellen, feddich.

Anhang anzeigen 302526 Anhang anzeigen 302527

eigentlich wollte ich fragen, ob Du Deine Lüfterports im Bios aktiviert hast. Bei mir musste ich sie erst aktivieren bevor ich weiter machen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
paar fragen zur Phoebetria Software:

kann die Phoebetria Sotware auch als Dienst ausgeführt werden?
Kann man die mühsam erstellten Profile abspeichern, so dass sie nach einer Neuinstallation wieder importiert werden können?

Muss die originale Software dafür deinstalliert werden?

Hi,

was meinst du mit als Dienst ausführen?
Einfach in den Autostart und fertig.

Profile können abgespeichert und später wider geladen werden.
Lad dir mal die Phoebetria runter, im Ordner is auch ne TXT Datei ("Anleitung") wo der Pfad zu den Profilen drin steht.

Funzt astrein...
Originale Software hab ich garnicht erst drauf gemacht, da kann ich dir keine Auskunft geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh