Lüfterdrehzahl entscheident für Thermochill PA120.3 Triple Radiator

Tom123456789

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2007
Beiträge
50
Hallo Leute,
ich habe vor mir den Thermochill PA120.3 Triple Radiator zuzulegen.
Nun bin am überlegen bezüglich der Lüfter reichen Lüfter mit 800U/min oder sollte es etwas mehr Drehzahl sein wobei da wohl auch wieder der Geräuschpegel etwas zunimmt.
Da diesen Radiator ja sehr viele hier im Forum beloben gehe ich mal davon aus das ihn auch viele haben. Somit könnt Ihr ja mal dazu was sagen was Ihr so eingebaut habt und ob die was taugen oder nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi tom,

bei mir laufen die lüfter auf 25 %, die Leistung ist echt hammer. Im Idle läuft nur ein lüfter auf 25 % , die anderen 2 werden ausgeschalten.

Mal sehen wie es ausschaut mit gts im wasserkreislauf.

ABer bis jetzt war der hammer!
 
Auf welche Lüfterdrehzahl beziehen sich die 25%?
Hinzugefügter Post:
Deine Meinung 800 1000 oder um genügend Reserven zu haben 1200 U/min.
PS: Ich wohne in einer Dachgeschoßwohnung in der es im Sommer immer recht kuschellig warm ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, meine yate loons... 1200 U/min..

also laufen so auf 300-400 umdrehungen bei mir

800 sollten reichen ;)

ich wohne auch am dachboden.
 
Mal so nebenbei........
wer den Test gelesen hat und sich dann noch eine TC PA 120.3 für 100€ kauft muß entweder Enthusiast sein oder zuviel Geld haben.Der Magicool Slim kostet nicht mal die Hälfte des TC und liegt gerade mal 1,5°C dahinter :hmm:
 
Wohl war, jedoch sollte man auch beachten das nur die CPU im Kreislauf war ;) . Der Quad gibt zwar schon ordentlich Leistung ab, aber ein Triple, egal welcher, schafft das locker.
Interessanter wirds wenn noch mehr im Kreislauf hängt. Bei extremer Belastung (Verlustwärme > 300W) werden die Unterschiede schon deutlicher. Der Thermochill hat eine größere Kühlfläche, dadurch das er mehr als doppelt so dick ist.

@Topic: der Thermochill performt bei besonders niedertourigen Lüftern sehr gut. Mehr als 1000rpm wird er wohl nie benötigen, und selbst die sind schon hochgegriffen. Bei 400-700rpm kann er seine wahren Stärken zeigen. Ich würde an deiner Stelle Lüfter mit maximal 1000-1200rpm verwenden und diese dann herunterregeln. Dann hast du genug Reserven.
 
Die volle Leistung vom Thermochill sieht man wirklich erst dann, wenn man ihn entsprechend "quält". Es ist logisch, daß bei einer niedrigen Verlustleistung die Unterschiede klein sind, da alle Deltas recht klein sind. Da ist man oft besser dran, wenn man z.B. vergleicht wie viel Vorsprung ein Modell zum nächsten hat, und wie groß die Spanne im gesamten Testfeld ist.
Gerade wenn man sich das zusätzlich angeschaut hat, konnte man z.B. bei unseren Tests sehr gut sehen, wie viel mehr Leistung der Thermochill bietet bzw. bieten kann.
Aus dem Grund haben wir ihn ja z.B. auch 2 mal gegen größere Radiatoren antreten lassen, wo er sich mit Shroud bewaffnet immer noch vorn halten konnte.

Zur Grundfrage: Viel mehr als 800-900 U/min sollte man nicht brauchen, die Steigerungen sind dann relativ klein. Je nach Auslastung des Radiators am Besten eben mal selbst ausmessen, schauen welche Temperaturen raus kommen und ob sich das stärkere Geräusch irgendwo "lohnt".
 
Bei mir ist am Wochenende Wakü umbauen angesagt. Insgesamt kommen sieben Kühler in den Kreislauf und da bin ich froh nen Thermochill zu haben und keinen Magicool.
 
Bei mir ist am Wochenende Wakü umbauen angesagt. Insgesamt kommen sieben Kühler in den Kreislauf und da bin ich froh nen Thermochill zu haben und keinen Magicool.

Ich kühle auch mein komplettes Sys mit dem Magicool :drool:
Ich will ja keinem den TC ausreden sondern nur aufzeigen das es für weniger als die hälfte ne echte alternative gibt ;)
 
Wer Platz hat braucht auch keinen Thermochill und kommt günstiger weg. (2 Radiatoren, starke Pumpe) Der Preis ist einfach mit nichts zu rechtfertigen.
 
Vollkommen falsch, aber glaub's und werd damit glücklich :)
 
Naja wenn ich mir das mal so überlege 2 36er Radis und 6 Lüfter, da komste schon an die die summe fürn TC und 3 Lüfter, zudem sollte das letztere Setup auch leiser sein;)
 
@Radical_53: Der Mora ist nichts anderes als 3 aneinandergeschaltete Tripleradis. Erkläre mir bitte, dass der Thermochill besser sein soll als 2 direkt aneinandergereihte Magicool Radis, zumal die Lamellen weit genug auseinander liegen für langsam drehende Lüfter.
Gut, muß meinen letzten Post korrigieren: Ich meine natürlich mindestens einen Triple Extreme und gegenüberliegend einen Slim Dual, wie in meiner Anordnung.;) Rein physikalisch unschlagbar.
Habe selbst schon einen Thermochill verbaut. Bei wenig Platz, mit dem Watercool, bestes Gerät;) Ansonsten, mehr bringt mehr. Und selbst wenn: Nicht viel weniger Leistung, für weitaus weniger Geld.
Da wir hier im Luxx sind: Thermochill rulez!!! Especially with Shroud!!! BTT: Je weiter die Lüfter runtergeregelt sind, desto leiser, bei immernoch brachialer Kühlleistung. Das erreicht in dieser Form tatsächlich kein anderer einzelner Tripleradiator.
Bei solch einer niedrigen Umdrehungszahl ist entscheidend, dass der Motor leise läuft und auch die Lager keine Geräusche von sich geben. Nicht die maximale Umdrehungszahl.
Yate Loons ungeschlagen.^^ P/L gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh