Lüfter LEDs mit Aquaero 5 PRO an- und ausschalten

sepiah37

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2009
Beiträge
325
Ort
Berlin
hi leute,

habe mir vor kurzem ein aquaero 5 pro gegönnt. das teil ist schon toll, aber werde lange brauchen mich da reinzufuchsen, die möglichkeiten sind ja schier unendlich. daher bin ich auch noch völlig unbewandert was das aquaero und seine möglichkeiten angeht.

ich stehe momentan vor folgendem problem:

ich würde gerne die leds meiner lüfter (2x 120er enermax twister cluster) mit dem aquaero an- und ausschalten können.
- die lüfter haben normalerweise jeweils einen schalter verbaut, mit denen man die leds an und aus machen kann
- die kabel hatte ich bisher zusammenführt und an einen schalter geklemmt, so das ich die leds beider lüfter mit einem schalter steuern kann
- den schaltvorgang würde ich jetzt gerne mit dem aquaero machen - wie könnte ich das am besten bewerkstelligen?

ich habe schon das netz durchsucht, dort hatte jemand das irgendwie über die tempsensoren gelöst - das war sehr kompliziert und erschien mir etwas seltsam - das muss mit so ener top-lüftersteuerung doch auch einfacher gehen, oder nicht?


kann jemand helfen?


beste grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das aquaero hat doch ein Relais, das könntest du doch als "Schalter" nutzen.
 
das hab ich vor der erstellung des threads schon ausprobiert, wenn ich die led leitung am 2 pol relais anschließe, kommt kurz die meldung "lüfter überstrom" und das aquaero schaltet die lüfter ab.
vielleicht ist es ja aber der richtige weg und ich hab eventuell nur was falsch eingestellt?
 
Vielleicht hast du da einen entspannten Kurzschluss gemacht?

Ist der "Relais" Ausgang ein Öffner / Schließer oder gibt das Aquaero dann einfach +12V raus?
 
ich wusste nicht das man die relais-ausgänge noch verschieden definieren kann. der warnmeldung nach dürfte das relais wohl auf 12v stehen, ich schau nachher mal nach. lüfter und aquaero funktionieren allerdings alle noch problemlos, nochmal glück gehabt
 
Afaik ist das Relais am AE potentialfrei. Salopp gesagt fungiert es wie ein einfacher Schalter. :)

Funktion etc. ist im übrigen mal wieder im Handbuch beschrieben.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
RTFM!

4.12. Anschluss „Relais“
Potentialfreier Schaltkontakt (Wechsler). Verwendbar zur Notabschaltung des
PC-Netzteils (zusätzliche Artikel 53047 und 53080 erforderlich, nicht im Lieferumfang
enthalten). Alternativ frei verwendbar, maximale Schaltleistung 1 A
bei max. 12 V.
Pinbelegung aquaero 5: Pin 1: normal geöffnet
Pin 2: normal geschlossen
Pin 3: gemeinsamer Anschluss
 
Genau so ist es.
Das Relais ist ein potentialfreier Wechsle"schalter".
Daher muss er schon mal 3 Pins haben. Wenn du das an etwas 2-poliges angeschlossen hast, war das vielleicht einer der PWM-Ausgänge.

Aber wie schon geschrieben, einfach mal in die Anleitung schauen, die gibt es auch zum DL bei aquacomputer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, jetzt scheints zu klappen. lag daran, dass ich das ganze an einen der 2 poligen pwm ausgänge gehängt hatte... :stupid:
noch ne dumme frage: ich hab den aquaero momentan ohne usb verbindung laufen (rechner noch nicht final zusammen gebaut), wie kann ich das relais jetzt ohne aquasuite software direkt am aquaero umschalten?
 
Weiß jetzt gerade gar nicht, ob man das Relais überhaupt "manuell" ansteuern kann oder ob man das nur mit bestimmten Bedingungen verknüpfen kann.

Aber auch hier wieder -> in die Anleitung schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh