Lüfter geschmolzen. Grafikkarte (7900GT) abgefackelt?

claym4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
1.295
Hi,

ich war grad eben kurz abseits von meinem PC und als ich wieder ins Zimmer komme stinkts und der Bildschirm zeigt nur Grafikfehler.
Also hab ich den PC sofort ausgeschalten und auch gleich entdeckt, dass was mit der Grafikkarte nicht stimmt.

Es handelt sich um eine Gainward 7900GT. Bilder gibts in Post #6

Was sofort auffiehl ist, dass sich dieses weiße Plastikgehäuse (inkl. Lüfter) gelöst hat bzw. abgeschmolzen ist, und somit nur noch der blanke Kühlkörper an der Grafikkarte hängt. Ich schätze, dass der Lüfter ausfiel und somit der Kühlkörper so heiß wurde, dass das Plastik wegschmolz.
Das ganze PCB war enorm heiß und ich konnte die Grafikkarte kaum ausbauen ohne mir die Finger zu verbrennen.

Nun meine Fragen: Besteht die Chance, dass die Grafikkarte überlebt hat?
Muss ich davon ausgehen, dass andere Teil des PCs beschädigt sind?
Was mache ich als nächstes um zu testen, was noch geht und was nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um das Plastik des Kühlkörpers zu schmelzen muss die Temperatur schon sehr extrem gewesen sind. Ich gehe mal nicht von aus das es der Grafikchip überlebt hat.
 
egal um welchen Kunststoff(mal PA+GFXX und diverse Hochleistungs Kunststoffe ausgeschlossen) es sich handelt muss die Temperatur min über 200°C gewesen damit dieser schmilzt... Bilder bitte sonst ist das unglaubwürdig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte auch einfach nur ein Kleber gewesen sein, aber seht selbst.
Wenn ihr mehr Bilder wollt, einfach schreiben.







Ich gehe sehr stark davon aus, dass wirklich nur der Lüfter ausfiel.
Hat für diesen Fall so eine Grafikkarte nicht eine Notabschaltung?
Kann was anderes an meinem PC beschädigt worden sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
wtf... das muss wirklich heiß gewesen sein
 
Und ich war nur 15min nicht im Zimmer.
Normalerweise gibt es aber doch diese Temperaturschwele, bei der der Chip abgeschaltet wird.

Kann ich denn noch mehr kaputt machen, wenn ich die Grafikkarte nur zum testen nochmal einbaue und für 15 sek. laufen lasse um zu testen ob sie ein Bild anzeigt?
 
Nein da kannst du nichts mehr kaputt machen. Solltest allerdings schon irgendeinen Kühler montieren....sonst ist die Graka dann def. kaputt!
 
Sieht aber aus als wären nur die Spannungswandler so extrem heiss geworden.
 
wenn man wüsste was es für ein Kunststoff war kann man sagen wie heiß es geworden ist.

Wenn du es mal anzünden würdest, kannst du mir sagen ob es brennt oder nur schmilzt, ob es auch ohne flamme brennt und wie es richt wenn es brennt und ob es starkt rußt.
 
Na eher Fake , die Abdeckung samt Lüfter hängt ja nach unten. Schmilzt das Plastik tropft es nicht auf den Kühlkörper sondern Richtung Gehäuseboden. Es sei denn da wäre noch eine weitere Karte darunter verbaut. So aber ist das Plastik auf den Kühler geschmolzen, siehe Foto Kühler und Abdruck Plastickabdeckung. Es sei denn das Board war andersrum montiert. mfg
 
nur grafikfehler?
bei der temp kam noch nen bild aus der graka raus?
Notfalls einfach so einbauen und testen, bios+ kurzen boot wird die karte auch ohne lüfter überstehen.

Aber erklären kann man sich das nicht.. da müssen wirklich harte temps am werk gewesen sein.
 
Na eher Fake , die Abdeckung samt Lüfter hängt ja nach unten. Schmilzt das Plastik tropft es nicht auf den Kühlkörper sondern Richtung Gehäuseboden. Es sei denn da wäre noch eine weitere Karte darunter verbaut. So aber ist das Plastik auf den Kühler geschmolzen, siehe Foto Kühler und Abdruck Plastickabdeckung. Es sei denn das Board war andersrum montiert. mfg

Es gibt PC's bei denen ist alles verkehrt eingebaut. Hab ich auch schon gesehen. Erst fragen, dann behaupten!
 
@hzdriver
Du bist ja so der Spezialist. Auch schon mal daran gedacht das der Kunststof nicht wie heißes Kerzenwachs heruntertropft, sondern vorher einfach nur weich wird und unter Umständen eben Reste irgendwo dran kleben bleiben.
Wie und wieso sollte er sowas fälschen? Hat bestimmt mit nem Heißluftfön gearbeitet damit eine nvidia Verschwörung hier aufgemacht wird, gell?
 
Hast Du denn die Karte samt des geschmolzenen Plastiks und Lüfters sauber gemacht? Oder sehe nur ich kein Saubkörnchen?
 
Nicht nur "Thermis" können heiß werden :fresse:
Das Teil muss ja glühend heiß gewesen sein.
 
Tippe auch auf Fake, denn wieso ist der Aufkleber am Rand komplett unangeschmort, obwohl er so nah am geschmolzenen Plastik ist?
 
Evtl daher weil bevor Kunststoff schmilzt eher der Kleber zwischen Aufkleber und Gehäuse sich löst und daher dieser runterhing? Ebenso war es eine offene Flamme oder hatte direkten kontakt zur Hitzequelle, sondern war passiver Hitze ausgesetzt.
 
kurze frage:
wieso hat die grafikkarte ne 2-slot-blende wenn der kühler die luft INS gehäuse bläst und nicht nach draußen ?

kann man schön sehen da wo er geschmolzen ist war richtung gehäuse inneres also saß der lüfter richtung blende

edit: scheint wohl so zu sein mit dem lüfter, fands nur seltsam. ist doch nicht normal dass die karte so heiß wird.... ok meinem bruder sind 2 2900xt abgeraucht nach jeweils 2 stunden testen
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt meld ich mich mal wieder zu Wort.

An die "Fake"-Fraktion: Um so etwas zu faken ist mir meine Zeit zu teuer und der PC zu wichtig. Man kanns auch übertreiben mit irgendwelchen Verschwörungstheorien. :shake:

@ elcrack0r: Die Spannungwandler halten doch auch höhere Temperaturen aus oder? Das spräche ja eigentlich dafür, dass die Karte noch leben könnte.

@ mastergamer: Der Bildschirm hat nur Kästchen angezeigt, Arbeiten konnte man da nicht mehr. Ich werd sie nachher mal einbauen.
Als ich sie gestern ausgebaut hab, war wirklich das ganze PCB heiß. Ich hab sie an der Slotblende und am Stromanschluss angefasst und hätte mir da schon fast die Finger verbrannt.

@ Emiras: Die Karte lief eigentlich immer unter Wakü. Hab sie aber vor ein paar Wochen auf den Luftkühler umgebaut, weil die Wakü in den neuen PC kommt. Bei dem Umbau hab ich auch alles sauber gemacht.
Mich wundert aber, dass trotz der hohen temperaturen das PCB der Graka aussieht wie vorher. Nix verschmort, durchgebrannt oder sonst was.

@ iLLuminatusANG: Keine Ahnung warum da ne 2 Slot blende ist. Ich vermute, weil die Karte 2 Slots verdeckt und mit ner 2 Slot Blende kommt kein DAU (dümmster anzunehmender User) auf die Idee da ne andere Karte reinzustopfen. :)


EDIT: So es gibt Neuigkeiten. Ich hab die Grafikkarte eben eingebaut und geschaut ob sie ein Bild zeigt. Unfassbar, aber wahr ich hab ein Bild bekommen.
Meint ihr ich kann den PC laufen lassen, wenn ich direkt unter die Karte einen 92mm Lüfter hänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Bilder ja mal zu Gainward schicken und fragen was das soll. Die Kammer darf nicht schmelzen, dazu sollte bei 125° die GPU sich abschalten und der Kühler kühlt sie dann runter. Ich denke mal schon das es über 100° waren und es ein extremer Materialfehler ist. Sowas habe ich ja noch nie gesehen. :d
Zu den fakes, es ist keiner denn der Lüfter hängt an den Kühlkörper. Deswegen auch die Spuren an den Lufteinlässen, da das Lüftergehäuse auf diese aufliegt. Ein wenig nachdenken wäre ja manchmal schon von Vorteil. ;)

MFG
 
@ claym4n

Hast du die Karte denn übertaktet und nach dem Wakü -> Lukü-Umbau nicht wieder zurück gesetzt?
Ich bin schon sehr verwundert, dass soetwas einfach wegschmilzt. Bestätigt meine Vorurteile gegenüber Plastikhauben und dergleichen an Wärmequellen. Meine HD 5770 hat früher vor dem Biosmod auch schnell 107 Grad erreicht, aber das is doch meileinweit weg von irgendwelchen Schmelzpunkten.

Für mich siehts so aus, als sei die heiße Luft an die Slotblende geblasen worden, habe sich dort erhitzt und dann das Plastik angeschmolzen. Würde aber bedeuten, dass dr Lüfter lief....

Ich würd die Karte mit einem offenen, robusten Metallkühlkörper + Lüfter versehen (Arctic cooling Accellero 2) doer so und testen - oder sie an Gainwand schicken zur Analyse. Garantie wirst du ja eher nicht mehr haben.
 
Also ich würde die Bilder ja mal zu Gainward schicken und fragen was das soll. Die Kammer darf nicht schmelzen, dazu sollte bei 125° die GPU sich abschalten und der Kühler kühlt sie dann runter. Ich denke mal schon das es über 100° waren und es ein extremer Materialfehler ist. Sowas habe ich ja noch nie gesehen. :d
Zu den fakes, es ist keiner denn der Lüfter hängt an den Kühlkörper. Deswegen auch die Spuren an den Lufteinlässen, da das Lüftergehäuse auf diese aufliegt. Ein wenig nachdenken wäre ja manchmal schon von Vorteil. ;)

MFG

Kann ich tun. Aber viel werd ich da nicht erwarten dürfen.
Und zum Fake-Thema hast du meine vollste Zustimmung :)

@ claym4n

Hast du die Karte denn übertaktet und nach dem Wakü -> Lukü-Umbau nicht wieder zurück gesetzt?
Ich bin schon sehr verwundert, dass soetwas einfach wegschmilzt. Bestätigt meine Vorurteile gegenüber Plastikhauben und dergleichen an Wärmequellen. Meine HD 5770 hat früher vor dem Biosmod auch schnell 107 Grad erreicht, aber das is doch meileinweit weg von irgendwelchen Schmelzpunkten.

Für mich siehts so aus, als sei die heiße Luft an die Slotblende geblasen worden, habe sich dort erhitzt und dann das Plastik angeschmolzen. Würde aber bedeuten, dass dr Lüfter lief....

Ich würd die Karte mit einem offenen, robusten Metallkühlkörper + Lüfter versehen (Arctic cooling Accellero 2) doer so und testen - oder sie an Gainwand schicken zur Analyse. Garantie wirst du ja eher nicht mehr haben.

Ich hatte nen Voltmod gemacht, den ich aber zurückgesetzt hab beim Umbau.
Leider war ich zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Zimmer und hab nur vermutet, dass der Lüfter ausfiel.

Nen Accellero möcht ich nicht kaufen. In ein paar Wochen werd ich für den alten PC ne Wakü zusammenschustern (ne Art Resteverwertung :fresse2:) und dann kommt die Karte wieder unter Wasser.
Meinst du ich kann als Zwischenlösung den Kühlkörper drauf lassen und von nem 92mm Lüfter angepusten lassen?
Die Temperaturen kann ich ja mit Afterburner o.Ä. überprüfen.
Gespielt wird mit der Graka ohnehin nicht mehr.
 
denke bei dem Kühlkörper ist es nicht möglich, da er oben geschloßen und eigentlich dafür ausgelegt ist, dass von der Seite luft durchgepustet wird. Lässt du jetzt oben drauf nen 92mm blasen, dann hast du ja nur ein bruchteil der Fläche zum kühlen und das ding wird gnadenlos überhitzen. Wenn du allerdings die lamellen hochgebogen bekommst, sodass man eine Kühlrippen Struktur hinbekommt dann sollte das funktionieren
 
Hm ok, dann werd ich mich da mal versuchen.

Wenn die Temps im Afterburner dann im Rahmen bleiben, dann sollte das ganze kein Problem darstellen oder?
 
Ok.
Ich hab jetzt 53°C GPU Temperatur. Es sollte sich wohl so bei 50-60°C einpendeln.

Das ist im Rahmen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh