Lüfter für Core2Duo-6850 für´s Soprano Gehäuse

Mr.Sly

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
1.279
Ort
Mönchengladbach
hallo,
ich hab etwas temp probleme und hab derzeit den freezer 7 pro drauf und im idle immer so 42-44grad.
entweder hat der lüfter einen weg weil die temps anfangs viel besser waren,oder die pastenverteilung war nicht optimal.
jetzt kommt aber mein prob,ich hatte mir den Scythe Mugen ausgesucht der aber net richtig in mein gehäuse passt,lest selbst:

http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=3320566&postcount=11

jetzt suche ich einen guten kühler der in das thermatake soprano passt und der ninja plus wäre auch net schlecht.
könntet ihr mir von atelco einen lüfter empfehlen der gut ist und auch noch passt?

http://www3.atelco.de/8AGtIlgTXa3zUJ/1/articlelist.jsp?agid=669

hoffe es kommen ein paar gute vorschläge und danke im voraus,gruß sly
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Faustregel eins: Lüfter kaufen ist wie pokern. Die Serienstreuung macht hier mehr aus als irgendeine Marke.

Faustregel zwei: Grundsätzlich ist spätestens bei 5V jeder 120mm Lüfter ruhig. Bei 5V ist zudem der Unterschied im Fördervolumen vernachlässigbar.

Faustregel drei: Yate Loon D12-SL12
 
Ich habe auch ein Soprano Case, ich nutze es zwar zum Surfen aber da habe ich auf einem nF4 den Scythe Infinity/Mugen drauf.
Ich habe aber auch den Lüfter von der Seitentür nach außen gelegt.
Aber mal unter uns, das Case ist zu klein für solch ein System, da gibt es einen zu großen Hitze stau.
 
Ich habe auch ein Soprano Case, ich nutze es zwar zum Surfen aber da habe ich auf einem nF4 den Scythe Infinity/Mugen drauf.
Ich habe aber auch den Lüfter von der Seitentür nach außen gelegt.
Aber mal unter uns, das Case ist zu klein für solch ein System, da gibt es einen zu großen Hitze stau.

jo,das stimmt.
ist wirklich zu klein,aber nun isses leider so,nur welchen lüfter könnt ihr empfehlen?
der mugen wäre klasse,passt aber nicht ganz.
welche alternativen gibt es noch?
hab mal irgendwas von einen zahlman 9700 oder so gehört,der soll ganz gut sein,gruß sly
 
Von der Sache soll er ganz ok sein, er ist nur halt etwas laut auf 100%.
Ich persönlich wüsste sonst auf anhieb auch nichts vergleichbares außer vllt. noch den ZerOtherm BTF90

Hier mal nen Review bei technic3d
 
der ninja plus is net ganz so breit wie der mugen,der könnte vielleicht passen,wie weit ist der mugen von der seitenwand enfernt?
 
Der ist ca. 2-3cm entfernt.
Sieh dir einfach meine Bilder bei sysprofile (Surfer System) an.
Da siehst du es etwas wie das ganze aussieht.
 
Der ist ca. 2-3cm entfernt.
Sieh dir einfach meine Bilder bei sysprofile (Surfer System) an.
Da siehst du es etwas wie das ganze aussieht.

jo,stimmt werde ich mir morgen mal anschauen,muß leider weg.
vielleicht sind ja morgen noch ein paar vorschläge hier drinne und danke,gruß sly

edit:
eigentlich war ich mit dem freezer7 bisher zufrieden,nur haben sich die idle temps innerhalb von 6monaten von 37-38grad auf 42-44grad erhöht.
kurzerhand lüfter abgemacht gesäubert und von einem techniker wieder anbringen lassen,kann so etwas leider nicht mehr selber(querschnitt) aber vielleicht isser ja echt hinüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faustregel eins: Lüfter kaufen ist wie pokern. Die Serienstreuung macht hier mehr aus als irgendeine Marke.

Faustregel zwei: Grundsätzlich ist spätestens bei 5V jeder 120mm Lüfter ruhig. Bei 5V ist zudem der Unterschied im Fördervolumen vernachlässigbar.

Faustregel drei: Yate Loon D12-SL12

Faustregel Nr1 ist Quark.
Zwar gibt es durchaus ne gewisse Serienstreuung bei Lüftern, jedoch kann man im Grundsatz schon Unterschiede zwischen nem billigen 0815 Lüfter, oder nem Scythe oder Yate Loon sehen, wobei die Streuung beim letzteren sogar recht hoch ist. Allein die verwendeten Lager unterscheiden sich nicht nur in der Qualität sondern auch im eigentlichen Aufbau und den Werkstoffen die verwendet wurden.

Faustregel Nr2 ist ebenfalls Quark.
Ebenfalls Quark, es sei denn du beziehst dich auf Lüfter in einem bestimmten Leistungssegment. Da durch die Stromstärke die eigentliche Drehzahl festgelegt ist, macht es schon einen großen Unterschied, ob ich versuche nen S-Flex 800 auf 5V zu regeln oder nen Lüfter der max 3000 U/min hat. Der eine wird bei 5V eher garnicht laufen, während der andere nen durchaus noch beachtlichen Durchsatz hat.

Faustregel Nr3 ist auch Quark³.
Du widersprichst erstens deiner eigenen Regel Nr1 und behauptest gleichzeitig, der Loony wäre der Lüfter schlechthin. Mal abgesehen davon, das Loonys recht schwer zu bekommen sind, gibt es bei ihnen trotz ihrer wirklich guten Leistung auch ne recht hohe Serienstreuung. Ebenfalls gibt es genug andere Lüfter, die in der gleichen Klasse spielen und wenn man durchschnittliche Streuung + Verfügbarkeit mit einbezieht evtl sogar eher zu empfehlen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey sly

ich hab mir jetzt den XIGAMTEK HDT-S1283 gekauft, sollte bald da sein, der liegt mit dem mugen gleich auf

ließ dir mal den test bei computerbase durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Quark. Mit Schnittlauch?

Der D12-SL12 ist ein Billiglüfter. Und Scythe stellt keine Lüfter her.

Ich kann mich noch gut erinnern als er vor langer Zeit mal für zwei Euro bei Ebay zu kaufen gab. Wenn du ihn dir mal genau anschaust wirst du an ihm nichts besonders hochwertiges feststellen und wie du schon festgestellt hast ist die Serienstreuung auch nicht ohne.

Yate Loon ist ein ganz gewöhnlicher Hersteller von möglichst günstigen Lüftern aus Fernost wie all die anderen. Mit einem kleinen Unterschied, dass Yate Loons zufälligerweise besonders leise sein können. Absichtliche Designentscheidung? Wird in der QA die Lautstärke getestet? Möglich, aber ich schätze nicht und wenn dann nur sekundär.

Warum sollte man auch ausgerechnet Yate Loons in Deutschland bekommen? Warum nicht Ching Changs? Sind auch billig. Außer ein paar Silencer interessiert sich keiner für die Lautstärke von Lüftern (schon gar nicht bei 5V, wenn überhaupt bei der Nennvoltzahl 12V). Die Lautstärke kein entscheidendes Kriterium für die Lüfterhersteller und deshalb wir meiner Meinung nach bei der QA kaum auf Lautstärke geachtet.

Wenn jetzt Scythe Yate Loons labelt und dafür 15 Euro verlangt, wird daraus noch lange nicht ein "Qualitätslüfter". Das Funktioniert aber ganz gut weil in Deutschland kaum jemand Yate Loon kennt und kaum zu normalen Preisen zu haben ist.

Du sagst selbst das (zumindestens Yate Loon) Lüfter ein recht hohe Serienstreuung in Bezug auf die Lautstärke aufweisen. Nun, ich habe Päpste hier die sind lauter und schleifen mehr als zwei meiner Yate Loons. Mein dritter Yate Loon ist ein bischen lauter als einer meiner Päpste. Dann hab ich vier Addas, einer lauter wie meine zwei leisesten Yate Loons und zwei lauter als die Päpste. Dafür schleifen sie nicht, bzw nein, einer tickt ein bisschen. Die Yate Loons springen bei bei 3,5 bzw 3,8 und 3,9 Volt an, gehört habe ich aber alle bei 5V.

Erklärung? Hersteller: Lautstärke kein entscheidendes Kriterium, QA achtet nicht drauf, hoch Serienstreuung (in Bezug auf Lautstärke) ist das Ergebnis.

Und wenn jemand einen leisen Lüfter möchte geh ich mal davon aus, dass er keinen Delta mit X RPM (wobei X->Unendlich) kauft.
 
Das hatte ich auch schon gesagt das der Mugen passt da ich ihn selber 2x habe.
 
DER MUGEN PASST!!!

habe selbst das Soprano DX und hatte den Mugen verbaut, was dan halt nicht machen darfst ist einen Seitenlüfter ins Windowkit einbauen, fallst du eins hast.
oder noch besser den IFX-14 http://www.google.de/products?sourc...=UTF-8&rlz=1T4GGIH_deDE247DE247&q=IFX-14&um=1 ist der beste LüKühler und ist nur 1mm höcher (161mm) als der Mugen (160mm)

das hatte ich doch selber oben geschrieben das er passt,ist halt das ding mit dem seitenlüfter.

http://www.computerbase.de/forum/sho...6&postcount=11

fakt ist das ich einen guten lüfter suche der ins soprano passt und der seitenlüfter nicht von außen montiert werden muß.
leider muß der lüfter von atelco sein,da ich einen querschnitt habe und das der einzigste laden ist in meiner nähe die den verbauen hab ich keine andere wahl.

http://www1.atelco.de/6AS0rxyV-MUVMq/1/articlelist.jsp?agid=669

leider ist keiner der 2 vorgeschlagenen lüfter bei atelco verfügbar,gibt es den keine alternative:(
ich brauche keinen high end lüfter da ich kein oc betreibe,nur solls auch kein billig schrott sein.
der freezer7 z.b ist nicht gerade gut,hatte aber immer zufriedene idle werte von 37grad,mitlerweile habe ich 42-44grad und das geht mal gar nicht.
der katana ist auch laut diversen internetforen nicht im bios steuerbar und das ist für mich auch von bedeutung.
wird doch irgend nen lüfter geben der in das scheiß kleine soprano passt,gruß sly
 
Zuletzt bearbeitet:
das hatte ich doch selber oben geschrieben das er passt,ist halt das ding mit dem seitenlüfter.

http://www.computerbase.de/forum/sho...6&postcount=11

fakt ist das ich einen guten lüfter suche der ins soprano passt und der seitenlüfter nicht von außen montiert werden muß.
leider muß der lüfter von atelco sein,da ich einen querschnitt habe und das der einzigste laden ist in meiner nähe die den verbauen hab ich keine andere wahl.

http://www1.atelco.de/6AS0rxyV-MUVMq/1/articlelist.jsp?agid=669

leider ist keiner der 2 vorgeschlagenen lüfter bei atelco verfügbar,gibt es den keine alternative:(
ich brauche keinen high end lüfter da ich kein oc betreibe,nur solls auch kein billig schrott sein.
der freezer7 z.b ist nicht gerade gut,hatte aber immer zufriedene idle werte von 37grad,mitlerweile habe ich 42-44grad und das geht mal gar nicht.
der katana ist auch laut diversen internetforen nicht im bios steuerbar und das ist für mich auch von bedeutung.
wird doch irgend nen lüfter geben der in das scheiß kleine soprano passt,gruß sly

dann http://www1.atelco.de/6A8z-TEz8UtKe0/2/articledetail.jsp?aid=8993&agid=669
oder http://www1.atelco.de/6A8z-TEz8UtKe0/2/articledetail.jsp?aid=17488&agid=669
 

thx,
genau so hab ich es mir vorgestellt und der mini ninja ist mir auch schon ins auge gestoßen da der ninja plus wiederum zu groß wäre.
ist der mini ninja denn viel schlechter als der ninja plus,weil dann würde ich den mini ninja nehmen,muß nur noch googeln ob er im bios sich regeln läßt ansonsten wird es wohl der mini ninja werden.
welche der 2 wäre besser oder besser gesagt welchen würdest du nehmen,gruß sly
 
wenn du den Seitenlüfter drinn hast dann den Andy Samurei. Gibt nen schönen Kamineffekt:) denn die kühle Frischluft von außen wird nochmals direkt auf die CPU beschleunigt
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den Seitenlüfter drinn hast dann den Andy Samurei. Gibt nen schönen Kamineffekt:) denn die kühle Frischluft von außen wird nochmals direkt auf die CPU beschleunigt

jetzt hab ich mich fast für den mini ninja entschieden und dann sagst du wieder sowas ;)
wichtig ist halt das es keine probs mit dem seitenlüfter gibt,ansonsten würden mir beide lüfter zusagen.
lese gerade die bewertung vom ninja,gruß sly
Hinzugefügter Post:
jetzt hab ich gegoogelt und es gibt 2 versionen des ninjas und bei atelco isses leider die rev.a.
hab ich im forumdeluxe gefunden wat ein sch...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=436135
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich mich fast für den mini ninja entschieden und dann sagst du wieder sowas ;)
wichtig ist halt das es keine probs mit dem seitenlüfter gibt,ansonsten würden mir beide lüfter zusagen.
lese gerade die bewertung vom ninja,gruß sly
Hinzugefügter Post:
jetzt hab ich gegoogelt und es gibt 2 versionen des ninjas und bei atelco isses leider die rev.a.
hab ich im forumdeluxe gefunden wat ein sch...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=436135

ja wie jetzt:), wolltest Du nicht meine Meinung hören?:p
 
ja wie jetzt:), wolltest Du nicht meine Meinung hören?:p

ja klar auf jeden fall,war eher ironisch gemeint.
also wenn der samurai passt dann wird es dieser auch werden,nur der ist auch ziemlich groß,meinst du der passt?
Hinzugefügter Post:
ja klar auf jeden fall,war eher ironisch gemeint.
also wenn der samurai passt dann wird es dieser auch werden,nur der ist auch ziemlich groß,meinst du der passt?

jo,wird der samurai.
muß jetzt nur noch wissen ob er passt,ansonsten top empfehlung und danke,hoffentlich passt der,gruß sly
 
Zuletzt bearbeitet:
denke schon:wink:
hast noch 3,5cm Platz, zwischen dem innen angebrachtem Seitenlüfter und dem Samurei Lüfter, wenn beider 25mm hoch sind:)
 
Zuletzt bearbeitet:
denke schon:wink:
hast noch 3,5cm Platz, zwischen dem innen angebrachtem Seitenlüfter und dem Samurei Lüfter, wenn beider 25mm hoch sind:)

da hast du aber leider falsch recherchiert der Scythe Andy Samurai Master ist ganz genau so breit wie der mugen haben beide 12,5 breite,aber der zweite der sollte passen,vielleicht hast du da auch nur was vertaucht.beim zweiten könnte es hin kommen das noch ca.3,5cm platz zwischen cpu und seitenlüfter sind trotzdem danke,gruß sly
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst aber die höhe (h) und nicht die breite (b) nehmen^^

ich verzweifel langsam,entweder sind die lüfter zu groß oder lassen sich nicht vom mb steuern.
worauf muß ich genau achten,damit der seitenlüfter innen bleiben kann,doch auf die breite oder???
gruß sly
Hinzugefügter Post:
ich möchte doch nur nen lüfter der past und sich regeln läßt,war ja heute schon kurz davor mir ein großes gehäuse zu zulegen,ich bekomm ne krise.
es kann doch net so schwer sein einen guten lüfter der passt und sich vom bios regeln läßt zu finden.eigentlich hab ich ja ne empfehlung,nur bin ich mir unsicher ob der seitenlüfter dann noch innen passt.
Hinzugefügter Post:
du musst aber die höhe (h) und nicht die breite (b) nehmen^^




:fp
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verzweifel langsam,entweder sind die lüfter zu groß oder lassen sich nicht vom mb steuern.
worauf muß ich genau achten,damit der seitenlüfter innen bleiben kann,doch auf die breite oder???
gruß sly
Hinzugefügter Post:
ich möchte doch nur nen lüfter der past und sich regeln läßt,war ja heute schon kurz davor mir ein großes gehäuse zu zulegen,ich bekomm ne krise.
es kann doch net so schwer sein einen guten lüfter der passt und sich vom bios regeln läßt zu finden.eigentlich hab ich ja ne empfehlung,nur bin ich mir unsicher ob der seitenlüfter dann noch innen passt.
Hinzugefügter Post:

:fp

PN lesen - bestellen - glücklichsein:bigok:
hab ehrlichgesagt schon mit Ergebnissen von dir gerechnet:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh