Lüfter defekt beim "Silentium T2" von "Artic Cooling" aus dem Jahr 2005

Kandaules

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
251
Lüfter defekt beim "Silentium T2" von "Artic Cooling" aus dem Jahr 2005

Hallo Gemeinde,

alle vier Lüfter (2xGehäuse & 2xNetzteil) bewegen sich nicht mehr. Da alle vier Lüfter gleichzeitige den Geist aufgaben gehe ich nicht von einem Defekt dieser Bauteile aus.

Der Hersteller teilte mir mit, das wahrscheinlich ein Netzteildefekt vorliegt. Das Netzteil verrichtet aber wie gewohnt seine Arbeit. Der PC läuft einwandfrei nur eben momentan ohne Netzteil- & Gehäuselüfter.

Die 24monatige Gewährleistungsfrist ist leider seit 2 Monaten abgelaufen.

Ist evtl. eine Sicherung ausgefallen, welche für die Lüfter benötigt wird?

Wer kennt sich aus und hatte evtl. selbes Problem?

Der Ausbau des Netzteils gestaltet sich bei diesem speziellem Gehäuse ja nicht gerade einfach.

Ich danke euch für alle Informationen.

Gruß Kandaules
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
also das klingt ja mal sehr misteriös.
Ich hab das Netzteilgehäuse schonmal aufgeschraubt gehabt, da ist mir allerdings nicht aufgefallen, dass jeweils die beiden Lüfter zusammen am gleichen Stromkreis liegen...
Was ich machen würde ist: die Lüfter einfach so an 12V (oder 7V,wenns leiser werden soll) anschließen.
Damit du allerdings das Kabel von den NT Lüftern rausziehen kannst, muss du das NT aufschrauben, und das Kabel ausstecken, sowie einen Kabelbinder, der das festhält aufschneiden.
Und dann beide einfach an die 12V, die gehn ja noch, wenn dein PC noch geht mit dem NT.
 
Danke für Deine Antwort. Um das Netzteil zu öffnen, muß doch sicherlich aus das Motherboard entfernt werden, oder?

Gibt es ein genaues Vorgehen, um das Netzteil auszubauen?
 
Du meinst aus dem Gehäuse?!

einfach alle Kabel, die vom Netzteil an irgendwelche Geräte gehen abziehen und dann die 4 Schrauben hinten am Gehäuse lösen. Bei manchen Anschlüssen gibts so eine kleine Haltenase, auf die man drücken muss, um den Stecker ziehen zu könne. Lässt sich jetzt irgendie blöd erklären, aber das wirst du schon sehen, wenn du dein Case offen hast.

MfG
 
Also Motherboard würde ich auch ausbauen.
Dann musst du die Halterung für die HDD abschrauben, weil unter der nochmal Schrauben sind.
Und von unten und von vorne glaube ich noch welche (keine Garantie)...
EInfach alle abschrauben, und dann kann man das NT rausnehmen.

Aber bitte beachte, das auch bei abgeschalteten NT ein paar Kodensatoren unter Strom stehn könnten!
Hier mal reingugn: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=796

€: @Vogelbecker: nein, das NT ist fest im Gehäuse unten integriert, das ist kein Standard ATX Netzteil!
 
@PoWerBaR

Genauso werde ich es wohl auch machen. Danke für Deine sehr schnelle Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh