Läuft meine platte mit SATA I oder SATA II

Ediz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
118
Hi,

ich weiß einfach nicht ob meine platte mit SATA-I oder SATA-II läuft. Hab ne Maxtor 6V160E0 SATA-II. Vorher hatte ich den P5LD2 SE von asus, der hat nur SATA-I unterstüzt. Jetzt bin ich auf Asus P5B umgestiegen, der SATA-II unterstüzt. Ich konnte bis jetzt keine leistungsunterschiede merken. Falls meine platte mit SATA-I läuft wie kann ich es auf II ändern??? hab auch nen screeni beigefügt.

klick

danke im voraus.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also SATA I ist zwar 1.5 GB/s (wenn ich recht habe) und SATA II ist auch 3GB/s, jedoch wurde man keinen Unterschied mit einer heutigen Festplatte merken, da keine Festplatte so schnell ist. Also auch wenn die Festplatte auf SATA I laufen würde, gäbe es trotzdem kein Unterschied zwischen SATA I und II (jedenfals noch nicht). Höchstens wenn man einer dieser RAM-Speicher dinger hat, dann wurde man das auf jedenfall bemerken.
 
aha. dann bin ich aber beruhigt :)

und was hat es mit AHCI auf sich ? Kann im Bios einstellen zwischen IDE und AHCI. Kann das auch beim JMicron controller einstellen. Wenn ich es aber auf AHCI umstelle, dann fährt mein sys net mehr hoch.

Da wäre noch ein problem. Im Bios wird meine platte nicht erkannt. Es wird SATA 1-4 aufgelistet aber bei jedem steht "Not detected". Obwohl ich sys hochfahren und wunderbar damit arbeiten kann. Woran kann das liegen ?

mfg
 
Es wird SATA 1-4 aufgelistet aber bei jedem steht "Not detected".
Das dürfte der JMicron Hostadapter sein. Wenn du daran keine Laufwerke angeschlossen hast, dann kann er natürlich auch keine erkennen. ;)

Was AHCI ist, kannst du hier nachlesen: klick!

Um den AHCI-Modus zu nutzen, musst du direkt bei der Windowsinstallation einen Treiber von Diskette laden. Das nachträgliche Einspielen des Treibers und das aktivieren des AHCI-Modus ist meist zwar auch möglich, aber nur über Umwege.

Im AHCI-Modus können spezielle SATA-Features, wie Hot-Plug und NCQ (Wikipedia hilft ;)), genutzt werden, die im IDE-Modus nicht zur Verfügung stehen. Dafür braucht man im IDE-Modus keinen Treiber zu Laden und der Standardtreiber von Windows, der in diesem Modus genutzt wird, ist ausgereift und arbeitet gewöhnlich problemlos, was man vom AHCI-Treiber nicht unbedingt behaupten kann.

Mein Tipp: Lass es so wie es ist.
 
alles klar danke für den tipp :)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh