Läuft ein T5800 auch mit 667 Mhz??

Fritti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
2.234
Ort
Brilon
Hi. Habe einen defekten CPU in meinem Notebook.
Jetzt könnte ich günstig einen anderen Prozessor bekommen.
Problem: FSB des Notebooks = 667 Mhz
FSB des CPUs (T5800) =800 Mhz
Kann ich den dann trotzdem einbauen? Verzichte auch zur not auf 200-300 Mhz.
Vielen Dank für schnelle Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die FSb sind eigentlich meist abwärtskompatibel. Ansonsten google doch mal nach deinem Notebook und der CPU. Sind das eigentlich der gleiche Sockel bei beiden CPUs?
 
Wenn das Board die CPU unterstütz/erkennt müsste es eigentlich gehen. Probiers aus, die CPU würde ja "höchstens" zu wenig FSB bekommen, davon sollte die nicht kaputt gehen... ;)
 
Sollte gehen, du hast dann quasi einen T5450 mit 1,67GHz statt 2GHz.

Optimal ist das natürlich nicht, es gibt sehr viel schnellere, passende Prozessoren, auch mit 667MHz FSB (T7600 mit 2,33GHz) und wer weiss, ob das mit den verschiedenen Taktstufen so hinhaut, sollte es aber.

Bist du dir denn sicher, dass dein Notebook keinen FSB800 schafft? AFAIK gabes Sockel P (den der T5800 braucht) nur mit GM/PM965 Chipsatz und der schafft immer FSB800, auch wenn es Sockel-P CPUs mit weniger FSB gab.

Lies doch mal mit CPU-Z o.ä. aus, was du für ein Chipset hast. Wäre auch interessant zu wissen, wie die gestorbene CPU hiess.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh