Läuft ein Penryn (T9500, FSB200) in meinem Santa Rosa Notebook?

kabauterman

Overclocking addicted
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
6.415
Ort
Jena
Hallo Leute,

ich hab in meinem ASUS Z53S derzeit meinen T7500 (65nm, 2,2G, 4MB, FSB200) drin.
Der Laptop besteht aus einer Santa Rosa Centrino Plattform mit 965PM Chipsatz.

Ich würde gern die CPU gegen einen T9500 (45nm, 2,6G, 6MB, FSB200) Tauschen da ich einfach ein wenig mehr Leistung brauche ;)

Für den Lappi gibts leider kein neueres BIOS und ich Frage mich ob die CPU dann auch problemlos erkannt wird.
Rein mechanisch sollte es kein problem sein, auch der FSB ist der selbe, also ist die einzige offene Frage das BIOS.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wahnsinnig viel scheller wird der Penryn auch nicht sein. Grad mal 5sek bei Super Pi.
Was machst denn mit dem NB das du soviel power brauchst?
Vom Preis Leistung fang ich jetzt mal nicht an, muss ja jeder selber wissen.
WG Bios kann ich leider nichts sagen, kann mir aber vorstellen, das nen Update nötig wäre um den Prozi zu erkennen.
War bei meinem MB im PC auch so: nen Asus P5B Deluxe brauchte nen Bios wechsel, als ich von nem E6600 auf E8500 wechseln wollt!

Gruß Stephan
 
Da beides Socket-P CPUs sind sollte es gehen, evtl. ist wie der Vorredner schon gesagt hat ein Bios update nötig. Allerdings ist das "Upgrade" mehr als fragwürdig, die minimale Mehrleistung verbunden mit den dazugehörigen Kosten macht keinen Sinn... aber muss jeder selbst wissen.
 
geht ja erstmal nicht um sinn oder unsinn :d

mir gehts nur darum obs rennt oder nich, ich würde sehr günstig an so nen T9500 rankommen (aus nem Kaputten Notebook) und frage mich nun ob ichs vllt wagen soll.
 
Also in meinen XPS 1530 hatte ich einen T7500 drinnen, und konnte nicht auf den T9500 wechseln auf grund des chipsatzes.
Am besten mal bei Asus kurz anrufen und nach der CPU Kompatibilität fragen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh