[Kaufberatung] KVM-Switch

dismantled

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
670
Ort
Göttingen
Hallo,
kennt sich hier jemand mit KVM-Switches aus?
Ich habe mit einen Digitus DC-11201-1 bestellt, allerdings erfüllt der nicht ganz meine Erwartungen und die Herstellerversprechen.
Ich möchte eine PS/2-Tastatur und eine Logitech MX700 (USB-Maus) an zwei PCs betreiben - einer mit Windows XP, der zweite noch mit Windows 98SE.

Beim Digitus ist es jetzt so, dass die Tastatur problemlos an beiden Rechnern funktioniert. Die MX700 geht am WinXP-PC und wenn ich sie direkt an den Win98SE-PC anstöpsele auch dort - nur nicht, wenn ich sie am Win98SE-PC über den KVM-Switch benutzen möchte.
Aussage vom Digitus-Support: Wir raten von der Benutzung schnurloser Eingabegeräte ab.

Nun werde ich den Digitus wohl wieder zurückgeben, suche dann aber einen KVM-Switch, der meine Anforderungen erfüllt. Kennt da jemand ein passendes Gerät?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bin auch von meinem KVM-Switch enttäuscht worden. Deswegen halte ich nix von den Dingern.
Schau mal ob diese Lösung für dich in Frage kommt:
Per Programm "synergy" kannst du (mit angeschlossenem LAN) deine Maus einfach auf den anderen Desktop fahren. Die Tastatur gilt für den PC, auf dessen Desktop sich die Maus befindet.
Wenn du keinen 2. Monitor zur Verfügung hast, kannst du ja per KVM-Switch den Monitor umschalten.
 
Ich kenne den von dir eingesetzten Switch nicht. Aber ich würde mal wage behauptetn dass man mit billigen KVM-Switches halt einfach Probleme haben kann.
 
Ich habe mit meinem Avocent KVM und im Betrieb mit unseren ATEN KVM nie Probleme gehabt. Mit Digitus habe ich keine Erfahrungen, von den Belkin-Geräten hört man jedoch auch immer wieder mal Schauergeschichten. Ist wohl wirklich eine Frage des Budgets.
 
Ich hab schon paar KVM Switches getestet, die billigen haben eigentlich immer schlecht abgeschnitte. Am anfang hat alles fast gut funktuniert je länger man die Teil im Betrieb hatte deste mehr fehler kamen raus.
Jetzt hab ich mir nen DVI Switch von Belkin gekauft, das Teil war das Geld wert, war zwar nicht ganz so billig, aber dafür wirklich gut! Und es packt die Auflösung von einem 22"er TFT, das kann leider nicht jeder Switch :(
 
Also zu den "Billigheimern" gehört der Digitus mit seinen 40€ sicher nicht. Natürlich gibts mit den Avocent-Geräten auch noch eine ganz andere Preisklasse. Darum werde ich jetzt wohl mal einen von denen ausprobieren.
Ich zahle allerdings für eine Funktionalität, die ich gar nicht brauche: das Graka-Signal muss nämlich überhaupt nicht über den Switch laufen. Die PCs sind direkt an den TFT angeschlossen.
Was mich nervt ist eben auch der "Support" von Digitus. Auf der Verpackung steht was von: Steuern mit USB- oder PS/2-Maus. Unterstützt alle Windows-Versionen ab Windows 98. Und wenn man dann nachfragt und Probleme hat, kommt nur so eine Antwort (siehe oben). Habe denen darum auch nochmal geschrieben, dass sie solche Einschränkungen auf der Website und auf der Verpackung erwähnen sollten - dann bliebe manchem sicherlich ein Fehlkauf erspart.
 
Na wenn du eh beide an einem Monitor hast: Spar dir den Switch! Schau dir das Programm "Synergy" an. Ich finds klasse.
 
Hab durchweg gute Erfahrung mit Aten KVM Switchen gemacht. Preislich waren die zwischen 2 und 8 Ports.

Würde, wenn du aber ein Gerät ausgesucht hast, beim Hersteller anfragen, ob die Geräte unterstützt werden. Probleme kann es ja immer geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh