• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

KVM Switch mit DIV Anschluss

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Hallo alle zusammen

ich bin gerade auf der Suche nach einem KVM Switch der einen DIV Anschluss für den Monitor hat.
Gibt es den bei den KVM Switches mit DIV Anschluss irgendwelche Signalfehler so wie bei den Analogen?
beim einem alten KVM Switch der nur Analog konnte, hatte ich an meinen TFTs fehler, also das Bild wurde nicht sauber dargestellt. Aber da DIV Digital ist, dürfte doch sowas nicht passieren, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die analoge Ansteuerung beim TFT ist ja von vornherein immer schlechter als DVI. Je nach Kabllänge und Switch kann natürlich hier noch zusätzlicher Verlust entstehen. Mit DVI bist du hier weitaus besser bedient! Man sollte natürlich immer auch auf die Qualität der Kabel achten, besonders bei größeren Leitungslängen.

DVI-KVM Switches sind leider seltener und teurer als ihre analogen Kollegen. Meistens treten sie auch in Kombination mit USB-Schnittstellen für die Eingabegeräte auf (was die Auswahl an Geräten einschränkt und die Kabellänge ohne Extender auf 5m begrenzt). Insgesamt würde ich die Teile aber absolut empfehlen, besonders wegen der von dir genannten Probleme mit dem analogen Videosignal.
 
Als preiswerte Alternative zu einem bestehenden analogen KVM empfiehlt sich auch ein separater DVI-Umschalter nur für das Videosignal. Die Teile gibt es ab 20 Euro. Hab hier selbst einen gehabt und die Bildqualität war hervorragend - da digital.
 
damit kann ich dann auch zwishen den verschienden TFTs umschalten? Also ganau so wie beim KVM aber halt nur mit Monitoren.
Für Tastatur hab ic ja noch meinen alten KVM.
Brauch das halt für um zwischen einen 22" TFT Widscreen und 19" umzuschalten

kannst mal vielleicht einen link schicken oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist von so einem Umschalter zu halten bzw für welche Auflösungen mag das noch geeignet sein.

Ich bräuchte auch dringend einen Umschalter der allerdings Auflösungen bis zu 1920x1200 ohne Probleme packen sollte.

Bisher war ich davon ausgegangen mind. 130€ für einen geeigneten Switch ausgeben zu müssen.
 
Also mein Umschalter war so ein Teil:

http://www.vgm21.de/product_info.php/products_id/52153

Ob der 1920x1200 schafft, weiß ich nicht. Ich hab hier einen TFT mit 1680 x 1050 und hab den auch nativ angesteuert.
Hinzugefügter Post:
Brauch das halt für um zwischen einen 22" TFT Widscreen und 19" umzuschalten

Haben die die gleiche native Auflösung? Nicht daß mit jedem Umschalten ein Formatwechsel gemacht werden muß?

Ich hab das Teil halt verwendet, um einen Monitor mit zwei PCs zu betreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du keine zwei Anschlüsse an der Grafikkarte?
 
Also die TFTs haben nicht die gleiche auflösung, ist das schlim?
das was ich machen will ist so:

PC1:Analog und DVI->hier werden beide Anschlüsse Belegt(19" und 22")

und hier würde ich gernde DIV Splitten

PC2:dIV/HDMI-> und hier nur einer (22")
 
Brauch ich dann das Kabel?
http://www.vgm21.de/product_info.php/info/p51619_DVI-I-Kabel-24-5-Dual-Link-1-0-Meter.html

Werde also durch den Umschalter nur den 22" TFT Widescreen anschließen und as Signal an 2 PCs verteile.
Geht das eigentlich mit dem Umschalter? Meine Die Auflösung?

@elberadler

Wo hast du den dein Teil gekauft?

EDIT:naja vorhin ist mir noch eingefallen das ich den Analogen anschluss durch nen Adapter an die 8800GTX anschließen könnte, und die andere Onboard Grafikkarte vom rechern an den DVI.
Wäre die billiste Lösung.
Qualitätsverlust gibst ja nicht, oder?
Gibt es denn einen Adapter mit dem ich das Analoge Kablem vom TFT an einen DVI anschluss anschließen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es gibt DVI-VGA-Adapter. Allerdings werden in denen die digitalen Signale nicht in analoge umgewandelt, sondern nur die analogen Signale durchgereicht, die die Grafikkarte allerdings anbieten muß. Das heißt, die Grafikkarte muß einen DVI-I-Anschluß haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:DVI_Connector_Types.svg

Ob das auf deine Graka zutrifft, mußt du möglicherweise den Unterlagen entnehmen. Äußerlich kann man nur einen DVI-D zweifelsfrei erkennen, da man für ein DVI-D-Signal auch eine DVI-I-Buchse nehmen kann und halt nur die analogen Kontakte nicht belegt. Umgekehrt gehts nicht. Hat die Buchse also das Bild einer DVI-D, kommt garantiert kein analoges Signal heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh