Kurze Verständnisfrage

Gorbulas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2007
Beiträge
49
Ort
Koblenz
Moinsen @ all

Möchte mir kommende Woche meinen neuen Rechner zusammenfrickeln, und habe dazu eine Idee, bei der ich nicht weiß, ob die überhaupt realisierbar ist ?

In den Rechner kommen 2 x 500Gb, und dazu meine Frage:

Ich möchte sowohl Xp als auch Vista installieren, und jedes BS soll seine eigene Platte haben. Soweit ja noch absolut Ok.
Kann ich später, wenn die BS installiert sind, die jeweils andere Platte des zweiten BS ausblenden ?
Sprich: Ich arbeite mit Xp, und im Arbeitsplatz werden nur die entsprechenden Platten(Partitionen) angezeigt - Ich arbeite mit Vista, und habe nur die betreffenden Platten(Partitionen) angezeigt.

Bietet Win da eine Funktion, über die ich die dann nicht zum BS gehörende Platte ausblende, oder ist das schlichtes Wunschdenken von mir ?

Danke für konstruktive Kritik oder Infos :)

Ach ja - angeschlossen wird alles über S-ATA - benötigt Xp SP2 dazu außer der CD evtl noch Treiber?
Mein Wissen steht noch bei IDE :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob extra Treiber benötigt werden hängt vom S-ATA Controller des Boards ab, in der Regel ist das nicht der Fall.
Das ausblenden der Platten geht nur mit nem extra Bootmanager(zumindest mit WinXP, ob Vista nen besseren Bootmanager hat als XP weiß ich nicht). Solche Bootmanager gibts von diversen Firmen und teilweise auch als Freeware. Musst mal ein bißchen ggogeln oder hier im Forum suchen.
 
Prima :bigok:

Also steht meiner Idee außer einem weiteren Nachmittag lesen kaum etwas im Wege.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte also zB auch Grub/Linux diese Funktion nach etwas Anpassung beherrschen.
Habe schließlich keine Lust, nach der Investition in die Hardware noch mal ~50€ in Software zu stecken, die, falls mir Vista nicht zusagt, nicht wirklich lange benötigt wird.
 
Einfach in der Datenträger-Verwaltung die Laufwerksbuchstaben für das jeweils andere System herausnehmen.
Ansonsten würde ich das nach Dieser Methode machen. Das trennt die Systeme deutlich von einander, wenn eins ausfällt ist das andere nicht betroffen. (Bzw es ist Scheissegal ob das jeweils andere System überhaupt vorhanden ist). Allerdings funzt es nicht mit zwei Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gorb:
Also mit Linux hab ich das noch ne gemacht, gibt da etliche normale Freeware Bootmanager die einfach immer die jeweis andere Platte komplett verstecken.
 
Das trennt die Systeme deutlich von einander, wenn eins ausfällt ist das andere nicht betroffen. (Bzw es ist Scheissegal ob das jeweils andere System überhaupt vorhanden ist). Allerdings funzt es nicht mit zwei Platten.

...back at home...

Schade, also nur über getrennte Partitionen.
Die Partitionen wollte ich eigentlich nur für die jeweiligen BS nutzen, sprich jedes BS seine Platte, und die andere entsprechend hidden.

Werde dann mal weiter suchen, drückt mir die Daumen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh