Kurze und blöde Frage zu Dell und Subbook bzgl. Docking

[W2k]Shadow

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
23.265
hi leute

würde nur gern mal wissen ob ich des richtigs ehe, das ich ausschließlich bei den latitudes e4300 udn e4200 ne docking nutzen kann, oder noch teurere books?
sprich mit den vostros komm ich da nicht hin wenn ich sowas brauche?

irgendwie frag ich mich nämlich ob es da nichts chon sinn mact nch nem lenovo x200 zu gucken ;)

EDITH:
es geht um geräte mit max. 13,3" mehr ist mri definitiv zu groß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab das Dell Vostro und meines wissens funktioniert das mit einer Dockingstation nicht. Der Akku ist hinten und steht bei mir ab (gut hab 9 Zellen), aber sieht nciht aus als wärs dafür gemacht. Lösen kannst du solche Probleme durch einne USB-Hub (alle Geräte ran, Hub an Notebook) und Monitorkabel, sind dann 2 Kabel die du anschließen musst, find ich vertretbar. Genauere Infos kannst du dir aber im DELL-Support Chat holen.
 
nene, wenn dann docking, drauf und gut,

außerdem geht auch um netzwerk, und da will ich dann 1gbit nutzen, das kannst du mit usb gleich knickeln ;)

dann werd ich wohl lieber zu lenoo gehen und da schaun ;)

naja was solls, ;) mein aktuelles e6500 vom arbeitgeber überzeugt mich ja auch nicht ;)
 
Dann solltest dir wohl wirklich die Lenovos anschauen. Wobei DELL Latitude schon gute Teile sind, aber nicht ganz billig in wirklich guter Ausführung
 
naja, das x200 kostet mich am ende min. das selbe bis mehr,

aber
die verarbeitung des latitude e6500, naja, rest ist aber echt gut, 2wobei ich die stromsparfunktion mittels bildwiederholfrequenz halberen auf akku nicht verstehe, dan flackert das bild ja iunerträglich ;)

und bzgl. sntöpseln...
dann kann ich auch bei meinem s262 von msi bleiben ;) des reicht mir leistungstechnisch eh ;) aber ne docking wäre ebend noch ein fortschritt wo ich beim neukauf wenn drauf bestehe ;)
 
Das E4300 hat auf jedenfall nen Dockinganschluss, auch hier nachzulesen:
Latitude E4300-Notebook | Dell Deutschland

Ich würds momentan aber wohl eher nicht kaufen, da Dell alle anderen Latitudes inzwischen aktualisiert hat und beim E4300 dauerts bestimmt auch nicht mehr lange. Wenn dann evtl. gebraucht aus England (deutlich billiger dort):

Dell Latitude E4300 Laptop - Intel Core 2 Duo 2.26GHz on eBay (end time 02-May-10 14:50:33 BST)
als Beispiel. In England sitzen komischerweise mehrere große Dell-refurbished Verkäufer bei denen man 1A Notebooks bekommt (z.B. NDC.uk oder gas-computer usw).

Btw.: Ein Kumpel von mir hat ein E4300 und ich hatte das E6500, da sind schon recht große Unterschiede zwischen. Das 13" wirkt extrem klein, da es neben der Tastatur so gut wie keinen Rand hat und auch der Bereich um das Touchpad ist sehr klein. Der Platz ist also sehr gut ausgenutzt. Den Lüfter konnte ich, als er mit dem Teil hier war, kein einziges mal hören. Dafür haben Dell-Notebooks meiner Erfahrung nach überdurchschnittlich häufig Spulenfiepen (aka Centrino-Pfeifen). Wie das bei Lenovo aussieht, weiß ich nicht. Selbiger Freund hatte aber vorher das SL300 (ist allerdings nur ein Consumer-Gerät) und hat 3 Stück wieder zurückgeschickt, wegen unerträglichem piepsen. Das 4. war dann leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das e4300 schau ich mir mal im werk an, das ist da eines der 3 standardbook die man wählen kann.
denke aber, da ich da quasi das selbe zahle wie für ein x200, das ich eher ein x200 kaufen werde.

achja, das das 4300 und 4200 nen dockinganschluss haben wusste ich ja, ich wolte eigentlich wissen ob die günstigeren auch einen haben ;) weil wenn geld egal wäre würd ich mir ein xt2 bestellen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh