Radical_53
[printed]-Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2001
- Beiträge
- 20.648
- Ort
- Westerwald
- Laptop
- Apple MacBookPro 14 '21
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700k
- Mainboard
- Asus TUF GAMING Z690-PLUS D4
- Speicher
- 32GB G.Skill TridentZ DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Alienware AW3423
- SSD
- WD SN850 / Crucial P1
- Soundkarte
- Creative ZXR
- Gehäuse
- Jonsbo UMX-4
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W
- Keyboard
- Razer Tartarus Pro
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Ich hoffe, mir kann da mal wer was Genaues zu sagen.
APIC (die IRQ Erweiterung) hatte ich früher immer aus, bei meiner aktuellen Installation hab ich's an.
MPS steht auf 1.4.
Was ich wissen möchte: Was bedeutet MPS.
Und, noch viel wichtiger, kann ich APIC einfach wieder abschalten? Daß man's bei nem installierten Windows nicht mehr anschalten kann, ohne daß es muckt, weiß ich. Aber: Kann ich's wirklich abschalten?
Würde mich einfach mal interessieren. Das war bisher so immer die Option im Bios, die auf "gut Glück" gesetzt wurde, aber was richtig dahinter steckt, war mir bisher nicht so ganz klar...
Würde mich freuen, wenn mir wer was dazu sagt!
APIC (die IRQ Erweiterung) hatte ich früher immer aus, bei meiner aktuellen Installation hab ich's an.
MPS steht auf 1.4.
Was ich wissen möchte: Was bedeutet MPS.
Und, noch viel wichtiger, kann ich APIC einfach wieder abschalten? Daß man's bei nem installierten Windows nicht mehr anschalten kann, ohne daß es muckt, weiß ich. Aber: Kann ich's wirklich abschalten?
Würde mich einfach mal interessieren. Das war bisher so immer die Option im Bios, die auf "gut Glück" gesetzt wurde, aber was richtig dahinter steckt, war mir bisher nicht so ganz klar...
Würde mich freuen, wenn mir wer was dazu sagt!

.Wenn du allerdings mit aktiven Apic Installiert hast und es dann wieder abschalten willst passiert das
.Richtig es geht dann nichts mehr ,bis du es wieder aktivierst .In der Vergangenheit hies es immer das man es beim OCen deaktivieren sollte, da es Probleme hervorrufen kann und alles instabil wird.Das MPS 1.4 bezieht sich auf aktuelle Betriebssysteme das 1.1 auf ältere .
Aber wenn man ohne APIC echt noch besser takten könnte, wäre das ja locker 
