Kurz vor Kauf, passt System so ?

ingrii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
112
Hi,

so will morgen Bestellung abschicken und möchte mich nochmal versichern ob alles gut passt ;)

System wird Wassergekühlt und sollte ziemlich gut OC´bar sein.

CPU:
P4C 2600MHZ 800MHZ FSB

Grafikkarte:
Sapphire THE BEAST All In Wonder 9800 PRO 128MB DDR Ram FULL Retail
(entweder die oder halt ne Hercules 9800SE AIW, da ich beim Großhändler kaufe muss ich gucken was sich preislich mehr lohnt.)

RAM:
OCZ EL DDR PC-4000 / 500mhz / Gold Edition / Dual Channel 1024MB (= 2x 512MB Module)

Festplatte:
2x 7200rpm 160.0 GB Samsung SP1614N (8MB Cache)

Mainboard:
Abit IC7-Max3, Sockel 478

DVD-Laufwerk:
Toshiba SD-M1712, 16x/48x Retail

Floppy :
1.44MB Floppy Sony MPF-920-E

Netzteil:
Antec TruePower True480 Watt ATX12V


So das wären meine Überlegungen :)
Wäre daran was zu verbessern ? Bin mir z.B. beim RAM noch nich so sicher :/

Bin dankbar für jede Antwort,

MFG ingrii
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich find des klingt alles ganz nett soweit :)
 
statt dem DVD-Laufwerk kannst ja auch gleich nen DVD-Brenner nehmen, der mehrpreis ist inzwischen ziemlich gering

statt deinem netzteil würde ich das zalman ZM400A-APF
das ist hochwertiger und bietet genügend leistung
 
Original geschrieben von Robbenmeister
braucht man überhaupt noch ein floppy? Kein Brenner?

Gelegentlich schon, ich jedenfalls...:d
Brenner hat er wahrscheinlich schon/noch einen.

@sys
*willauchhaben* :[
:d
 
Dein Setup ist in der Form absolut stimmig.
Die OCZ gehen gut zwischen 270 bis teilweise 280MHz das dürfte selbst synchron ausreichend Spielraum für Overclocking bieten.
Die Samsungs gehen sehr gut an der ICH5-R im Raid0 Array und die Max Reihe von Abit lässt auch kaum Wünsche offen.
Floppy würde ich streichen und mir anstelle dessen n kleinen USB 2.0 Stick als nette Dreingabe gönnen.

Wenn Du die Hercules AIW SE bekommst würde ich eindeutig in diese Richtung tendieren aber das Geld scheint doch eher eine sekundäre Rolle zu spielen ;-)

Den Segen für dieses Setup kann Dir sicherlich niemand verwehren mit ein bisschen Tunning ein absolutes High-End Setup.

P.S: Nimm das Antec :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auf das floppy nicht verzichten, da man (bzw. ich) öfter noch mit arbeiten muß
viele treiber sind halt noch auf diskette und müssen während der installation von Windows xp (z.B. raid, scsi-treiber usw.) installiert werden
viele leute aktualisieren auch das bios per diskette, da es sicherer ist und halt die klassische variante ist

um auf ein floppy zu verzichten find ich ist es noch mind. 1 jahr zu früh

mfg
 
ausserdem kostet ein floppy nahezu nichts, und nimmt eigentlich auch keinen platz weg, also warum drauf verzichten?
 
Meiner ansicht nach völliger Quatsch das Floppy LW kann sich mittlerweile locker durch anderweitige Peripherie substituieren lassen.
Die Installationsroutine kann er bei Bedarf auch unattended scripten lassen und die Treiber im Vorfeld einbinden.

Ob man nun von Floppy oder CD-ROM bootet macht überhaupt keinen Unterschied. Man bootet in den Real Mode schreibt die für den Flash Vorgang notwendigen Daten auf eine temporär gemountete FAT Partition von mir aus und flasht dann das BIOS. Also das ist nicht wirklich ein tragendes Plädoyet für ein Floppy LW.

Aber letzten Endes ist das immer ne persönliche Entscheidung. Für mich ist es einfach ein Relikt aus alten Tagen das längst seine zwingende Notwendigkeit eingebüßt hat und in einem High-End Rechner nach meinem Dafürhalten wohlgemerkt keinen Platz mehr finden sollte.

Das alternative flashen aus dem Protected Mode ist im übrigen kaum unsicherer als die Real Mode Variante sofern der PC ordnungsgemäß funktioniert mittlerweile bieten nahezu alle Hersteller propritäre Tools hierfür.


@Burnout

Besser ein paar Euros drauflegen und den Vorteil eines externen Speichers genießen von dem im Regelfall ebenfalls gebooted werden kann.
Mobilität wäre hier wohl das tragende Argument für den kleinen kompakten USB Stick von den Kapazitätsvorteilen mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Prince der 4te
Ob man nun von Floppy oder CD-ROM bootet macht überhaupt keinen Unterschied. Man bootet in den Real Mode schreibt die für den Flash Vorgang notwendigen Daten auf eine temporär gemountete FAT Partition von mir aus und flasht dann das BIOS. Also das ist nicht wirklich ein tragendes Plädoyet für ein Floppy LW.
.

meinst du das im Ernst was du da geschrieben hast ?
soviel Aufwand nur um das Bios zu flashen ??
kannst du mir mal sagen warum jedes aber auch wirklich jedes mobo einen floppyport hat, wenn es eh niemand benutzt ??
ich möchte mein bios sicher und konfortabel flashen
das dauert höchstens 20 sek

hast du schonmal bei der installation von xp einen raid-treiber einbinden müssen ??
Richtig: :cool:
es werden nur floppys unterstützt
 
Original geschrieben von SilverWizard
statt dem DVD-Laufwerk kannst ja auch gleich nen DVD-Brenner nehmen, der mehrpreis ist inzwischen ziemlich gering

statt deinem netzteil würde ich das zalman ZM400A-APF
das ist hochwertiger und bietet genügend leistung

Was gibts denn so für Empfehlungen bei DVD-Brennern ? Taugen die schon was ? Hab mich noch nich so damit beschäftigt.

Naja und das Zalman: Hat mir zu wenig A auf der 12V Leitung :/
Da hol ich mir lieber ´n bissl Vorrat und bessere Spannungswerte ;)

Und auf das Floppy wollte ich auch nich unbedingt verzichten, da es nur 9€ kostet und ab und zu doch mal gebraucht werden kann :) Bissl Nostalgie is auch dabei ;)


Und nen CD Brenner hät ich eigentlich noch nen ziemlich guten 4x (ja ich weiss bissl langsam ;) ) TEAC, der eigentlich fast alles Schreiben kann. Bin noch voll zufrieden mit ihm. Aber wenn das mit DVD Brennern schon ordentlich klappt hol ich mir natürlich einen ;)



Edit: ganz vergessen: danke für die vielen Antworten.
 
DVD brenner ganz klar NEC 1300A

NT würd ich auch das antec nehmen. true power eben :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von pfupfu
DVD brenner ganz klar NEC 1300A

NT würd ich auch das antec nehmen. true power eben :fire:

Boah die Brenner sind aber stark im Preis gesunken :eek:
Der Zahn der Zeit is an mir vorbeigegangen ;)

Is ja echt nich schlecht 130€ für das LW und 3€ für nen Rohling :)
 
@ ingrii

das du auf das floppy nicht verzichten willst, kann ich sehr wohl verstehen, es war uns doch jahre lang immer treu ;)

zum thema dvd-brenner:

inzwischen würde ich sagen, daß man sich durchaus einen kaufen kann, hab selber den pioneer dvr-106d, und ich brauche genau 14 minuten für eine volle dvd und 5:20 für eine volle cd
der brenner brennt alle medien (auch jeden billig-rohling)
 
@Silver

dann wirst Du sicherlich auch registriert haben das der FDD Port sich immer mehr Richtung abseits des Platinenlayouts einordnen muss und das bereits seit geraumer Zeit. Es gibt wiegesagt mittlerweile ausreichend externe Interfaces aber auch interne Peripherie sowie n CD Brenner mit Mount Rainer der das Floppy in seiner Grundfunktionalität hinreichend ersetzen kann.

Ich sprach ja bereits von unattended Installationen also vollautomatisch gescriptete Installationsroutinen bei der sich im Vorfeld bereits alle relevanten Treiber eindinden lassen oder im Nachhinein per Batchfile installieren lassen insofern kein Argument.

Aber letztendlich lohnt sich auch keine Grundsatzdiskussion wegen einem 8-12 Euro Artikel aus dem Boden zu stampfen ;-)

Ja Ingri ich weiß nicht ob Du das damals gewesen bist aber ich glaube wir sind ja schonmal zudem Entschluß gekommen das das Antec für Deine Bedürfnisse die bessere Wahl ist.
(Ich selber habe ein ZM400 ich kenne seine Stärken aber eben auch seine Grenzen) ;-)

Beim Brenner unterstütze ich ebenfalls die NEC 1300 Empfehlung allein schon aufgrund des Preises und dem Privileg sich beide Standards +/- offenzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Prince der 4te

stimmt, ist echt quatsch sich über eine so billige (preiswerte ;-) sache zu streiten

mich würde nur noch interessieren, wann das floppy endgültig von den mobos der zahlreichen hersteller verschwinden wird ...

beim dvd-brenner kann man ja kaum noch was verkehrt machen
jeder aktualle brenner brennt beide formate + und -
vom nec hab ich halt nicht sehr viel gutes gehört zwecks kompatibiltät mit billigrohlingen, aber ich kanns nicht bestätigen, da ich ihn nicht in meinem besitz habe
 
@Prince

Ich sprach ja bereits von unattended Installationen also vollautomatisch gescriptete Installationsroutinen bei der sich im Vorfeld bereits alle relevanten Treiber eindinden lassen oder im Nachhinein per Batchfile installieren lassen insofern kein Argument.
sprich man kann Graka-/netzwerkkarten-/soundkarten-Treiber schon im vorfeld auf die OS-installationsCD brennen, wodurch die treiber dann automatisch installiert werden?! können da auch benutzernamen und ländereinstellungen schon im vorfeld eingebunden werden, sodass man diese nicht mehr eingeben muss ->vollautomatische OS-Installation ?? (hatte sowas mal gehört...)

Thanks in advance,

da camper
 
@Nordpol

Exakt :-)
In dem Content der XP CD befindet sich ein Deploy Cabinet File das extrahierst Du und darin befindet sich die setupmgr mit derren Hilfe Du eine antwortdatei erstellen kannst.
 
Nein Du kopierst die unattended mit auf die CD-ROM die Treiber bindest Du entweder in die Cabinet Files mit ein oder legst unterschiedliche Xubdirectories an aus denen XP die Daten dann auswerten kann.

Im I-Net gibt es zahlreiche Tutorials respektive HOW-TOs darüber schau mal was Du da findest.

P.S: Die Unattend.TXT ins I386
Treiberinstalls kannste auch im Nachhinein über BatchDateien launchen
 
Zuletzt bearbeitet:
wer brauch den noch ein dvd-brenner wenn man 320 GB speicher hat?

filme kann man doch auch über tv-out gucken und daten sind per crossover kabel doch am besten auszutauschen. musik? wofür gibs mp3-player?!

diskettenlaufwerk ist schon besser, wie ich öfters merke :d

sonst is das system doch aller erste sahne :coolblue:

frage@all:
is der p4 2.4c nicht besser zum oc'en?? :rolleyes:

mfg kaktusliebhaber
 
Das sieht richtig nach einer Referenz-Kiste aus :)

Und ich würde mir wirklich überlegen einen DVD-Brenner zu holen...zwar sind 360gb ziemlich viel an speicher...

aber es gibt leute die haben neben dem rechner keinen TV stehen :fresse:
 
@Kaktus

Das hängt maßgeblich von dem Zusammenspiel zwischen RAM und CPU ab sicherlich könnte Ingri auch ein beträchtliches
OC Niveau mit dem P4 2,4C erzielen dank der hohen FSB Taktraten die sich mit dem OCZ realisieren lassen jedoch hat der 2,6er einen höheren Multiplikator (13) und daraus resultiert ein höheres OC Potential ausgehend davon das hier der synchrone Betrieb oberste Priorität hat.
Und auf >3,2 GHz sync zu gelangen ist mit dem 2,6er und dem OCZ definitiv keine Utopie. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Kaktusliebhaber
wer brauch den noch ein dvd-brenner wenn man 320 GB speicher hat?

Ich archiviere gerne meine Filme,Musik etc. auf CD/DVD ;)
Falls doch mal HDD crasht bin ich so immer noch auf der sicheren Seite :)
 
Original geschrieben von Prince der 4te
@Kaktus
Und auf <3,2 GHz sync zu gelangen ist mit dem 2,6er und dem OCZ definitiv keine Utopie. ;-)

hmmm du meinst wohl >3,2GHZ ? ;)

Und Danke nochmal für eure Tipps :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh