KT133A und Barton - Kompatibel?

CoolP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
2.592
Ich beabsichtige auf meinem altehrwürdigen Epox 8KTA3 (Via KT133A Chipsatz, SDRAM) eine neuere CPU als den bisher genutzten Duron 850 einzusetzen.

Athlon XP mit FSB266 frißt das Ding einwandfrei, somit (laut CPU-Liste Epox) auch die neuen "Thorton"-Kerne.

Nun würde ich dem Thorton aber durch den Barton-Mod gern zu mehr Cache verhelfen, weiß aber nicht, ob das Epox dann noch funktioniert.

Einen BIOS-Support für Bartons gibt es nicht, so viel weiß ich.

Eigentlich müsste diese gemoddete "Unknown CPU" aber trotzdem (schneller) laufen, oder?
Ergebnis soll ein quasi Barton mit nur FSB266 sein, der auch auf dem Via KT133A Chipsatz stabil läuft.

Hat jemand Erfahrung damit?

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf der CPU-Liste hab ich das 8KTA3 nicht gefunden. Außerdem wär ich vorsichtig was die Aussagen der Boardhersteller bzgl. Kompatibilität betreffen. Ich hatte mal das A7V133 auf dem der Athlon XP mit Palomino-Core laufen sollte was er allerdings nicht getan hat. Neuere Cores (zu denen auch der Thorton gehört) dürften dann noch weniger laufen. Das einzige KT133A-Board auf dem man meines Wissens Athlons mit T-Bred- oder auch Thorton-Core zum laufen bekommt ist das KT7A von Abit.
 
auf meinem a7v läuft ohne probleme ein palo 1700 mit dementsprechenden bios update. aber ein barton wird wahrscheinlich nicht laufen, der ging selbst auf dem nachfolger a7v 266 nicht mehr wie mein kumpel mit board komplettausfall feststellen musste.
 
Also du solltest dir um die paar kB keinen kopp machen die paar %chen wirste eh net merken, der ELENDIG langsame RAM/FSB is was die Kiste ausbremst ...
 
Lasse es evtl. auf den Versuch ankommen...

Der Cache macht beim Server (das soll er werden) schon was aus...
@Frankenheimer: Komplettausfall des Boards beim Einsatz der CPU würde mich aber stark wundern. Sind denn alle anderen Fehlerquellen bei deinem Kumpel auszuschließen?
 
CoolP schrieb:
@Frankenheimer: Komplettausfall des Boards beim Einsatz der CPU würde mich aber stark wundern. Sind denn alle anderen Fehlerquellen bei deinem Kumpel auszuschließen?
ja alle fehlerquellen ausgeschlossen, er hat es sogar noch mit zu mir gebracht und da haben wir dann noch nen paar durons und andere speicher dran ausprobiert, resetet etc. das board ist einfach durch gewesen.

war noch kurz in windows drin und dann isser ausgegangen aber nicht wieder angegangen.
 
und das alles wegen einem "falschen" CPU-Kern? Klingt seltsam...

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass die neue CPU recht viel Strom zog, wobei das aber auch nicht sein kann, sind doch die Bartons recht genügsam und einzig der 3200+ kommt an die Strommenge vom 1400er Thunderbird heran, für den das Board ja noch zertifiziert war.

Nun, wie gesagt, werde es ausprobieren... am Ende kostet es mich ein Board
 
CoolP schrieb:
und das alles wegen einem "falschen" CPU-Kern? Klingt seltsam...
Nun, wie gesagt, werde es ausprobieren... am Ende kostet es mich ein Board
naja selbst wenn.....über ein kaputtes a7v 133 wirste ja wohl drüberwegkommen oder?
 
ich denke auch das sollte funzen wenn der prozzi so schon funzt.

edit:
Das einzige KT133A-Board auf dem man meines Wissens Athlons mit T-Bred- oder auch Thorton-Core zum laufen bekommt ist das KT7A von Abit.

Ne, da gibt es doch schon einige. Z.B. das MSI K7T Turbo Rev. 3 inoffiziell (läuft bei mir ohne Probs mit nem T-Bred 1700+ @ 2600+ 2125Mhz) die Ver 5.0 unterstüzt es sogar offiziell. Das Epox vom Thread Ersteller auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert einwandfrei... momentan ist ein 2000+ Thorton drauf und zukünftig wirds ein 2400+ werden, welcher dann noch auf Barton getunt wird - so es denn klappt.
Weder die Temperaturen der CPU noch die der Spannungswandler machen mich nervös und alles was das System stresst, geht spurlos daran vorbei.

Muss ich jetzt Epox sagen, dass ihr Board das verträgt? ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh