Kryptowährungen (kein Handel!)

Ich denke nicht, dass ein Coin den Blackrock rausbringt automatisch den Bitcoin entwertet, oder wieso denkst du das? Bitcoin ist ja eben deswegen erfolgreich, weil ihn keiner (im Sinne von einer mächtigen Instanz) kontrolliert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab heute zwei unterschiedliche Gründe gehört warum BTC nach unten ging
1. SEC Entscheidung über eine Entscheidung verschiedener Coins ob sie zugelassen werden, darunter auch ein Coin von Blackrock, wurde verschoben
2. Binance Coin ging stark runter, daher musste Binance viele BTC verkaufen um liquide zu bleiben.

Warum ich das denke weiß ich selber nicht. Nur jedes mal wenn ich Blackrock höre gehen alle Alarmglocken an und ich bin gespannt was passiert wenn die ihre eigene Währung heraus bringen
 
+ SOL
hier rein
sol.png
 
Haltet ihr es für möglich, dass Blackrock sich ins Crypto Business einmischt, ihre eigene Cryptowährung herausbringt und mit all ihrer Macht und Kapital die sie besitzen Bitcoin einfach wertlos machen?

Wie soll das funktionieren? Ich sehe drei Möglichkeiten, Bitcoin wertlos zu machen.
1. Wie/warum auch immer wird der Algorhytmus "gehackt" und man kann sie fälschen/entschlüsseln.
2. Jemand (in deinem Fall Blackrock) kauft alle Coins, was im Umkehrschluss den Preis in die Höhe treibt und somit nicht funktionieren wird.
3. ALLE verlieren das Interesse wie bei so manch einem Shitcoin.
 
Wie soll das funktionieren? Ich sehe drei Möglichkeiten, Bitcoin wertlos zu machen.
1. Wie/warum auch immer wird der Algorhytmus "gehackt" und man kann sie fälschen/entschlüsseln.
2. Jemand (in deinem Fall Blackrock) kauft alle Coins, was im Umkehrschluss den Preis in die Höhe treibt und somit nicht funktionieren wird.
3. ALLE verlieren das Interesse wie bei so manch einem Shitcoin.
51% Attacke
Quantencomputer

wären weitere Möglichkeiten
 
Hatte auch mal wieder ein bissl was in BTC und LINK gesteckt.
Wird schon wirklich spannend. Ob Krypto in den nächsten 5 Jahren besser performen wird als mein ETF/Aktien Mix? Bleibt abzuwarten :shot:
 
FTX hat seit heute die offizielle Genehmigung, seine Kryptos zu verkaufen. Gerade bei Solana bin ich ja mal sehr gespannt, ob das zu einem großen dump reicht.
 
Er kauft alle paar Wochen für 100€, so günstig ist ein BTC dann doch nicht 😅
Ich bleibe bei BTC only auf diesen altcoin Blödsinn hab ich kein Bock mehr auch wenn man da mit etwas Glück sicher ne gut Cash machen kann.
 
Selbst bei 2x 100€ pro Woche dauert es mehrere Jahre für einen BTC 😅
 
Dann siehts doch ganz gut aus mit deinem 1BTC Plan, einfach den ganzen Shit verkaufen und umschichten in BTC :-)
 
Mal wieder ein bisschen in ETH gesteckt.
Anfang der Woche 350€
Und kommenden Montag dann noch mal 550€.

Dann habe ich immerhin mal 2!!!! ganze ETH 😅
 
BTC ist ja opensourced, jeder kann also theoretisch iwas für BTC coden
Das ist richtig
Klar können nur sehr wenige Entwickler den livecode ändern und deployen.
Das würde ja bedeuten, dass es eine zentrale Instanz gibt die den Code verwaltet, das ist aber nicht so. Auch wenn es natürlich durchaus relevante Personen gibt die das Projekt vorantreiben und überdurchschnittlich relevant sind. Faktisch ist die Aussage also falsch, jeder kann coden und deployen, relevant ist aber welche Bitcoin Version von den Nodes und von den Minern die die Transaktionen validieren akzeptiert wird und letztendlich von den Bitcoin Usern (du kannst ja auch deine eigene Node laufen lassen die die Regeln nach der installierten Bitcoin Version überprüft). Wenn die Miner irgend nen Blödsinn veranstalten aber kein User die neuen Regeln akzeptiert, dann gibt es eben nen Fork.

Oder ist jede Form einer Änderung ein Fork und somit könnte die Community selbst entscheiden, welche Chain weitergenutzt wird?
In der Theorie ja, wenn sich die Community hier splitten würde, hätte man theoretisch mehrere Chains. In der Realität wird sich aber auf eine Version geeinigt indem in der Community ein Vorschlag erarbeitet wird (Bitcoin improvement proposal) und die Miner dann signalisieren, dass sie bereit sind diese Änderung zu akzeptieren:

Um auf der Bitcoin Blockchain Blödsinn zu machen müsstest du 51% der Rechenpower des gesamten Bitcoin Netzes haben um statistisch schneller als der Rest der Welt zu minen (denn immer die längste Blockchain gewinnt). Gerade das Proof of Work System und die weite verbreitung macht Bitcoin so sicher, es ist mehr oder weniger ein Glücksfall, dass als es noch möglich gewesen wäre keiner ne 51% Attacke gestartet hat.
Wenn sich dort 2 oder 3 Entwickler einig sind, könnte BTC vor den Baum gefahren werden oder ist das auch in irgendeiner Form abgesichert, dass die auch nicht fuschen können?
Diese Frage solltest du dir nicht für BTC sondern für die ganzen Shitcoins in die du investiert bist stellen 😅 . Denn im Gegensatz zu Bitcoin sind die meisten Netzwerke nur pseudo-dezentral. Die Blockchains sind so groß, dass sie kaum lokal von Usern gehalten werden können (ist technisch aktuell noch möglich aber gerade ETH würde bei tatsächlicher Nutzung überproportional anwachsen) und es gibt ein paar wenige große Instanzen. Bei diversen Coins gab es auch schon Rollbacks nach irgendwelchen Sicherheitslücken oder Bugs, das ist eigentlich schon genug beweis, was da abgeht. Kann man mit den anderen Coins vielleicht nochmal 100x rausholen? Mit viel Glück bestimmt, aber seriös ist anders.

*edit*

Das hier ist übrigens ein gutes Buch um die Technik dahinter zu verstehen. Gibts auch open source https://github.com/bitcoinbook/bitcoinbook
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn heute schon wieder los mit BTC? Hab zwar letzte Woche noch für 1.500€ nachgekauft aber es soll jetzt bitte noch ne weile billig bleiben :fresse2:
 
So Zeit zum auszahlen und ab in den Vorruhestand :coolblue:
1696253529438.png


Naja schön wärs aber ist echt schön wieder mal grüne Zahlen zu sehen :hail:
 
Die gängigen Anti-Bitcoin Argumente sind meistens folgende:
- Energieverbrauch (POW macht den ganzen Bums aber sicher)
- Kleine Blocksize, dadurch passen relativ wenig Transaktionen rein, daher teuer und langsam (auch das ist ein Sicherheitsaspekt).
- Es gibt zwar Lightning Protokoll um off-chain Transaktionen zu senden aber das ist noch in der Beta Phase und hat daher noch einige Probleme
- Kein 1000x von heute auf morgen weil schon "teuer" :d

@Quarzer Ich würde aber trotzdem nochmal dieses Buch das ich dir verlinkt hatte empfehlen, dort wird sehr genau die Technik hinter Bitcoin erklärt, und es grundsätzlich ein guter Read weil es einige Basics über Kryptographie erklärt auf denen letztendlich die komplette sichere Kommunikation im Internet funktioniert (Zertifikate etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenargumente habe ich in etwa auch gefunden, also dass die Blöcke zu klein seien. Dachte das wäre aber mit Lightning gefixt. Muss mir das nochmal genauer anschauen.

Sonst gibt's evtl wirklich noch Skaling-probleme, die für eine große Adoption gefixt werden müssten. Mal schauen. Aber nichts, was WIRKLICH rational gegen BTC spricht.
Wollen oder lassen es Banken und Staaten wirklich zu, das BTC eine Währung wird. Je nachdem was zu trifft, könnte BTC große Probleme bereiten
 
@Dynamitard Valider Punkt. Letztendlich können Staaten nur den Tausch von und zu FIAT Währungen verbieten, in der Praxis ist es natürlich komplizierter.

Dann sind 100 Mio Sats pro BTC zu wenig.
Solche Code Changes könnten ja durchaus gemacht werden.

Letztendlich ist BTC aber nicht für Direktzahlungen geeignet. BTC kann der Wertspeicher sein und die Zahlungen können Off-Chain (oder auf anderen chains) gemacht werden. Hier wird sich sicher noch viel tun in den nächsten Jahren.
 
@Dynamitard Valider Punkt. Letztendlich können Staaten nur den Tausch von und zu FIAT Währungen verbieten, in der Praxis ist es natürlich komplizierter.


Solche Code Changes könnten ja durchaus gemacht werden.

Letztendlich ist BTC aber nicht für Direktzahlungen geeignet. BTC kann der Wertspeicher sein und die Zahlungen können Off-Chain (oder auf anderen chains) gemacht werden. Hier wird sich sicher noch viel tun in den nächsten Jahren.
Für einen Staat oder Bank ist es sehr leicht auf jede Transaktion auf BTC eine Steuer zu erheben und einzufordern.Verbieten muss man gar nichts
 
Für Onchain Transkationen? Woher sollen die wissen, dass du das bist (wenn man es darauf anlegt kann man ja anonym bleiben)? Ansonsten gilt ja was ich oben gesagt habe, Transaktionen auf Börsen können sie natürlich besteuern, das passiert ja auch heute schon.
 
Für Onchain Transkationen? Woher sollen die wissen, dass du das bist (wenn man es darauf anlegt kann man ja anonym bleiben)? Ansonsten gilt ja was ich oben gesagt habe, Transaktionen auf Börsen können sie natürlich besteuern, das passiert ja auch heute schon.
Irgendeine Transaktion kann man nachverfolgen. Und zur Not kann man ja auch noch Adressen Blacklisten.
Völlig anonym mit BTC zu sein, ist wohl eher teuer, aber natürlich möglich. Da sind wohl andere Coins dafür eher geeignet , wie z.b. monero.
 
Irgendeine Transaktion kann man nachverfolgen. Und zur Not kann man ja auch noch Adressen Blacklisten.
Blacklisten auf der Börse, aber nicht auf der Chain. Es ist ja vergleichbar wie wenn du z.B. Gold verbietest. Du kannst nicht den Direkttausch zwischen zwei Personen effektiv nicht unterbinden, aber du kannst Banken verbieten Goldhandel zu betreiben. Nachverfolgbar sind die Transaktionen auch nur, wenn du initial bei ner Börse gekauft hast und das muss man ja nicht, in der Theorie könntest du OTC bei jemand kaufen.
Wäre natürlich gut, so eine Funktion onchain zu haben, um Akzeptanz der Staaten zu erhalten.
Damit wäre Bitcoin tot. Letztendlich ist es dann wieder Fiat Geld wenn es von ner Staatlichen Instanz kontrolliert wird. Das wäre aber natürlich der feuchte Traum der globalen Währungshüter ;)
 
Ist jemand von euch bei 21bitcoin? Würde ich wohl gern testen wollen. Wenn ihr da vlt nen Link habt, gern her damit. 😊
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wie willst du onchain Adressen blacklisten? Das müsste Bitcoin selbst hergeben als Feature. Wäre natürlich gut, so eine Funktion onchain zu haben, um Akzeptanz der Staaten zu erhalten. Aber wer maintained diese Blacklist? Schwierig, da die Dezentralität drunter leiden würde.
Wird doch schon seit MT GOX gemacht. Aber natürlich findest du heute auch noch Börsen, die das nicht interessiert. Aber da ist es denn nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Börsen erledigt hat.


Die Regulierung der Kryptos hat gerade erst angefangen.
Irgendeine Transaktion kann man nachverfolgen. Und zur Not kann man ja auch noch Adressen Blacklisten.
Blacklisten auf der Börse, aber nicht auf der Chain. Es ist ja vergleichbar wie wenn du z.B. Gold verbietest. Du kannst nicht den Direkttausch zwischen zwei Personen effektiv nicht unterbinden, aber du kannst Banken verbieten Goldhandel zu betreiben. Nachverfolgbar sind die Transaktionen auch nur, wenn du initial bei ner Börse gekauft hast und das muss man ja nicht, in der Theorie könntest du OTC bei jemand kaufen.
Du kaufst z.b. bei mir. Der Staat kommt zu mir und ich würde sagen das wir beiden einen Handel gemacht haben, wo (z.b. LuxxForum) und wann und mit wem (Quarzer).
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das FBI und Co. schon lange an entsprechender Software arbeitet, um alles für Sie einfacher und effektiver zu machen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "investiere nur in Dinge, die du zu 100% verstehst" ist doch absoluter Schmutz.
Demnach müssten 99,9% der Leute auch Abstand von ETF All World etc. nehmen. Denn keiner versteht was die einzelnen Unternehmen im Hintergrund wirklich treiben/erwirtschaften.
Letztendlich ist es doch immer nur eine Frage der eigenen Risikoaversität und nicht ob ich Produkt A oder Unternehmen B VOLLENDS verstehe.
Das Risiko scheint natürlich, zumindest vermeintlich, zu sinken - wenn man versteht was das Unternehmen/Produkt beinhaltet.
 
Denn keiner versteht was die einzelnen Unternehmen im Hintergrund wirklich treiben/erwirtschaften.
Das Beispiel finde ich nicht so passend denn bei nem All-World muss man eigentlich nur verstehen, dass man am allgemeinen Weltwirtschaftswachstum hängt, der Sinn ist ja gerade, dass man die Firmen nicht verstehen muss.
Nubert hat aber nen Punkt denn gerade das Thema Crypto ist sehr komplex und die meisten rennen nur irgendwelchen Aussagen von anderen hinterher und gerade hier ist das Scam Risiko einfach extrem hoch. Die Beschreibungen der Crypto Projekte sind maximal blumig und technisch komplex mit irgendwelchen Buzzwörtern diese kann man ohne extrem viel Recherche und Deep Dive in die Technik gar nicht einfach so verstehen.
 
Alles außer BTC hat derzeit keinen echten Usecase. Kommt der evtl noch sieht es anders aus. Aber Stand jetzt ändert sich bei allen regelmäßig das Narativ, daher ist investieren in crypto außer BTC reines Lotto. Das habe ich zumindest verstanden 😄
Gibt schon Projekte die sinnvolle Usecases haben.
Aber Bitcoin ist genauso Lotto wie Aktien. Nur dass sich das Risiko / die Gewinnchancen unterscheiden.

Das Beispiel finde ich nicht so passend denn bei nem All-World muss man eigentlich nur verstehen, dass man am allgemeinen Weltwirtschaftswachstum hängt, der Sinn ist ja gerade, dass man die Firmen nicht verstehen muss.
...
Absolut korrekt und ich wusste dass das als Argument kommt. Ich bin auch der Meinung dass grob Bescheid wissen sollte. Aber in NVIDIA, Tesla, Apple, Gold, Platin, Staatsanleihen, P2P-Kredite wird ebenso investiert. Und da kann mir keiner erzählen, dass er da vollends alles begriffen hat und kennt alle Internas.

Das meiste Geld habe ich in ETF All World. Genau aus dem Grund, dass ich breit diversifizieren kann um Einzelausfälle von Firmen die ich eh nicht durchschaue, abzufedern.

Einfach aber immer "informiere dich erst mal über XYZ" oder "bevor du Geld reinsteckst, verstehe erst einmal XYZ genau" ist mir zu plakativ und realitätsfern.
Zumal man dann die weniger gebildeten und/oder faulen Investoren per sé ausschließen würde :shot:


PS: Mein Crypo-Portfolio ist aktuell bei ca. -20% ... mein normales Aktien/ETF Depot bei +22% (insgesamt auf die letzten ca 28 Monate gemessen)
Ich hoffe ja schon, dass in den nächsten 2-3 Jahren das Minus beim Crypto-Portfolio zum Plus schwenkt.
 
BSDEX (Börse Stuttgart) ist günstiger oder? Maker Order 0,2%. Spread liegt normalerweise bei unter 0,1%, scheint in Summe bei 21bitcoin teurer zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh