Kryptowährungen (kein Handel!)

FTX hat meiner Meinung nach ganz andere Züge. Ob da irgendwas zur Security erklärt wird oder nicht ist da vollkommen Nebensache lol
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seht ihr BTC als reine Anlage zur Wertsteigerung, Schutz vor Inflation oder auch aus Bezahlsystem der Zukunft? Für letzteres meiner Meinung nach zu langsam.

Und dann würde mich noch interessieren, ob ihr den BTC 6 oder sogar 7 stellig irgendwann mal steht.
Ich weiß alles spekulativ 🙂

Mein Verhältnis ist aktuell 60% BTC, 15% ETH und 25% SOL, letzteres wir nach der Erstattung von Binance aber in BTC geswitcht.
 
1 Million in 2040 ist dann inflationsbereinigt 10.000€? :d
 
Ich sehe BTC als was es ist, der erste seiner Art.
Technisch ist die Chain nicht konkurrenzfähig in meinen Augen. Auch wenn das über dAPPS versucht wird auszugleichen, begibt man sich damit nur wieder in die centralized Schiene mit jeder Menge Schranken und Hürden.
Aber wie alles in Crypto, solange der Hype stimmt wird die Chain noch "genutzt". Sollte da aber kein Wunder den nächsten Cycle passieren, sehe ich BTC eher auf dem absteigenden Ast was Wertentwicklung angeht.
Meine Meinung, jeder darf seine haben.
 
Ich sehe BTC als was es ist, der erste seiner Art.
Ich verstehe deinen Ansatz, aber halte Bitcoin für das was er machen soll genau richtig. Ich verstehe im Gegensatz zum Beispiel nicht, warum man für jede neue Blockchain (so toll die ganzen Usecases sind) jedesmal irgendwelche Coins mit dazuerfinden muss die meistens auch nur pseudo dezentral sind.
 
Ich verstehe deinen Ansatz, aber halte Bitcoin für das was er machen soll genau richtig. Ich verstehe im Gegensatz zum Beispiel nicht, warum man für jede neue Blockchain (so toll die ganzen Usecases sind) jedesmal irgendwelche Coins mit dazuerfinden muss die meistens auch nur pseudo dezentral sind.
Ganz einfach, um Geld zu machen. Für etwas anderes existieren Coins nicht. (Aktien übrigens auch ;))
 
Ganz einfach, um Geld zu machen. Für etwas anderes existieren Coins nicht. (Aktien übrigens auch ;))
Und genau das ist eben nicht die Idee von Bitcoin, zumindest nicht um spekulativ Fiat Geld zu erhöhen :d
 
Und genau das ist eben nicht die Idee von Bitcoin, zumindest nicht um spekulativ Fiat Geld zu erhöhen :d
Mag sein, dass es ursprünglich nicht die Idee war. Realistisch betrachtet kannst du mit BTC halt sonst nichts machen. Schon gar nicht in Richtung Mass-Adoption.
Und seien wir mal ehrlich, ohne CEX wäre selbst das in der heutigen Zeit mit BTC nicht mehr möglich.
 
Letztes Update hierzu, aber ich denke, dass bin ich Euch schuldig.

Bin gerade etwas erschrocken, dass in der Binance App meine Erstattungsanfrage verschwunden ist. Keine Notification, kein SOL Guthaben in der Binance Wallet...

... aber auf meinem Ledger!
Dies war mir eine Lehre und vielleicht dem ein oder anderen Mitleser hier, die Adressen doppelt und dreifach zu prüfen.

Danke an das Forum für die Unterstützung!
Ende gut alles gut :)
 
Zum Glück bin ich bei sowas absolut paranoid, ich prüfe die Adressen immer 50 mal gegen :-), schön das es bei dir zu einem gute Ende gekommen ist.

Letzte Woche habe ich mal rein aus Neugier CopyTrading probiert. Nicht viel, einfach mal 100 Dollar reingeworfen. Bin erstaunt wie gut das funktioniert. Aus den 100 sind mittlerweile fast 200 geworden. Ich lasse das mal nebenbei laufen, bin gespannt was da so in ein paar Monaten rauskommt.
 
Was heißt Taschen aufmachen? Allein aus der Steuergerechtigtkeit wäre das ein fatales Zeichen gewesen. Hier ganz besonders, will Crypto doch an sich Geld sein. Dann muss auch entsprechend behandelt werden.

Ich habe mich eh dauernd gefragt, wieso sich ein Gericht überhaupt mit sowas befassen muss und so eine Klage nicht einkassiert wird. Man schaue sich doch mal die Begründung an, warum der keine Steuern zahlen wollte: strukturelles Volzugsdefizit, in verständlich: Andere würden die Cryptogewinne ja auch nicht melden. Darüber hinaus seien Cryptos ja nur Datensätze und somit kein Wirtschaftsgut. Is klar ne?

Ganz davon abgesehen, dass mir schon ob der Asozialität die Hutschnur platzen könnte, das jemand, der 3,4 Millionen innerhalb eines Jahres macht, dann noch meint, er brauche sich damit nicht wie jeder andere an der Gesellschaft beteiligen. Und das ausgerechnet bei Cryptos, wo doch alles besser, toller und sozialer sein soll als bei FIAT...
 
War eh schon seltsam dass das alles so lange gedauert hat. Kapitalerträge sind Kapitalerträge, egal wo her sie kommen, und damit nun mal steuerpflichtig.
 
Man steht mit Crypto doch eh noch relativ gut da wenn man kein Daytrading macht durch die 1 Jahresfrist.

Kapitalerträge sind Kapitalerträge
Von Kapitalerträge steht da ja nichts, ich interpretiere es so, dass nur die aktuelle Regelung bestätigt wird?
 
dass nur die aktuelle Regelung bestätigt wird?
Ja. Es ging, wie ich ja schrieb nur darum, dass er sich weigerte, weil er der Meinung war, er müsse nicht zaheln weil andere Cryptogewinner gar nicht erst melden und das Cryptos keine Wirtschaftsgüter seien... Es ging ihm ja nichtmal darum, dass es irgendwie anders besteurt gehört... Das Urteil wäre aber sowieso erstmal nur auf diesen Fall angewendet worden. Es hätte lediglich richtungsweisende Funktion gehabt für weitere Klagen. Das Urteil hätte aber auf keinen Fall die BEsteuerung für andere zunächst geändert.
 
Er hatte 2018 einen Kryptogewinn in Höhe von 3,4 Millionen Euro beim Finanzamt gemeldet, allerdings Einspruch gegen die Besteuerung eingelegt.
dem gehts nur darum, er will hat keine Steuern bezahlen und sucht verzweifelt Argumente.
 
Eigentlich hat sich also nichts geändert. Hodl über 1 Jahr: keine Steuern
 

Keine gute Nachricht oder?
Ich verstehe nicht, wieso Deutschland so dumm besteuert! Warum schauen wir nicht auf unsere Nachbarn, wie Österreich. Diese ganze Mist das jeder Coin zu Coin Trade steuerpflichtig ist, ist so bescheuert. Die Gefahr dort enorme Summen Steuerschulden anzuhäufen ist da so riesig. Wieso nicht einfach 25% Steuern wenn man in FIAT wechselt. Keine Haltefrist, 25% ist immer der Satz. Ich habe es gehaßt für die Jahre 2017/2018 fast 50% an Steuern zuzahlen. Ich habe durch diese dumme Regel mein Trading komplett einstellt, kaufe nur Coins und halte die mindestens ein Jahr. Ich will nie wieder solche Summen an diesen Staat zahlen. Das heißt nicht das ich nix zahlen will, aber 50% war einfach zuviel, dafür das ich ein verdammt großes Risiko eingegangen bin.
 
Habe dann doch auch mal noch ein kleines bisschen in Chainlink und Uniswap investiert.
Jetzt ist in meinem Portfolio BTC nur noch 36%. Demnächst also wieder in BTC damit der wenigstens 45-50% meines Portfolios ausmacht.
 
+SOL+BTC. Keine Eskalation vor der Spring aber auch kein Trading. *fingercrossed*
 
Ich hab meinen Sparplan vorerst ausgesetzt, sind zu viele negative Szenarien möglich derzeit:

- Binance
- Silvergate
- Grayscale
- Tether
- allgemeiner Wirtschaftsabschwung etc.

Wenn dann kaufe ich nur BTC.
Zum Glück hab ich SOL noch bei 22 Euro vollständig verkauft.
 
Wird Zeit, dass meine BETH endlich in ETH zurückgetauscht werden können... dann ziehe ich die auch von Binance nach BISON oder auf meine BitBox ab.
Muss dann eh bald mal wieder die Coins auf meine BitBox transferieren. Auch bei BISON muss ja nicht zu viel rumliegen :)

mit VIEL meine ich schon einige hundert bis tausend €
 
Ich hab meinen Sparplan vorerst ausgesetzt, sind zu viele negative Szenarien möglich derzeit

Wenn dann kaufe ich nur BTC.
Ich bin da eher langweilig drauf und fahre gut damit keine Prognosen über den Markt zu haben. Ist ja letztlich auch Spekulation ;)

Hab einen Sparplan auf Bitcoin bereits seit 2019, aber so richtig gebuttert habe ich erst diesen Kryptowinter, bzw. das Verständnis habe ich mir größtenteils in der Corona-Zeit aufgebaut und jetzt dann auch zum ersten mal meine Einzelwerte (Aktien) verkauft, um das Geld in BTC zu shiften.

Mir taugt persönlich auch die Flexibilität die ich beim Bitcoin habe. Hodln auf der Bitbox, aber ich habe auch mittlerweile einen kleinen "Konsum-Stack", wo ich bei Bitrefill Gutscheine z.B. für Steam kaufe. Ich muss defakto nicht aktiv in den Euro zurückwechseln. Aktien sind da schon eher ausschließlich darauf ausgelegt, um von "Number goes up" zu profitieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh