Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2005
- Beiträge
- 7.148
Hi!
Wollte hier mal meine Kritik zur Zeitschrift reinsetzten, vorerst bis S50 da ich seit gestern in der Oberstufe bin, und es im mom recht wenig Zeit gibt für andre sachen, muss mich da ersmal zurechtfinden ^^
aber hier teil 1 meiner kritik
werde für den rest wohl noch mind. bis zum we brauchen, habe donnerstag und freitag projekttage anna schule, die gehn bis abends
Wollte hier mal meine Kritik zur Zeitschrift reinsetzten, vorerst bis S50 da ich seit gestern in der Oberstufe bin, und es im mom recht wenig Zeit gibt für andre sachen, muss mich da ersmal zurechtfinden ^^
aber hier teil 1 meiner kritik
1.Editorial:
Neben ein Paar kleineren Rechtschreibfehlern und Unstimmigkeiten bei der Formulierung gefällt mir diese Art der Einleitung in eine Zeitschrift besonders gut! Dass ihr nicht darüber schreibt, was bei euch gerade Passiert (PCGames) als im Büro, oder was es grad aktuelles gibt, sondern das ihr ein bisschen privates mit ner tollen Idee verknüpft gefällt mir besonders gut. Auch die Idee, dass Leser sich an diesem Editorial beteiligen können finde ich eine Spitzen-Idee. Ich hoffe, dass der Name desjenigen, dessen Idee das war, genannt wird.
Gut fände ich es auch, wenn hinter den Tagen das Datum stehen würde. In etwa so: Sonntag, 21.8.2005. Hat zwar nicht viel zu sagen, aber ist trotzdem schön anzusehen und auch nicht schwer zu realisieren. Jedoch braucht ihr eigentlich nicht bei jeder Ausgabe „Die Wette“ drüberschreiben, der Name dieser Wette genügt eigentlich.
2.Inhalt:
Gut finde ich, dass der Inhalt kurz und Übersichtlich gehalten wird, verschiedene Farben, verschiedene Themen. Eine besonders gute Idee ist diese mit den Highlights, so sieht man sofort was einen erwartet und was einen Interessiert. Die kurze Beschreibung zu jedem Highlight ist auch eine gelungene Idee. An diesem Teil Habe ich nichts auszusetzen. Beim eigentlichen Inhaltsverzeichnis fasse ich mich kurz: übersichtlich, nicht zu aufdringlich, gut!
3.News:
Wie vorher angekündigt, sind diese nicht allzu lang ausgefallen, da sie einfach zu schnell wechseln! Doch finde ich könnte diese Rubrik ein bisschen weniger Text vertragen. Teilweise zieht es sich echt in die Länge, ein kurzer Informativer Text wie auf der HP würde reichen, so könnte man evtl. auch 1-2 Seiten sparen, die man in Leserbriefe o.ä. investieren könnte.
4.Mainboards:
Der Bruderkampf:
Übersichtlich, sehr umfangreich und gut verständlich, so sehe ich den Test aus meinen Augen. Die Tabelle „Alle Mainboards im Vergleich“ finde ich total gut, vor allem die Preise lt. Preisvergleich. Sehr praktisch, denn auf den VP des Herstellers kann man fast immer pfeifen. Nur eine Frage, was ist das für ein Preisvergleich, etwa Geizhals? Eventuell könnte man ja beides angeben, also Geizhals-Preis und den VP des Herstellers. Würde euch nur eine Spalte kosten und den Lesern zeigen, wie viel sie sparen könnten, bzw. wie der Preisverfall ist.
Gut finde ich auch, dass die OC-Optionen des BIOS angegeben werden. Genauso wie die LuxxLinks. Eine sinnvolle Ergänzung zum Artikel.
Auszusetzen gibt es eigentlich auch hier nichts, da ich nichts finde
„Unsere Empfehlungen“ finde ich auch sehr gut, da dem Leser nicht gesagt wird: Das ist das beste Board, kauf’s dir, sondern man Alternativen bekommt, was auch im Fazit noch mal deutlich wird. Ich finde dort wird eine Enge Beziehung zum Board deutlich, denn dort wird auch nicht gesagt, kauf dir dass, dass ist das beste, sonder es wird auf die Bedürfnisse des einzelnen Eingegangen und gesagt, für das Budget bekommst du das oder gib nicht soviel Geld dafür aus, wenn du es nicht wirklich brauchst! Dafür: Respekt!
Die Benchmarks sind in der Hinsicht gut, da aus jeder Rubrik etwas getestet wurde. Ich würde euch raten bei weiteren Tests die gleichen Benchmarks zu behalten und wie auf der HP die Liste immer zu Erweitern.
Fürs Doppel-Herz:
Ich gestehe ganz ehrlich: Diesen Artikel habe ich nicht gelesen, da ich mich nicht für Intels Produkte interessiere, dass soll nicht heißen, dass ich mir nicht auch einen Intel Prozzie holen würde doch kommt in meinem Anwendungsgebiet eigentl. Kein Intel (außer Centrino) in Frage, somit tue ich mir auch keinen Test von DC-MB für Intel an. Dies wäre für mich reine Zeitverschwendung. Ich habe ihn trotzdem schnell Überflogen und mir ist aufgefallen, dass zumindest im Heft die Benchmarks nicht die gleichen wie bei den AMD Boards waren, ich fände dies besser, da man so viel einfacher sehen kann „Intel vs. AMD“ also wofür Intel gut ist und wofür AMD. Da das Schema gleich ist wie beim AMD Test, denke ich auch, dass dieser Test sehr gelungen ist.
Der Daten-Verteiler:
Dieser „Guide“ ist, wie ich finde auch sehr gelungen, eine schöne Einführung für alle Nichtwissenden. Benchmarks sind natürlich bei so etwas erforderlich. Auch hier alle ganz OK. Schön finde ich dieses Fazit „Der ideale Raid-Level?“ So wird einem in diesem Artikel RAID mit seinen Vor- & Nachteilen vorgestellt und man kann sich das beste Raussuchen. Eigentlich gibt es nichts zu bemängeln. Es ist ja im Prinzip auch nur ein bloßes Vorstellen des RAIDs, dort lässt sich nicht viel falsch machen. Ausser evtl. falsche Infos zu liefern, was ich mir aber bei der Kompetenz des HWLuxx Teams nicht vorstellen kann.
5.Speicher:
DDR2 im Härtetest:
Diesen Artikel habe ich auch nur überflogen, da für mich DDR2 als AMD User NOCH nicht in Frage kommt. Interessant fand ich die Erklärung zu den Speicherabkürzungen. Nach dem Lesen wusste ich mehr! Auch die Tools zum Speichertest und die dazugehörigen LuxxLinks für den Download sind eine sehr gute Idee, die so weitergeführt werden sollte, so braucht der Leser nämlich nicht mehr bei Google zu suchen!
Dass der Test so Umfangreich war, fand ich auch sehr gut, wenn ich auch nicht alles gelesen habe.
SATA Theater:
Schöne Beschreibung der HDDs, Daten gut zusammengefasst und ein klarer Sieger. So sollte ein HDD Test sein. Es hätten evtl. ein paar mehr Festplatten sein können, aber 4 sind schon OK. Es sind ja auch die wichtigsten von den führenden Herstellern dabei. So reicht das eigentlich und muss nicht unbedingt erweitert werden! Schön ist auch der Punkt Lautstärke wo genau das aufgefasst wird, was ich denke. „Viele Leser suchen keine Festplatte, die noch ein paar MB/s mehr überträgt oder ein oder ein paar ms schneller an die Daten kommt, sondern es soll ein nerviges Klappern im PC vermieden werden“ Meine rede, meine rede… damit hat der Verfasser recht, es gibt nicht mehr so viele MegaPerformance Freaks, Silent wird ein immer wichtigeres Thema, denn wenn man am PC arbeiten möchte stört eine röhrende HDD die Konzentrationsfähigkeit und man wird irgendwann bekloppt, wenn totenstille herrscht und man nur irgendwas kratzen hört! Kostenloser Horrorstreifen gleich mit eingebaut! *g* Dass es nur 4 Festplatten waren wird durch eine komplette Seite Benchmarks leicht wieder rausgeholt, da ist wohl für jeden was bei!
Eine bitte noch: Wenn ihr Lautstärke testet benutzt bitte keine teuren Geräte, irgendwelche Zahlen sind scheiße, lieber eine objektive Beurteilung des Geräuschs, also laut klackend, oder leise mit ein wenig fiepen. So in der Richtung, denn wenn’s zu viele Zahlen werden, interessiert das keinen, und Theorie ist für’n Popo (Theoretisch sollten SATA I HDDs ja auch 150MB/s übertragen können) Also bleibt dabei und fasst die Lautstärke in einem kleinen Gehörtest zusammen, so wie es gemacht wurde.
Tragbare Bibliotheken:
Kurzer, schlichter und auf die Bedürfnisse einzelner eingehender Test. Für jeden was dabei, ausreichend Bilder und viele Erklärungen. Alles in allem ein Test der sich sehen lassen kann. Wenn die Qualität der Zeitschrift so bleibt, dann Respekt.
werde für den rest wohl noch mind. bis zum we brauchen, habe donnerstag und freitag projekttage anna schule, die gehn bis abends
Zuletzt bearbeitet: