Kostenlose und gute Proxyserver gesucht!

KilkennY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
1.016
ahoi,
ich bin auf der suche nach proxy servern, die das surfen im inet etwas anonymisieren. es ist nicht so, dass ich keine ip`s gefunden habe, aber viele der proxy`s sind sehr langsam oder teilweise gar nicht mehr aktiv. hätte da jemand vieleicht eine liste mit guten proxy`s? sollten natürlich im ausland liegen. schön währe etwas aus den angrenzenden ländern wie der schweiz, österreich, polen, niederlande usw da die ja noch recht nahe sind.

mfg kennY

EDIT:
ah mist, könnte dass bitte jemand in "Netzwerk, Security und Internet" verschieben? habe mich im tab verguckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also "gute" gibts nicht kostenlos und wenn dann wie du schon bemerkt hast sehr langsam.
Miet dir einfach einen kleinen vServer und setz selber ein Proxy auf oder schau ob du einen SecureTunnel (zb. HotShells) ;)
 
Wenn er sich einen Vserver mietet, dann ists mit der anonymität so eine Sache.
Ich würde mal Tor antesten.
 
ja das ist so ne sache mit der anonymität oder sonst schau einfach mal nach vpn anbietern aber da wirste auch nix kostenloses finden.

Wie bei allem ist es hier auch so nichts ist kostenlos
 
Wenn er sich einen Vserver mietet, dann ists mit der anonymität so eine Sache.
Ich würde mal Tor antesten.
Paypal :p?
Wenn du mal ein bissl suchst, wirst du sehen das die Anbieter außerhalb von Deutschland meist keinen Wert auf irgendwelche Daten von dir legen- hauptsache das Geld kommt und das kannst ja auch von deiner Oma überweisen lassen ;)
 
Was hat das mit der Bezahlung zu tun? Bei öffentlichen Proxy-Servern ist eben der Vorteil, dass sehr viele Leute ihn nutzen. Bei der Rückverfolgung steht man dann dumm dar. Wenn man sich einen Server mietet, dann sinds vielleicht du und eine Hand voll Freunde die den nutzen. Da ist es ein leichtes...
 
ja aber nen privater proxy oder vpn ist auf jeden fall etwas besser als irgend nen offenes teil. Woher weißt du bei nem proxy der so rum steht ohne pw wo jeder drauf kann das dieser nichts alles ganz genau loggt mit deine ip etc. Wenn du dir nen Server außerhalb von der eu nimmst und da dir nen vpn außsetzt oder nen proxy ist das um einiges sicherer. Aber du solltest dann schon wissen was du machst mit deinem Server.

Aber das alles geht jetzt wieder viel zu weit da es ja am anfang eigentlich um nen kostenlosen Proxy ging
 
IMHO hat man bei beiden Methoden nur eine gefühlte Sicherheit. Wenn jemand an deine Daten will, dann bekommt er sie, ohne große Mühe.
 
ja nur wenn du jetzt nen server außerhalb von der eu hast sagen wir mal russland und den selber administriest. Weißt du was drauf läuft und was du selber loggst. Ok was der Serveranbieter loggt kann man nie 100 pro wissen. Aber bis dann z.B. die Deutschen mit dem Rusischen anbieter reden und alles auswerten etc musst du ja was weiß ich was anstellen. Ok nen Pub proxy kann auch sehr sicher sein wenn dort z.B. 50 Leute drauf sind und der anbieter nicht jemand ist der loggt. Aber du kannst halt auch richtig pech haben und dein Pub proxy anbieter loggt alles. Deine IP die seite die du aufgerufen hast etc. desshalb finde ich halt ist etwas privates sicherer. Da man dort schon etwas mehr kontrolle hat.

edit: ah das ohne große mühe an die Daten zu kommen wird es nicht sein

Oder es ist auch die frage wen du meinst der ohne große mühe an die daten kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit sowas wie Staat/Behörden.

Hast ja bei allen recht was du sagst, aber das entscheidende ist doch. a) bei public Proxy: du weisst nicht ob der Betreiber loggt. b) bei private VPN: man weiss nicht ob Serveranbieter loggt oder die (=Behörende) Verfolgen dich bis zu dem Server zurück, nehmen die Server aber nicht gleich vom Netz, sondern warten einfach ganz gemütlich, bis du dich mal wieder einlogst, stellen deine IP fest, fertig.

Fakt ist ja, du bist bei beiden nicht 100% sicher, nicht mal in der Nähe. Ohne großen Aufwand ist es möglich. Kann natürlich auch gut gehen, aber diese "Dienste" kosten meistens sehr, sehr viel Geld.

Alternativ gibts eigentlich nur Tor. Kostenlos, sehr anonym (da muss schon sehr viel Aufwand betrieben werden, was sich nur in absoluten Ausnahmefällen rechtfertigen würde). Nachteil ist eben die Geschwindigkeit.
 
ja da hast du schon recht

nur das was ich finde ist es halt das die kommunikation von dem deutschen staat zum russland anbieter nicht so top laufen wird oder nicht so schnell desshalb denke ich mir müsste man schon recht viel anstellen das sie sich die mühen machen

mit tor hab ich mich nie wirklich beschäftigt aber das ganze kann man doch auch auf nem server laufen lassen udn dann gibste ja mehr speed und müsstest auch mehr bekommen.

Aber ich hab mit bekommen das wenn man als exit node läuft kannste mit tor auch richtig Probleme bekommen wenn dann einer etwas anstellt wärend dem er über dein exit node surft da dort dann ja deine IP hat
 
ja da hast du schon recht

nur das was ich finde ist es halt das die kommunikation von dem deutschen staat zum russland anbieter nicht so top laufen wird oder nicht so schnell desshalb denke ich mir müsste man schon recht viel anstellen das sie sich die mühen machen

Da kannst du recht haben. Frage is natürlich wieso man ne VPN-Verbindung nach Russland aufbaut ;-)

mit tor hab ich mich nie wirklich beschäftigt aber das ganze kann man doch auch auf nem server laufen lassen udn dann gibste ja mehr speed und müsstest auch mehr bekommen.

Die Verbindung geht immer über 3 verschiedene Server, das kannst du aber nicht beeinflussen. Wenn einer der 3 Server scheisse ist, ist deine Verbindung eben auch scheisse, selbst wenn die anderen mit Gigabit angebunden sind.

Aber ich hab mit bekommen das wenn man als exit node läuft kannste mit tor auch richtig Probleme bekommen wenn dann einer etwas anstellt wärend dem er über dein exit node surft da dort dann ja deine IP hat

Das stimmt. Allerdings hat man auch die Möglichkeit nur den mittleren dieser 3 Server zu stellen. Zumal man um Tor zu nutzen auch überhaupt nichts in der Richtung machen muss, man kann auch ohne eigenen Server nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbindung geht immer über 3 verschiedene Server, das kannst du aber nicht beeinflussen. Wenn einer der 3 Server scheisse ist, ist deine Verbindung eben auch scheisse, selbst wenn die anderen mit Gigabit angebunden sind.

Das finde ich ist halt echt richtig dumm, denn man ist ja eigentlich der blöde wenn man einen Server rein stellt mit sagen wir mal 100 Mbit und dann geht die eigene Tor verbindung über einen User mit DSL 1000. Da finde ich hätten sie dann in System was anders machen müssen das auch gerechnet wird was man für ne Bandbreite stellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso is man denn der dumme? In der Regel stellt man einen Server, weil man das Projekt unterstützen will/schneller und anonymer machen möchte. Nicht weil man selber einen schnellen Zugang haben möchte.

Na ja, sollte jeder selber wissen ob er dies oder jenes nutzt, ich klinge mich mal aus :)
 
ja ok der dumme ist vielleicht falsch ausgedrückt ich meine halt man gibt dann 100 mal mehr bandbreite als man bekommt zum surfen

hätte halt gedacht das die Programmierer da irgend etwas gemacht hätte das es ein Punktesystem oder so gibt wo dan geschaut wird wer wo hin verteilt wird.
 
also erst mal danke für die vielen anregungen. wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir nen kleinen server miete. muss mich dann mal intensiv mit den programmen befassen.
 
Wenn er sich einen Vserver mietet, dann ists mit der anonymität so eine Sache.
Ich würde mal Tor antesten.

Da jedes tor gateway den traffic problemlos auslesen kann und so an eine vielzahl von passwörtern/zugangsdaten gelangt würde ich defintiv kein tor einsetzen!

nur als anmerkung
 
Das ist ganz einfach
du holst dir einem vserver insterliers squid proxy
änders den reverse DNS eintrag auf eine Adresse von DYNDNS.org und schon bis du anonym ;)

So hatte ich das gemacht als ich Torrentflux am laufen hatte PHP Torrent clint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jedes tor gateway den traffic problemlos auslesen kann und so an eine vielzahl von passwörtern/zugangsdaten gelangt würde ich defintiv kein tor einsetzen!

nur als anmerkung

Ist jedem selbst überlassen den Datenstrom unverschlüsselt zu senden...


@eky: Anonym für die anderen Torrentuser vielleicht, aber nicht vor dem Rest der Welt... ;)
Ich halts für fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh