H
[HWLUXX]
Guest
Wie die koreanischen Kollegen von Playwares herausgefunden haben wollen, laesst sich der deaktivierte vierte Prozessorkern bei AMDs Phenom-II-X3-710-Prozessoren wieder aktivieren. In einem Test haben die Koreaner den Dreikerner auf einem Biostar TA790GX-128M-Mainboard betrieben und die Funktion "Advanced Clock Calibration" auf "Auto" gestellt. Nach einem anschliessenden Neustart aktivierte das Mainboard den vierten Prozessorkern. Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass der US-amerikanischer Chiphersteller die X3-Prozessoren nicht mit einem gesonderten Fertigungsverfahren produziert, sondern lediglich einen Kern der Phenom-X4-Prozessoren deaktiviert. Sowohl im Bios als auch in zahlreichen Diagnose-Anwendungen wie CPU-Z wurde der Prozessor als Vierkerner erkannt. Auch die synthetischen Benchmarks wie 3DMark 06 bestaetigten die Aktivierung des vierten Kerns. Ebenso stieg die Leistungsaufnahme deutlich an.
Weiterlesen...
Die Diskussion bitte im News Artikel führen, dieser Beitrag schliesst sich nach einer Minute von selbst.
Weiterlesen...
Die Diskussion bitte im News Artikel führen, dieser Beitrag schliesst sich nach einer Minute von selbst.