Koreaner schalten vierten Kern beim Phenom-II-X3-710-Prozessor frei *Update*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

[HWLUXX]

Guest
Wie die koreanischen Kollegen von Playwares herausgefunden haben wollen, laesst sich der deaktivierte vierte Prozessorkern bei AMDs Phenom-II-X3-710-Prozessoren wieder aktivieren. In einem Test haben die Koreaner den Dreikerner auf einem Biostar TA790GX-128M-Mainboard betrieben und die Funktion "Advanced Clock Calibration" auf "Auto" gestellt. Nach einem anschliessenden Neustart aktivierte das Mainboard den vierten Prozessorkern. Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass der US-amerikanischer Chiphersteller die X3-Prozessoren nicht mit einem gesonderten Fertigungsverfahren produziert, sondern lediglich einen Kern der Phenom-X4-Prozessoren deaktiviert. Sowohl im Bios als auch in zahlreichen Diagnose-Anwendungen wie CPU-Z wurde der Prozessor als Vierkerner erkannt. Auch die synthetischen Benchmarks wie 3DMark 06 bestaetigten die Aktivierung des vierten Kerns. Ebenso stieg die Leistungsaufnahme deutlich an.

Weiterlesen...

Die Diskussion bitte im News Artikel führen, dieser Beitrag schliesst sich nach einer Minute von selbst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke da an die Geforce 6800LE/GS/GT/ , wo man auch die Pipelines freischalten konnte und dann die Leute gemeckert haben, dass sie Pixelfehler hatten!*lol*.
Wird schon nen Grund haben, warum der nur 3 Kerne hat.!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh