Kontinuierlich fallender SNR und Leitungskapazität bis zum Abbruch

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.358
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hey!

Ich muss kurz ausholen, weiß aber nicht ob es da einen Zusammenhang gibt:
30.09. habe ich Spätnachmittag bei uns im Bad einen Spiegelschrank mit Beleuchtung montiert. Damit dieser Dauerstrom hat, da er eine Fernbedienung hat und da soll noch eine Steckdose für das Laden der Zahnbürste rein soll, habe ich den Lichtschalter entfernt und stattdessen eine Steckdose hingebaut (brauchen eh mehr, daher praktisch)
Dann am 30.09. Nachmittags find plötzlich an dass die SNR der Empfangseinrichtung langsam schlechter wird, zusammen mit der Leitungskapazität und das Spektrum auffällig wird:
Screenshot_20251001_222444_Samsung Internet.jpgScreenshot_20251001_215300_Samsung Internet.jpgScreenshot_20251001_215213_Samsung Internet.jpgScreenshot_20251001_215243_Samsung Internet.jpg
Die SNR ist dann gefallen bis um halb 11 der DSL Sync abgebrochen ist.

Nach dem Resync waren die Werte wieder fast auf normal-niveau, aber diese sind dann wieder langsam gefallen bis ich Abends bei einem SNR von 13 und in der Früh von 11 war.
Dann hab ich heute mal Spaßhalber die FritzBox neugestartet.

Nach dem Neustart:
WhatsApp Image 2025-10-02 at 06.37.50.jpeg
Alles wieder gut, SNR bei 19. Aber auch jetzt fällt er wieder kontinuierlich runter, aktuell 16 und auch den "Spike" im Spektrum kommt langsam wieder.

WhatsApp Image 2025-10-01 at 22.12.58 (1).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 22.12.58.jpeg
Bei dem ist es ja noch schlimmer... SNR von teils nur 3-4 und 3 Resyncs am Tag....


Was könnte da sein? Bei einem Resync am Tag brauch ich noch keine Störung melden, da kommt mir kein Techniker her....

Das kann doch nicht mit meiner Lampe zusammenhängen?!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-10-01 at 22.12.58 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-10-01 at 22.12.58 (2).jpeg
    8,3 KB · Aufrufe: 15
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat der Spiegelschrank für seine Beleuchtung einen Trafo? Oder hängt da "Intelligenz" drin, neben der Fernbedienung?

Naheliegend wäre das von dem etwas stört und in dein Netz oder die VDSL Leitung einkoppelt.
 

Das ist das Netzteil und eine kleine Fernbedienung ist dran.
 
Hmmm... ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.

Zieh das Ding mal komplett vom Strom ab, starte deinen Router neu und kontrolliere im Laufe des Tages, ob die bits/ton Grafik immer noch wellig wird und wie sich die SNR verhält.
Auch wenn es bedeutet auf die Lichtleiste zu verzichten :/.
 
okey, reicht da die Sicherung vom Bad rausmachen? Das kann ich meine Frau Zuhause direkt machen lassen. Der Treiber ist hinterm Spiegel montiert.

Aber das strahlt dann bis zu den Nachbarn aus?!
 
Der Sicherungsautomat reicht.
Direkt danach den Router einmal neu starten.

Wenn ein Netzteil auf der Primärseite wellig ist, dann wird die komplette Phase im schlimmsten Fall wellig.
Dann wirken alle Stromleitungen wie eine Antenne, respektive bekommt das Netzteil des Routers mehr zu tun.
Wenn dann irgendwo Telefonleitungen in der Wand sind, ist es möglich das das über ganze Häuserblöcke einkoppelt, kommt aber immer auch auf den Störer an.
 
Shit... okey das teste ich heute mal.

Heute Abend Sicherung vom Bad raus, FritzBox neustarten und morgen Früh schauen
 
Screenshot_20251002_214315_Samsung Internet.jpgScreenshot_20251002_214250_Samsung Internet.jpg

So Sicherung ist draußen. Mal testen!
 
Screenshot_20251003_052520_Samsung Internet.jpgScreenshot_20251003_052447_Samsung Internet.jpg

Jo Spektrum ist wieder eingebrochen und SNR fällt nach wie vor...
 
Bleibt die Verbindung denn stabil?
Das die Gegenstelle die SNR reduziert sofern sie die Leitung störungsfrei wähnt ist normal.
Nur sollte dies nicht passieren wenn es Fehler auf der Leitung gibt aber dies scheint nicht der Fall zu sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh