plagestonecold
Enthusiast
Hallo Zusammen,
ich plane einen neuen Home Server und hätte bzgl der Softwareumsetzung eine Frage :
Kann ich evtl. Windows Server 2008 oder 2012 als Host OS benutzen, dadrauf gleichzeitig die Rolle für Domain Controller und Hyper-V installieren und auf dem Host OS auch Exchange installieren?
(Das sollte ja mit genug RAM machbar sein denke ich)
Als eine VM würde ich gerne WHS2011 nutzen / einsetzen.
Als Haupt Platte für das Host OS und min. für die VM von WHS2011 würde ich gerne ne 240GB SSD nehmen. Es soll da aber ja auch noch nen Trick geben, sodass ich für WHS keine 160 GB HDD brauche oder ? Muss ich nochmal googln.
Weitere Platten im Server wären im Snap- bzw. Flexraid. Hier sind 5-6x 3TB HDDs gedacht - diese würde ich gerne sowohl im Host OS als auch im WHS2011 bereitstellen. Wäre das möglich ? Sprich :
Kann ich unter dem Host OS ein Snap / Flexraid aufbauen und dieses auch an die VM durchreichen ?
Wobei es reichen würde, wenn ich die Raid Platten nur im WHS bereitstelle und dann ggf. noch eine kleine Platte rein für die Exchange DB z.b. nutze. Alternativ kann ich ja dann vom Host OS auf das Flexraid im WHS über Netzwerkfreigabe aus zugreifen oder?
Was allgemein wichtig wäre :
Kann ich die Platten aus dem Raid Verbund an die jeweiligen VM durchreichen, OHNE das ich die Daten darauf verliere ?
Danke und viele Grüße,
Carsten
ich plane einen neuen Home Server und hätte bzgl der Softwareumsetzung eine Frage :
Kann ich evtl. Windows Server 2008 oder 2012 als Host OS benutzen, dadrauf gleichzeitig die Rolle für Domain Controller und Hyper-V installieren und auf dem Host OS auch Exchange installieren?
(Das sollte ja mit genug RAM machbar sein denke ich)
Als eine VM würde ich gerne WHS2011 nutzen / einsetzen.
Als Haupt Platte für das Host OS und min. für die VM von WHS2011 würde ich gerne ne 240GB SSD nehmen. Es soll da aber ja auch noch nen Trick geben, sodass ich für WHS keine 160 GB HDD brauche oder ? Muss ich nochmal googln.
Weitere Platten im Server wären im Snap- bzw. Flexraid. Hier sind 5-6x 3TB HDDs gedacht - diese würde ich gerne sowohl im Host OS als auch im WHS2011 bereitstellen. Wäre das möglich ? Sprich :
Kann ich unter dem Host OS ein Snap / Flexraid aufbauen und dieses auch an die VM durchreichen ?
Wobei es reichen würde, wenn ich die Raid Platten nur im WHS bereitstelle und dann ggf. noch eine kleine Platte rein für die Exchange DB z.b. nutze. Alternativ kann ich ja dann vom Host OS auf das Flexraid im WHS über Netzwerkfreigabe aus zugreifen oder?
Was allgemein wichtig wäre :
Kann ich die Platten aus dem Raid Verbund an die jeweiligen VM durchreichen, OHNE das ich die Daten darauf verliere ?
Danke und viele Grüße,
Carsten