[Kaufberatung] Konfigurationsdiskussion Gaming PC für ~1000€

teakay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2018
Beiträge
3
Hallo Zusammen,
vor vielen Jahren habe ich hier sehr kompetente Erfahrungen erhalten, was das Gegenprüfen von PC Konfigurationen anging. Leider existierte mein Acc nicht mehr, daher fluxx einen Neuen erstellt und ich freue mich auf Hilfe von euch :)

Ich möchte in den kommenden Wochen meinen PC austauschen. Monitor ist derzeit noch FHD, die Konfiguration soll 4k als Option bieten. Ich muss nicht zwingend alles auf Ultimate Grafik spielen, der Neue soll allerdings in seiner Preisklasse so zukunftssicher wie möglich ausgestattet sein.

Meine bisherige Konfiguration:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 (habe gelesen mit dem passenden Board soll man selber gut OC'en können, sodass sich der Mehrpreis für den 2600x nicht lohnt?!)
CPU Kühler: be quiet! Shadow Rock 2 (Zum Takt hoch schrauben gleich den dicken Batzen drauf?)
Board: MSI B450M Pro-VDH (Wurde in einer Beispielkonfig genannt)
RAM: GSkill DIMM 16GB DDR4-3200 (Oder reicht der 3000'er?)
GraKa: Palit GeForce RTX2070 Dual V1 (zu viel in Verbindung mit der CPU oder passt das noch?)
Tower: be quiet! Silent Base 600
NT: Thermaltake Berlin 630W

Ich hatte zuerst den Ryzen 7 2700X mit einer GTX1070. Aber ich habe das Gewicht mal auf die Graka gelegt.
Ist das stimmig? Habt ihr andere Modelle zu Empfehlen?

Vielen Dank und beste Grüße
Teakay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gewählte board ist null für oc geeignet.

Wieso nur n matx in so nem riesen case.
Moderates oc mit unter anderem:

Msi b450 tomahawk
Msi b450 carbon pro
Msi x470 Gaming plus bzw pro je nach design Wunsch
Asus x470 prime

Kühler wäre Thermalright aro 14 interessant.

Bitte anständiges Netzteil, Purepower11 500 zb.
 
Das gewählte board ist null für oc geeignet.
Wieso nur n matx in so nem riesen case.

Vielen Dank für deine Einwände. Die Info zum Board kommt aus einem Konfigurationsvorschlag aus dem Netz. Ich habe die Konfig wie folgt geändert:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 (habe gelesen mit dem passenden Board soll man selber gut OC'en können, sodass sich der Mehrpreis für den 2600x nicht lohnt?!)
CPU Kühler: Thermalright ARO-M14O
Board: MSI B450 TOMAHAWK
RAM: GSkill DIMM 16GB DDR4-3200 (Oder reicht der 3000'er?)
GraKa: Palit GeForce RTX2070 Dual V1 (zu viel in Verbindung mit der CPU oder passt das noch?)
Tower: be quiet! Silent Base 600
NT: be quiet! Pure Power 11 500W

Ich freue mich auf weitere Ideen. Ihr seid super!
 
👍 gefällt
 
Jetzt ist nur noch die Frage, ob CPU und GPU zusammen passen oder das eine den Flaschenhals für das andere darstellt und ob der 3200'er RAM oder der 3000'er reicht?
 
Ich würde sagen ja. Ich habe einen 4670K @Standard und der Wechsel von einer GTX 970 auf eine GTX 1070 hat mir in AC.Odyssey deutlich bessere Grafikeinstellungen beschert.
Von 1360x786 mittel auf 1920x1080 Ultra. Hat es vorher mit der GTX 970 geruckelt, ruckelt jetzt mit der GTX 1070 nichts mehr.
 
Jetzt ist nur noch die Frage, ob CPU und GPU zusammen passen oder das eine den Flaschenhals für das andere darstellt und ob der 3200'er RAM oder der 3000'er reicht?

das kommt auf die software an

in cs:GO 1080p ist die cpu zu lahm
in AC-odyssey in 4k die GPU
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh