Konfiguration Powermaschine!

ocnewb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
1.253
Ort
Bielefeld
Moin Jungs,
es ist mal wieder so weit, Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte mich selbst mit einem "fast" komplett zusammengestellten Rechner überraschen.
Meine Frage an euch lautet also: Was ist derzeit das auf maximalen Speed ausgelegte System? Gebraucht wird:

1. CPU
2. Motherboard
3. RAM
4. Grafikkarte
5. Netzteil

Natürlich hab ich mir auch selbst nen paar Gedanken gemacht:

1. Intel® Core 2 Duo E6850 boxed (quad core wird von so gut wie keinem Spiel unterstützt und ich halte es für rausgeworfenes Geld, könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen?)
2. wollte das Asus P5W DH Deluxe nehmen (hat nen Kumpel und ist sehr zufrieden damit), jedoch braucht man ja für die CPU nen Bus von 1333 und das kann soweit wir wissen nur 1033... in diesem Fall habe ich also keine Ahnung
3. 2x 1GB DDR2-800 G.Skill? (Welcher Typ? Wie wichtig sind Timings? Lieber 4GB mit Windows Vista??)

4. Nvidia oder ATI ist hier die Frage, soweit ich jedoch weiss ich momentan wieder Nvidia vorne.. Die Grafikkarte ist mir sehr wichtig und ich glaube eine 8800 ist momentan das non-plus-ultra in dem Bereich (welche Marke zeugt von guter Qualität?)
Wichtig: Wieviel bringt mir diese neuartige Speicheranbindung von 384 Bit bei den 8800 Ultrakarten bzw. bei den Ultra Modellen, welche mit GTX Chipsatz noch laufen? Ist es sehr wichtig ob eine Karte 300mhz mehr Speichertakt hat bzw. 50 oder 100 mehr GPU-Takt? Im Vergleich habe ich mir die "Asus 768MB 8800GTX/HTDP PCIe" zu der "Asus 768MB 8800Ultra PCIe" angeschaut.. laut norskit.com laufen beide mit dem GTX Prozessor, jedoch hat die zweite 360 mhz mehr Speichertakt und 40 mhz mehr GPU-Takt... Im Speicherbereich ist es mir relativ egal ob ich nun 512 oder 768mb auf der Karte habe..
Sollte ich hier eventuell auf die "normale" GTX version greifen oder eine ganz andere Karte nehmen die im Endeffekt 300-400 eur kostet statt 500-600 und dafür nen CPU/Ram Typ besser? (die meisten Strategie-Games nutzen eher RAM und CPU aus und demnach sollte hier High-End an erster Stelle stehen oder?)

5. keine Ahnung :-)


Wichtig bei dem ganzen ist, dass es sich ungefähr um 1000 EUR handelt (Tower besorg ich selbst, ne schöne ATX-Variante werd ich schon alleine finden :)

Nochmals angeführt soll es sich nur um Leistung handeln, denn ich benutze diesen Rechner ausschließlich für Games (90% World of Warcraft)... Wer sich ein bischen mit "WoW" auskennt, weiss wieviel Power das Spiel im High-End Bereich fordert. Mit Overclocking habe ich mir schon einiges zerstört, weshalb ich diesmal darauf verzichte.

Danke schonmal für die Hilfe!

mfG
ocnewb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 2) Das P5W DH ist schon etwas in die Jahre gekommen. Deswegen würde ich eine Asus P5K-Variante empfehlen.

zu 3) ohne OC tut's auch der billigste DDR2-667 Speicher. Evtl. doch 800-er nehmen, da du den auch mit CL4 bei 667 MHz betreiben kannst und wegen evtl. Reserven falls du doch übertakten willst. Bei den jetzigen Preisen würde ich 2*2 GByte empfehlen. Die Timings bringen fast nix.

P.S.: wie kann man bei vernünftigen OC größere Mengen Hardware zerstören ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man Anfänger in solchen Sachen ist und direkt mit ner selbst zusammengestellten Wasserkühlung arbeitet, dann einem 3x das gleiche Board (damals LANfinity) auf irgendeine Weise zerstört wird und man keine Garantie darauf kriegt, wird man schon ein bischen skeptisch ob es das überhaupt wert ist...
Damals hab ich mir nen wirklich extremen Rechner gebaut mit nem FX55 und durch den ständigen OC und Ein-Ausbau von Komponenten ist immer wieder etwas durchgeraucht, zudem hatte ich auch 2x nen Problem mit dem Wasser in der Kühlung weil ich erst billige Anschlüsse nichtahnend verwendet habe und beim zweiten Versuch war dann eine Verbindung zur GPU defekt...

Fazit also: Wer sich nicht absolut Professionell an sowas rangeht bzw. klein anfängt, der sollte das lieber lassen und sich an nicht gemoddeten/overclockten Sachen erfreuen, die dann meistens auch 1-2 Jahre halten ;)
 
Ich würde den Quad nehmen, bei dem Preisunterschied.

Board wäre ein Gigabyte DS 4, bist du voll bedient, außer du willst SLI oder CF.

Speicher 2*2 GB Corsair XMS 2 800 CL4

Nimm die GTX, bist du noch voll gerüstet.

Netzteil würde ich mal pauschal Corsair Hx520 oder Be Quiet Dark Power 450 empfehlen
 
1. Der quad kostet gerade mal 2 euro mehr :fresse:, also wenn dir 2 euro schon weh tun solltest du dir keine HW kaufen ;). Wenn du Geld sparen willst und einen dual core, nimm einen 6750er (der ist wirklich billiger als der quad).
2. Gigabyte p35 ds3/ds4, asus p5k premium, MSI p35 platinium. Das p5wdh ist ein nettes board (hab ja selber eins), jedoch ist es unklar ob er nun den Penryn unterstützt und ist nicht besser als die oben genannten.
3. Beim quad würde, A-Data 800 cl5 4gb kit (oder 2gb kit) genügen (ist billiger und die 2 euro die der CPU teurer ist, sind dann auch wieder drinnen).
4. Alle Ultras haben einen g80 verbaut (das bedeutet alle haben den selben gpu wie eine gtx). Je nach Auflösung, eine 8800gts 512mb (g92), oder eine gtx. Eine ultra ist nur eine übertaktete GTX, mit anderen Ram bausteinen (sonst sind sie baugleich).
Ob ATI oder NV ist geschmacksfrage. Die 3870 ist auch eine nette graka, sowie die 8800gt auch relativ Preiswert und auch nicht schlecht ist. VIelleicht eine 3850 nehmen und dann wenn next gen kommt eine high end? (dauert ja auch nichtmehr alzu lange, wenn man den Gerüchten glauben schenkt)
Ps: wenn 90% für wow, würde eine 1950pro reichen, so ein HW fresser ist WoW auch wieder nicht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die hilfe, bleibt nur noch offen welchen quad ihr da empfehlen würdet (mir war der preis hier nicht sooo wichtig, ich dachte halt dass "quad" nur ne werbung wäre und das einfach nichts bringt weil es eh nicht unterstützt wird)

muss ich windows vista nutzen bei 4gb ram oder geht auch win xp prof ? hab mich so dran gewöhnt :)
 
ob 4gb ist weniger die frage vista oder xp, sondern 32bit (2gb, 3,5gb werden verwaltet), oder 64bit (4gb und mehr). Bei 64bit würde ich dann eher zu vista mit 64 tendieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh