Konfiguration Büro-PC

wortlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
117
tach beisammen,

nachdem ich mich in mangels anlass einige zeit nicht mehr mit aktueller hardware beschäftigt habe, steht nun die zusammenstellung eines neuen rechenknechtes für den büroeinsatz an. anwendungen sind dabei office software (klar), photoshop, cad, etc. - keine spiele... :p

das gute stück wird ein silent-pc und soll - neben leise - v.a zuverlässig und, natürlich, möglichst günstig sein. günstig meint hierbei ca. 900 eu, pi x daumen.
und voll vista-tauglich muss die kiste auch sein - vista (ultimate) kommt aber zunächst noch nicht drauf, da warte ich lieber erst einmal das vista-praxisecho ab... :d

unsicher bin ich mir z.zt. noch in puncto mainboard, cpu (dual oder nicht, welcher sockel?) und graka - gut gemeinte vorschläge sind aber auch zum rest willkommen.

greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, dann versuch ich mal eine Config:

CPU: E6300 162,-
Kühler: Scythe Mine Rev.B 27,-
RAM: 2GB OCZ Platinum XTC DDR2-800 178,- (oder auch billigerer RAM)
GraKa: 7600GS passiv 86,- oder 7600GT passiv 124,- (Monitor?)
MoBo: Asus P5N-E Sli 100,-oder Gigabyte DS3 103,-
HDD: Samsung T166 320MB 16MB Cache 75,-
DVD-Brenner: Samsung SH-S183A (SATA) 38,-
Gehäuse: Cooler MAster Centurion 534 47,-
Netzteil: BeQuiet Straight Power 450W 59,-

Macht dann zusammen 772,- oder 813,-

Die GraKa's sollten eigentlich reichen, wenn du nicht zocken willst - evtl. gibt's noch billigere Boards, weil du ja wahrscheinlich auch nicht overvlocken willst, oder? Die beiden empfohlenen sind aber auf jeden Fall sehr gut.
Am RAM könntest du auch noch was sparen, aber der 800er RAM ist mittlerweile wieder so günstig, dass sich 667er oder 533er imo nicht lohnt.
 
ich würde vorschlagen:

ASUS P5B -> 111€
Gigabyte 7600GT Passiv -> 94€
C2D 6300-> 160€
2GB DDR2 667 -> ~150€
chieftec midi-tower -> 75€
ne günstige Samsund SP HDD -> 50€ aufwärts
Samsung DVD-Brenner(SATA) -> 45€
noch nen leisen 120mm lüffi wegen der graka ~12€
AC freezer 7 pro auf den prozzi -> 16€
kleines Seasonic S12 NT -> 50€

sind 763€, da kannste noch nen monitor, maus und tastatur dazuholen
 
Die Zusammenstellung von Eckse sieht gut aus.

Als Board würd ich das Gigabyte DS3 nehmen.
Als Graka würde eine 7300GT reichen.
Und bei den Ram würd ich zu einem MDT 800 Kit greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu die teuren Boards? Da reicht doch ein einfaches von ASRock vollkommen aus. Da ist auch für Notfälle noch eine onboard-Grafik dabei
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPIR11&showTechData=true

Der 945er Chipsatz ist aber nicht so pralle!
Ich bin der Meinung, wenn man ansonsten Geld für gute Komponenten ausgibt, dann sollte man auf keinen Fall am MoBo sparen - es muss kein HighEnd sein, aber ein gute Mittelklasse-Board mit Aufrüst- und OC-Möglichkeiten sollte es schon sein.

Außerdem ist ein Board für 100,- Euso nun wirklich nicht teuer - wir haben schließlich kein Asus Striker, P5W DH deluxe oder Commando empfohlen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil er dann z.B später noch ein paar Oc möglichkeiten hat.

Außerdem ist das AsRock "nur" 30€ billiger.
Und mann bekommt mit dem DS3 wie ich finde ein weit besseres Board.

Ja aber es ist für seine Zwecke ausreichend. Habe selbst sogar nur ein ASRock Sockel754 mit Sempron64 2600 und einer 7300GS im Büro mit einem 19" BenQ TFT. Da läuft alles ohne jegliche Einschränkung drauf. CorelDraw, Lexware Bürosoftware, OpenOffice und so weiter. OC ist meiner Meinung bei einem Office-PC sinnlos. Und das nur mit 512 MB RAM :eek: Angeschlossen sind gleichzeitig ein Canon Scanner, Laserjet 1300, Dymo Etikettendrucker und Roland Stika Schneideplotter. Der PC macht das alles locker ohne Probleme mit.

So würde ich das zusammenbauen:
ASRock Sockel 775
E4300
2 GB (da könnten sogar 1 GB reichen)
Platte nach Bedarf als SATA
DVD-Brenner
Grafik 7300GT passiv
350W Markennetzteil
Gehäuse nach Geschmack
Alternativ RAID0 oder RAID1 mit externer Datensicherung

Damit geht dann alles.


Edit:
Aufrüst- und OC-Möglichkeiten

Was willst du in einem Office-PC denn noch aufrüsten außer CPU, RAM und Graka? 4x SATA für Platten und 1x IDE für DVD-Laufwerk allemal ausreichend. Soundkarte reicht ebenfalls für bißchen Systemklänge onboard. Das haben diese einfachen Boards auch alles. OC im Office-PC sinnlos. Wenn die Leistung mal irgendwann nicht ausreicht, dann andere CPU oder Grafik rein. Aber dazu muß es erstmal einen Grund geben. Mit der vorgeschlagenen Config reicht das 2 Jahre mindestens. Ich hab meins im Januar 2006 gekauft und immer noch 1a schnell für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du in einem Office-PC denn noch aufrüsten außer CPU, RAM und Graka? 4x SATA für Platten und 1x IDE für DVD-Laufwerk allemal ausreichend. Soundkarte reicht ebenfalls für bißchen Systemklänge onboard. Das haben diese einfachen Boards auch alles. OC im Office-PC sinnlos. Wenn die Leistung mal irgendwann nicht ausreicht, dann andere CPU oder Grafik rein. Aber dazu muß es erstmal einen Grund geben. Mit der vorgeschlagenen Config reicht das 2 Jahre mindestens. Ich hab meins im Januar 2006 gekauft und immer noch 1a schnell für alles.

C2D-CPU's lassen sich oft 50% übertakten - meinst du nicht, dass man auch bei einem Office-PC dieses Potential mal abrufen will?

Ein gutes Board kostet nur unwesentlich mehr, also warum nicht diese Option mitkaufen?

Ein GraKa-Update wird dadurch ja nicht ausgeschlossen, aber wahrscheinlich kommst man so mit der CPU noch ein paar Monate länger klar.

@Snoopy
Er hat ein Budget von 900,- - warum das nicht auch in aktuelle und P/L-mäßig gute Hardware investieren? OK, niemand ist traurig, wenn er was sparen kann, aber das AM2-System spielt imo in einer anderen Liga!
 
nabend,

besten dank für eure vorschläge!
meine groben ideen haben sich allesamt bei euren tips wiedergefunden, hab's also noch nicht ganz verlernt... ;)


meinen compucase-midi server tower bekommt man ja kaum noch, obwohl ich den gut finde.
als gehäuse wird daher wohl ein gut gedämmter Chieftec LCX herhalten - ist nicht allzu hübsch, dafür ist der rechenknecht aber mit silent-komponenten kaum bis gar nicht hörbar. der empfänger (bekannter) will ja schließlich seine ruhe im büro haben...

da das gesamtpaket vista-tauglich (wechsel angedacht) sein und ca. 3 - 4 jahre lang störungsfrei ohne herumgebastel laufen soll, habe ich mir mittlerweile auch in etwa den von eckse erwähnten aufbau ersurft, sowie die von D4rkN1ght erwähnten MDT-riegel. die marke ist in meinem übertakteten pc auch aktiv - seit 2.5 jahren und dies störungsfrei.
die ocz sind ja sehr hübsch, aber für die bei den MDT gesparten lege ich lieber eine gute logitech maus bei - für entkrampftere hände beim dauerklicken am cad-programm. übertakten werde ich den pc wohl nicht, bei bürobetrieb geht sicherheit vor.

als graka gefällt mir die 7600GT passiv am besten, da der rechner ja eine weile ungeöffnet (außer gelegentliches reinigen) seinen dienst tun soll. die karte soll ja nicht in 1 jahr lediglich die mindestvoraussetzung für neue programme (64 bit, hoffentlich) darstellen...

beim brenner bin ich mir noch etwas unsicher - an sich ist hierbei ja plextor die marke meines vertrauens, aber ich finde dazu keine vernünftigen aktuellen testergebnisse. ok, plextor ist immer arg teuer, aber zickt nie rum (v.a. einlesen) und brennt an sich alles störungsfrei...
samsung ist mittlerweile ja wirklich gut geworden, ist der brenner auch schon in der oberklasse anzusiedeln?

mind. (obere) mittelklasse ist als kaufkriterium auch in etwa meine devise, aber mein bekannter muss ja am ende entscheiden - werde mal 2 konfigurationen am unteren und oberen rand der preisskala zusammenstellen und dann soll er sich entscheiden.
oder villeicht auch nur eine konfiguration, auf die extremsparvariante habe ich irgendwie keine lust - erwähnen muss also reichen... ;)

thx & greetz
 
Zum Thema Brenner: Plextor hat natürlich einen Namen - nur ruhen sie sich z.T. auch ganz schön darauf aus und man bezahlt jede Menge Knete für die Dinger.

Imho macht man heute mit LG oder Samsung auf keinen Fall was falsch - die Brenner sind eigentlich alle problemlos!

Das Geld kannst du dir meiner Meinung nach sparen...
 
Kannst ruhig zu einem Samsung Brenner greifen.
Ist deutlich billiger als der Plextor und kann wie ich finde mit Plextor mithalten.
 
oki, samsung wird eingeplant. bei gleicher qualität geld zu sparen, ist ja immer eine gute sache.

edit:
frage - werden bei der straight power serie von be quiet auch bis zu 3 gehäuselüfter mitgesteuert, oder haben die das bei dieser neuen basisreihe eingespart? dazu finde ich nichts, die steuerung ist aber eine gute sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du ja jetzt verarztet, oder?

Viel Spaß beim Kaufen und Zusammenbauen! :banana:
 
wortlord ja geschrieben das er auch was mit CAD machen will.
Da kenn ich mich ehrlich gesagt nicht so aus, aber sollte da nich eine etwas Leistungsfähigere Grafikkarte rein?
 
Es gibt spezielle GraKa's für CAD (ich habe in der Firma eine UG-Station und da ist eine NVidia Quadro4 980 XGL drin), aber da ist keine Geschwindigkeit gefragt. Zumindest sind da keine 3D-Gamerkarten erforderlich... Die genauen Anforderungen kenne ich da nicht, aber ich denke, dass für den "Hausgebrauch" von CAD eine ganz normale Karte reicht.
 
eine workstation für windoof-betrieb soll es nicht werden, bei dem preis... ;)

ein allround büro-pc eben - das cad-programm ist auch nicht catia, sondern vector works, da reicht eine normale graka wie die genannte "Gainward BLISS GeForce 7600 GT" völlig aus - und diese bietet zudem lautlosen betrieb.
als schmankerl gibt es stattdessen einen silent miditower mit 3 silent-lüftern - davon hat man täglich etwas, dafür sind die euronen gut angelegt.

ich erfreue mich auch täglich am nur sehr leisen rauschen meines rechenknechtes, v.a. wenn ich im rechenraum des fachbereiches wieder die staubsaugerartige geräuschkulisse anderer neuer rechner gehört habe.
schwarz, schnell und leise - so hat ein ordentlicher rechner zu sein. :d

noch eine frage zum Scythe Mine Rev. B - sind da die haltebügel für die beliebig anbaubaren lüfter mit dabei?
und wie ist das nun mit lüftersteuerung bei der "straight power"-serie von be quiet? soetwas wäre, angesichts einer passiv gekühlten karte, doch schon ganz angebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hab zwar schonmal einen Scythe mine verbaut, aber den Original-Lüfter drin gelassen - der ist zwar OK, könnte aber noch leiser sein...

Ich denke, wenn du einen anderen Lüfter verbauen willst, dann sollte das kein Problem sein - der sitzt ja sowiso zwischen den Alu-Rippen...
 
mir ging es auch nur um die halterung, mit der der lüfter am kühler befestigt wird - zwei federbügel, denke ich mal.

da ich mir nun angesehen habe, was man für sein geld mittlerweile so bekommt, frage ich mich, ob ich meine kiste nicht mal etwas aufmotzen sollte...
zwecks fundrasing müsste natürlich erst der alte kram weg:

mobo: asus k8ne-deluxe
cpu: athlon 64 3200+
ram: 1024 MB, mdt PC3200 DDR400, CL2,5-3-3-7
lüfter: zahlmann 7000 AL-CU
graka: msi radeon 9800 pro, 128 MBRAM

was bekommt man denn in etwa dafür, falls man es lose / als satz verkauft - oder gibt es für dererlei fragen mittlwerweile ein spezielles unterforum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wertanfragen sind laut Forum-Regeln nicht mehr erlaubt - als Anhaltspunkt kannst du 70-75% vom aktuellen Neuwert sagen.

Ist natürlich manchmal schwierig, wenn es die Klamotten nicht mehr gibt...

Sonst mal bei ebay gucken, was dafür so gezahlt wird.

Tipp: verklauf einzeln und nciht als Bundle (mehr Interessenten und höhere Preise)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh