Konfiguration Alltags-PC (800.- EUR)

Melachi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2014
Beiträge
6
Hallo Forenmitglieder

Ich brauche einen neuen Desktop (inkl. Bildschirm) zum Surfen, Musik hören, Arbeiten schreiben, Matlab und ab und zu im Photoshop ein Bild bearbeiten.
Mir ist sehr wichtig, dass trotz vielen offenen Fenstern die Kiste flüssig läuft und keinen Lärm macht. Gamen habe ich nicht vor...aber wer weiss...

Preis bis 800.- EUR

Vorhanden ist:
Win 7 + 8
Be Quiet L6 NT 350 W (Unterstützt die Stromsparmodi der Haswell CPUs nicht, aber damit kann ich leben)
Soundblaster Audigy 2 ZS
DVD LW

Wenns passt, würde ich die Komponenten gerne wieder verwenden.

Was neu gekaut werden soll:

Intel i3 4360 127.30
ASUS H97M-Plus 82.50
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB 62.90
Crucial MX100 512GB 178.00
Cooltek U3 68.20
Dell U2414H 204.50

Die Preise sind von Warehouse 2 (die haben alle Komponenten zu guten Preisen), ausser das Gehäuse und der Bildschirm (Amazon).

Meine Fragen dazu:

Lohnt es sich für meinen Anwendungsfall einen i5 zu nehmen?
Wie laut ist der Boxed CPU?
Lieber eine 512 Gb SSD und keine HDD oder 256 Gb SSD + HDD(wäre vorhanden)?
Reichen 8 Gb Ram?
Ist der Bildschirm empfehlenswert? Oder gibts besseres für gleich viel/weniger Geld?

Momentan habe ich ein Notebook mit Intel Centrino irgendwas, 4 Gb Ram, Geforce G105M und eine lahme Festplatte...

Besten Dank schon im Voraus für die Anregungen
Melachi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für etwas mehr als 20€ gibt's schon einen i5, der deutlich zu empfehlen ist gegenüber einem i3. Die Boxed-Kühler sind okay, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Budget übrig ist, kannst du noch einen Kühler im Bereich 15-30€ draufpacken.
Eine 256GB SSD reicht für deine Anwendungsgebiete vollkommen aus. Und wenn du sowieso noch eine HDD hast, senkt das nochmal den Kostenpunkt.
8GB RAM reichen ebenfalls vollkommen aus. Wenn du bedeutend mehr in Richtung Bildbearbeitung machen würdest, könnte man über 16GB nachdenken. Ich selbst arbeite auch häufiger mit Lightroom und dafür langen meine 8GB.

Dein Netzteil hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, mittlerweile würde ich schon zu einem aktuellen Modell greifen.
In deiner Konfig fehlt außerdem eine Grafikkarte. Willst du integrierte Einheit der CPU nutzen?

Empfehlung für einen Bildschirm: https://geizhals.de/iiyama-prolite-x2483hsu-b1-a997077.html
 
Für etwas mehr als 20€ gibt's schon einen i5, der deutlich zu empfehlen ist gegenüber einem i3. Die Boxed-Kühler sind okay, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Budget übrig ist, kannst du noch einen Kühler im Bereich 15-30€ draufpacken.
Eine 256GB SSD reicht für deine Anwendungsgebiete vollkommen aus. Und wenn du sowieso noch eine HDD hast, senkt das nochmal den Kostenpunkt.
8GB RAM reichen ebenfalls vollkommen aus. Wenn du bedeutend mehr in Richtung Bildbearbeitung machen würdest, könnte man über 16GB nachdenken. Ich selbst arbeite auch häufiger mit Lightroom und dafür langen meine 8GB.

Dein Netzteil hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, mittlerweile würde ich schon zu einem aktuellen Modell greifen.
In deiner Konfig fehlt außerdem eine Grafikkarte. Willst du integrierte Einheit der CPU nutzen?

Empfehlung für einen Bildschirm: https://geizhals.de/iiyama-prolite-x2483hsu-b1-a997077.html

+1
Dem Kommentar ist nichts hinzuzufügen!
 
- Die Boxed-Lüfter sind mir persönlich ein wenig zu laut, aber da Tray und Boxed praktisch das Gleiche kosten, kannst du es ja erstmal damit probieren und - wenns dich doch nervt - immer noch nachkaufen.
- Ob SSD oder SSD+HDD kommt auf deinen Speicherplatzbedarf und deine Lautstärkeempfindlichkeit an. Ich persönlich bin sehr froh, die 500er-HDD im Notebook gegen eine 500er-SSD ausgetauscht zu haben, aber das Teil steht ja auch auf und nicht unter dem Schreibtisch.
- Ein billigeres Mainboard sollte es auch tun.
 
Danke für die Antworten.

Wo würde ich einen Performancezuwachs merken, wenn ich den i5 nehmen würde. (Wo gibts die für 147.-?, denn günstigsten habe ich für 157.- gefunden)
Vorerst soll die integrierte Grafikeinheit der CPU genutzt werden.

Kann ich ein 8 Gb Speichermodul nehmen oder sollten es 2x4 Gb sein?

Die gleiche Frage stellt sich auch beim Netzteil, was habe ich für Vorteile bei einem neuen Netzteil?

@captainmintalicious
Iiyama kenne ich nicht... Hast du einen Testbericht zu dem Gerät?

@sweetchuck
Ein H97 Board habe ich gewählt, falls ich mal auf Broadwell wechseln will...
 
- 2x4 ist besser als 1x8 wegen Dual Channel. 1x8 geht natürlich auch, bedeutet aber verschenkte Geschwindigkeit.
- Die Vorteile von Broadwell gegenüber Haswell werden sich im Wesentlichen auf den Stromverbrauch (und sekundär die damit verbundene Wärmeentwicklung) beschränken. Geschwindigkeitsmäßig ist für den CPU-Teil ein Plus von ca. 5-10% zu erwarten. Beim GPU-Teil wird das mehr sein, da würde man anstatt eines Prozessor-Upgrades aber eher eine Grafikkarte hinzufügen. Hinzu kommt, daß Broadwell für Desktops nur eine sehr kurze Lebensdauer am Markt haben wird - Skylake steht schon in den Startlöchern.
 
Danke für die Antworten.

Wo würde ich einen Performancezuwachs merken, wenn ich den i5 nehmen würde. (Wo gibts die für 147.-?, denn günstigsten habe ich für 157.- gefunden)

Ja, das sind Tagespreise, die schwanken immer mal etwas. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Die Unterschiede sind bei der integrierten Grafikeinheit, der Cache-Größe und der Anzahl der echten Kerne zu finden. Außerdem hat ein i5 Turbo-Boost, was einem i3 fehlt. Für ein reines Office-System würde sicherlich auch ein i3 reichen, aber sofern der i5 bei dem geringen Aufpreis ins Budget passt, sollte er es schon sein (Boxed-Variante wählen, weil längere Garantie).

Kann ich ein 8 Gb Speichermodul nehmen oder sollten es 2x4 Gb sein?

Wie schon von sweetchuck erwähnt, sollte es das Kit mit zwei Riegeln sein, da nur damit logischerweise der schnellere Dualchannel-Betrieb möglich ist.

Die gleiche Frage stellt sich auch beim Netzteil, was habe ich für Vorteile bei einem neuen Netzteil?

Elektrische Komponenten weisen ebenso wie mechanische Abnutzungserscheinungen auf und verzeichnen größere Weiterentwicklungen. Entsprechend würde ich einem 6 Jahre alten Netzteil nicht mehr das Vertrauen schenken, meine neue Hardware zu befeuern. In den aktuellen Netzteilen sind i.d.R. hochwertigere Komponenten und bessere Schutzschalter verbaut. Außerdem sind die meisten auch effektiver.

@captainmintalicious
Iiyama kenne ich nicht... Hast du einen Testbericht zu dem Gerät?

Iiyama ist im Business-Bereich neben Dell wohl eine der meistgewähltesten Monitor-Marken. Und das zu Recht.
Einen Test zu dieser Modellreihe habe ich nicht gefunden, nur eine Produktvorstellung.
 
Was ist von einer Kombination von Pentium G3258 und B85 Board zu halten? Denn Pentium bringt mann laut Tests auf 4.5 Ghz. Würde immerhin 100.- EUR weniger Kosten als mit i3.
Wäre diese Konfiguration in Office/Internetanwendungen viel schlechter als ein i3/i5?

Ich denke Bildschirm wird aufgrund des Seitenverhältnisses von 16:10 ein Dell U2415 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm lieber den i3 4150 Boxed(!) auf einem Asrock B85M Pro4. Gute Kombi, die um die 150€ kostet.
 
So, SSD, Gehäuse und Ram sind bestellt.
CPU wird zimlich sicher ein i3 4160.

Beim Mainboard bin ich mir unsicher. Von der Ausstattung reicht mir das Asrock b85m pro4. Ich habe aber gehört, dass es billig wirkt...
Alternativ kommt fuer mich das h97m pro4 in frage.

Gibt es wirklich Unterschiede in der Verarbeitung?
Bietet das h97m board Vorteile, die nicht aus dem Datenblatt herauslesbar sind? (Support fuer die neuen intel cpus weiss ich bereits).
 
Meine das irgendwo in den Kommentaren von mindfactory gelesen zu haben...
 
nicht jeder mag das braune PCB. Fuer mich ist das eher kein Argument. Ich steh ich so auf Fenster.
 
Mit der Farbe kann ich gut leben. Spricht sonst noch was für das H97 Board?

Gibt es eine Möglichkeit vor dem Kauf herauszufinden, ob auf das Board ein Alpenföhn Matterhorn Pure drauf passt? Ohne dass die Ram Bänke so abgedeckt werden, dass kein Riegel reingeht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh