Konfig soweit OK?

meister.

Chief
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
2.188
Ort
Mittelfranken
Hi,

ist die Konfig soweit ok? soll ein Multimediarechner werden mit dem gelegentlich auch gespielt wird? optisches Laufwerk ist schon vorhanden.

Gibts evtl. Probleme mit der RAM + Board Kombi?

Preislich sollte sich aber nicht mehr viel ändern.

Artikel Verfügbarkeit Stückpreis Menge Preis
MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
sofort lieferbar 81,49 € 81,49 € [Artikel entfernen]
2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4, PC6400/800
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
sofort lieferbar 40,96 € 40,96 € [Artikel entfernen]
Antec Sonata III, ATX, 500 Watt
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
verfügbar ab 11.03.2008 98,15 € 98,15 € [Artikel entfernen]
Intel Core 2 Duo E8200 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
verfügbar ab 11.03.2008 143,81 € 143,81 € [Artikel entfernen]
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB 7200 ST3250620A
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
sofort lieferbar 57,29 € 57,29 € [Artikel entfernen]
XFX GeForce 8600GT 540M, 256MB DDR3, PCI-Express
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
sofort lieferbar 72,82 € 72,82 € [Artikel entfernen]
Microsoft Windows Vista Home Premium 32bit SB-Version
Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
sofort lieferbar 82,73 € 82,73 € [Artikel entfernen]
Summe: 577,25 € 1)

Danke

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ST3250620A = die falsche Seagate. Nimm die neue mit der 10 am Ende und nicht mit 20.

Für gelegentliche Spielchen würde ich die 2600XT 256MB vorziehen. Macht sich auch besser im Multimediarechner.

Du hast keinen CPU Kühler gewählt. Preisvorstellung?
 
Möchtest du übertakten, auf welcher Auflösung spielst du, baust du den PV selber zusammen oder hast du vor den bei HWV zu bestellen?
Ram kannste den günstigstesn nehmen, Graka ist nich so gut.
 
CPU immer boxed kaufen wegen längerer Garantie. Was für ein Lüfter soll denn drauf?

Graka eher eine ATI HD 3650 oder sogar 3850.

Das NT ist mal wieder total überdimensioniert. Bei einer solch kleinen Graka reicht das Seasonic S12II 330W; oder das 380er. Mehr braucht man nicht.

Edit: Bitte mach mal Leerzeilen zwischen die Komponenten, da bekommt man ja Kopfschmerzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden fall kleineres netzteil.
bei der grafik wenn es in dem preisrahmen bleiben soll ne ati 2600xt oder hd3650.
 
alles klar danke für die Tipps. Wegen der Platte und passender Graka werd ich noch mal schauen. CPU wollte ich eh Boxed nehmen. Kann man den Boxed Lüfter erst mal drauf lassen oder kann man den total vergessen?

mfg
 
Also wenn Du nicht übertaktest, kann man den auch drauflassen (so laut ist er auch nicht, wie viele sagen).

Du musst halt bedenken, dass wenn Du den Kühler doch mal wechselst, Du auch evtl. das Board ausbauen musst (da manchmal seeehr eng).
Ist aber von Kühler zu Kühler unterschiedlich, obwohl ich immer das Scythe Retention-Kit empfehle (bei Mugen + Co.) und dann kommst Du nicht umher, es auszubauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
kühlen wird er schon gut, aber wahrscheinlich ist der boxed nicht unbedingt leise
 
hmm ok das mit dem ausbauen ist ein Argument, dann werde ich mich noch mal nach dem Kühler umschauen.

Poste später noch mal die neue Konfig.

mfg
Hinzugefügter Post:
kurze Frage, wie schaut es denn mit dem E4600 aus, kann man den noch empfehlen? ist ja doch ne Ecke günstiger.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
is halt n bisschen langsamer und verbraucht glaub ich auch n bisschen mehr. Wenn du eh noicht so viel power brauchst kannste auch nen E2160 nehmen der kostet nur c.a. 55 €
und auf 2ghz müsstest du den auch mit dem boxed kriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb ma meinen Senf dazu.

Also ob Intel oder AMD ist jedermanns Sache, ich bevorzuge AMD wegen OC. Aber nimm ruhig einen Core2Duo 8XXX, das sollte eine Weile reichen, wenn du nicht übertaktest.

Das NT ist keineswegs zu krass! Kleinere Netzteile haben selten eine gute Leistung. Oft fehlen die Amper auf der 12 Leitung, weshalb bei mir z.B. ein 400W eine X1950pro nicht ganz packte. Nun ist ein 550W Xilence drin, was geschlagene 35A auf 12V hat, das 400er hatte gerade mal 28. Es hängt also auch von der Graka ab.

Beim Mainboard, ohh Gott bewahre mich vor MSI. Wie gesagt: Retoureware Nummer eins, weshalb mein Händler derweil lieber Biostar oder AsRock in seine "günstigeren" PC verbaut - mit Erfolg. Ich rate dir lieber zu einem Hersteller wie Gigabyte, ASUS oder DFI. Je nachdem, welcher deine Anforderungen erfüllen knn.
 
dann hast du wohl leider noch kein richtiges markennetzteil gehabt, die packen das nämlich locker...
und intel ist in sachen oc amd im moment deutlich überlegen
 
@Vagabund
Sei mir jetzt nicht böse, aber...
1. wenn man OC betreiben möchte, ist aus meiner Sicht eindeutig ein Intel-Sys vorzuziehen.
2. verbraucht eine 1950pro gerade mal 80W! Da würde auch ein gutes Marken-350W-Netzteil reichen!
Zum Vergleich: Mein Sys mit einer 2900PRO (150W) verbraucht unter Last knapp über 300W!
3. man sollte auch nicht alle MSI-Produkte über einen Kamm scheren, nur weil einmal etwas schief gegangen ist - da wäre bei mir ASUS schon längst unten durch (M2A-VM -> mieser Support, schlechtes BIOS)!
MSI hat mit dem Neo2-FR einen großen Wurf gelandet!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vagabund

Sorry aber das kann ich jetzt nicht unkommentiert lassen.

Wieso bevorzugst du für OC AMD?

Deine Netzteiltheorie halte ich für falsch. Sicher haben die größeren NT mehr Ampere auf der 12V Schiene, aber was soll denn der Threadsteller mit 35A für eine HD3650? Das reicht ja mehr als genug für eine Ultra.
Und für ein System, welches unter Last an die 200W verbraucht, ist ein 500W-NT nicht nur unnötig, sondern ökonomisch eine Katastrophe. Bei 25-40% Auslastung ist der Wirkungsgrad unter 50%, d.h. man bezahlt die doppelte Menge an Energie, welche man verbraucht. Zudem produziert ein NT mit dieser geringen Belastung eine hohe Abwärme.

Ich respektiere ja deine Abneigung gegen MSI, aber pauschalisiere das nicht. Hier gibts jede Menge User, welche sehr zufrieden mit MSI sind, mich eingeschlossen.
 
hmm ok das mit dem ausbauen ist ein Argument, dann werde ich mich noch mal nach dem Kühler umschauen.

Poste später noch mal die neue Konfig.

mfg
Hinzugefügter Post:
kurze Frage, wie schaut es denn mit dem E4600 aus, kann man den noch empfehlen? ist ja doch ne Ecke günstiger.

mfg
Wenn du keinen E8200 nimmst, dann solltest du auf jeden Fall übertakten. Nach dem Übertakten sind alle E2XXX und E4XXX sehr nah beieinander. Daher würde ich dann nur zum E2160 greifen. Dazu ein Xigmatec 1283 und die Sache ist geritzt.
 
und der Cacheunterschied wirkt sich nicht so stark aus?
 
ach leute.... :) dass muss ich mir glaube mit den 2xxxx noch mal genauer anschauen. gegen übertakten hab ich eigentlich nix, hatte bis jetzt den guten alten xp1700+ @2400MHz. Preisslich ist es halt schon interessant

mfg
 
Ach ja...... Die Qual der Wahl.

Wenn du mit dem Geld nicht allzu geizen musst, und nicht nur beim gelegentlichen Zocken viel Leistung möchtest, dann würde ich zum E8200 greifen und erstmal gat nicht übertakten. Mit der Zeit kannst du den Takt bei Bedarf um rund 50% steigern. D.h. du würdest die Kiste eine kleine Ewigkeit behalten. Keine Bastelarbeiten mehr bis zur .... Rente? :d ;)
 
Ich hab mir ziemlich genau das gleich überlegt vor etwa 2 Wochen.
Gleiches Board, 2Gb Ram (von G.skill, weil ich die recht hübsch fand)
und als CPU zwischen 8200 und 2160 geschwankt. Ich hab mich dann für den 2160 mit scythe mine entschieden weil das eben billiger war, der 8200 ne ganz schlecht lieferbarkeit hatte und ich mal n bisschen härter OCn wollte (ich hab ihn auf anhieb auf 3 gHz bekommen @standard vcore).
Aber musst halt selbst überlegen ob du n bisschen arbeit mit OC und so haben willsts oder halt mehr Geld ausgibst.
 
ja das mit der Lieferbarkeit ist genau der springende Punkt. hab jetzt scho einige shops gesehn wo der Liefertermin gleich auf ende März gesetzt wurde....und so lange wollte ich eigentlich nicht warten.

mfg
 
Wie schon bereits erwähnt kleineres NT. Und da die Rampreise derzeit so günstig sind, würde ich 4 anstatt 2 GB nehmen !
 
so kleines update:

MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX
2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB 7200
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E5
Intel Pentium Dualcore E2180 "Box", LGA775
Club3D 9600GT, 512MB, NVIDIA Geforce 9600GT, PCI-Express
plus irgend ein gehäuse

Welchen Lüfter würdet ihr empfehlen, soll wenn möglich mit 3-3,2 GHz laufen und möglichst leise sein.

reicht da das Netzteil noch aus?

mfg
 
Würde zum Seasonic S12II 380W raten, da es @12V deutlich stärker ist.

Rest passt.

Kühler: Scythe Mugen oder Xigmatek S1283.
 
stimme mal wieder mit mpx1 überein :)
 
Der Hiwneis mit dem Netzteil steht auch im "Handbuch" zur Grafikkarte... darum würde ich das ma lso im Raum stehen lassen. Außerdem ist dieses Problem vielen bekannt, weswegen auch meine Händler bei der Karte auf ein starkes Netzteil setzen.

Natürlich lässt sich ein C2D derzeit super übertakten, aber die Anschaffung von 100€, gegenüber einer von vlt. 50€ ist schon ein Argument. Nen "fetten" Kühler brauchste zum OC soiweso. Und ich ghab meinen 4400+ auch problemlos auf 2,75 Ghz bekommen und kann mich da überhaupt nicht beklagen.

MSI hat mit dem Board sicherlich ein gutes Brett gefahren. Auch die günstigen mit OnBoard-Grafik kann man nicht verleungen, trotzdem würde ich Gigabyte und speziell DFI vorziehen. 1. wegen den BIOS-Einstellungen und dem OC und 2. weil ich nicht nur einmal Ärger mit MSI hatte. Zuerst bei einem SockelA Mobo, dann riss ein 939 einem Bekabnten 2 mal das System in den Tod. Zum Glück ging nur bei einem CPU und RAM mit drauf. Das ganze OHNE OC, das der Hammer. Zudem habe ich mal anchgefragt und festgestellt, das MSI nicht selten als Retoureware zurück an den Zwischenhändler geht.

Mich persönlich reizt an den Brettern nichts mehr. Ist auch nur meine Meinung und auch meine Info zu meiner Erfahrung. Wenn MSI mit dem P35 Neo2-FR nun wieder ins Grüne gekommen ist und das auch viele heir bestätigen, dann ist es natürlich okay, Erfahrung ist halt nen wichteneder Punkt =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh