Konfig. so für die nächsten 2-3 Jahre in Ordnung?

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 G0 Stepping
Cooler: Scythe Mugen
MB: Gigabyte GA-P35-DS4
RAM: OCZ Platinum Revison2 Dual Channel PC2-6400 CL4 2GB Kit
Graka: XFX GeForce 8800 GTS 640MB GDDR3
NT: Be Quiet! Straight Power 450 Watt
Case: Cooler Master Centurion 534 Midi-Tower schwarz ohne NT
HDD: Seagate Seagate Barracuda 500GB 7200 rpm 16MB Cache NCQ SATAII
DVDRW: Samsung SH-203B schwarz bare
Monitor: ASUS VW222U, 22", 1680x1050, VGA, DVI, Audio

Beim Netzteil, bei der Graka und beim Monitor bin ich mir noch nicht sicher. Was meint ihr?
Bei der Graka nehme ich evt. die von XFX getaktete (wegen Garantie und so ;))
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die billigste 8800GTS 640 ist die http://geizhals.at/eu/a224912.html von Leadtek, lieferbar aber leider erst ab 317,00. Die Graka hat auch einen leicht modifizierten Kühler, der tatsächlich auch Temperaturvorteile bringt (selbst schonmal getestet)
 
ist denn eine andere nt marke (seasonic, corsair) besser? die graka von xfx ist eig. vom preis her in ordnung ;)
der monitor von samsung ist geil (wobei nicht viel besser als der von mir genannte oder), aber teurer...
und welche vorteile hat der a-data ram gegenüber dem ocz? die timings sind ja in etwa gleich... am ende sind beide cl4
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic und Corsair NTs sind Super, haben aber auch ihren Preis.
Der Samsung ist hat einen besseren Kontrast und ein besseres Bild.
Der A-DATA bietet bessere Leistung für weniger Geld.
 
Kannst auch die mit cl5 nehmen und der vorteil, ist schlicht und ergreifen der Preis :d
edit: zu langsam :fresse:
 
zum overclocken sollte man aber keinen extem schlechten ram nehmen oder?
ist der a-data denn wirklich besser als der ocz? btw. beim preis tut sich da nix ;)
achja wie wichtig ist denn der blickwinkel bei den tft's? der samsung hat ja 10° weniger als der asus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nimm die A-Data, der Preis ist einfach besser.
Dinge wie NT oder Brenner, ob BeQuiet oder Seasonic, LG oder Samsung musste selber entscheiden...ist alles gut.
Ich würd evtl ein P35-DQ6 nehmen, das ist für den Quad aufgrunde der 12Phasen Stromversorgungn besser...falls es in Budged passt.
Über den Asus Moni hab ich noch nichts gelesen.
Ich weiß nur, dass der 226bw einer der bestens ist, wenn man einen Mit S-Panel krigt. Ich hab den 223bw, ist im Prnzip der selbe, nur 0,4" kleiner und Garantier n S Panel drin. (Der gefällt der Asus sogar besser^^) Aber k.a ob das mit dem Overdriver und ghosting beim MW222U besser ist, beim 221U wars scheisse...
 
zum overclocken sollte man aber keinen extem schlechten ram nehmen oder?
ist der a-data denn wirklich besser als der ocz? btw. beim preis tut sich da nix ;)
achja wie wichtig ist denn der blickwinkel bei den tft's? der samsung hat ja 10° weniger als der asus

Ob CL4 oder CL ist egal, man merkt keinen Unterschied.
Der A-DATa hat umgelabelte Micron Chips.

Wegen TFT schau mal bei den Profis von http://www.prad.de/
Hinzugefügter Post:
Ich würd evtl ein P35-DQ6 nehmen, das ist für den Quad aufgrunde der 12Phasen Stromversorgungn besser...falls es in Budged passt.

Davon kommt man nur im Genuss einer Wakü, ansonsten bringt es unter Luft keine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt dir die Marke Micron was?

Der OCZ hat jedenfalls keine drauf.
 
nö die marke kenne ich nicht. mein verständnis ist stark beschränkt ;)
ich weiß nur, dass der ocz nen xtx kühler oder so hat ;)
 
Micron baut High-End overclocking Ram-Chips, diese waren aber damals nur auf teure Riegel verbaut, man findet sie heute auch auf billigeren Speicherriegel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh