[Kaufberatung] Komponenten GamerPC

Heinrichslisl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2010
Beiträge
9
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mich bei euch angemeldet, da ich bei der Aufrüstung meines PC´s unbedingt etwas Hilfe benötige.

Verwendungszweck:

Ausschließlich für Games, genauer gesagt für Rennsimulationen (iRacing, rFactor)

Budget:
400,- € bis 480,- € , gerne auch günstiger.

Wünsche:
Motherbord und CPU sollen aus dem Hause AMD stammen.

Wasserkühlung ist vorhanden (Thermaltake) und soll ohne große Änderungen auch für das neue System verwendet werden können. Bisher wird lediglich die CPU wassergekühlt.

Was ich suche:

1. Motherboard
2. CPU
3. RAM
4. passenden WaKü Adapter

Vorhanden:

1. Wasserkühlung von Thermaltake (CPU)
2. Grafikkarte HD5850 von ASUS
3. Gehäuse, genügend Platz und mit der aktuellen Konfiguration keinerlei Temperaturprobleme
4. Netzteil von BeQuite mit 600Watt

Bisher hab ich ein Auge auf folgende Komponenten geworfen, nur leider kann ich die Kompatibilität untereinander nicht abschätzen und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Motherboard I:
ASRock 890FX Deluxe3, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)

Motherboard II:
Gigabyte GA-890GPA-UD3H


CPU:
AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)

RAM I:
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-18 (DDR3-1333) (F3-10666CL7T-6GBPK)

RAM II:
A-DATA XPG G Series DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (AX3U1600GB2G9-3G)

Bei dem passenden Adapter für die WaKü tappe ich leider noch im dunkeln und hab gar keinen Überblick welcher passt oder nicht.


Ich hoffe, dass ich jetzt nichts bedeutendes vergessen habe und danke euch für die Hilfe.

Beste Grüße

edit:

Monitor:
32" LCD von LG in FullHD Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der X6 ist einfach zukunftssicherer ... Mit nem 6 Kern CPU ist er auf jedenfall eine ganze weile gut gerüstet ;)
Mainboard würd ich eins mit 870er Chip nehmen. Ist günstiger und da du ja scheinbar kein Crossfire nutzen willst bieten diese Boards für ~90€ das bessere P/L Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der HD5850 muss es nicht unbedingt eine Asus sein, andere Hersteller, die die gleiche Karte haben aber billiger anbieten sind genauso gut.
 
Vielen Dank schon mal.

Die Asus Graka habe ich für derzeitige Verhältnisse relativ günstig bekommen, deswegen liegt die schon hier.

Würde es denn reichen wenn ich das System erstmal mit 4GB RAM auf Win7 64Bit laufen lasse? Immerhin wären das fast 100€ weniger, welche ich lieber in 2-3 Monaten investieren würde.

Den "Fehler" mit Duo oder Quad bzw. jetzt X6 habe ich vor kanapp 2 Jahren schon gemacht als ich zum Duo gegriffen habe, weil ich dachte das die Quad nicht wirklich eine Zukunft haben. Deswegen werde ich diesmal lieber etwas mehr zahlen.

Bei Motherboard bin ich mir allerdings immernoch unschlüssig, vorallem aufgrund der WaKü. Ich weis nicht welcher Adapter sich mit dem MB und der CPU verträgt, welcher passt drauf, welcher ist vom Hersteller frei gegeben?

Ich hatte zB den hier im Auge:
Watercool HK CPU S754/939/940/AM2/AM3 Rev.3 LT - White + Verstärkungsplatte

Passt der auf das ASRock 890FX Deluxe3 und auf den AMD Phenom II X6 1055T 125W CPU?

Beim Thema Wasserkühlung klemmt es bei mir wirklich, ich weis wie ich das Wasser wechsel aber das wars dann auch.

Danke für die RAM-Empfehlung!
 
4GB reichen auf jeden Fall, kann man ja bei Bedarf(und evtl. besseren Preisen) nachrüsten...

Der X6 geht auch vollkommen in Ordnung, übertakten kannste den ja dann auch noch.

Am Mainboard kannst du noch ein bissl sparen, oder MUSS es ein 890FX sein?
Ein 870er Board bringt, bis auf die Ausstattung, fast keine Nachteile...

Der Wasserkühler muss nur für den Sockel(also AM3) zertifiziert sein, dann sollte es beim montieren keine Probleme geben. Welcher gerade empfehlenswert ist kannst du im Wasserkühlung-Unterforum bestimmt rausfinden.
 
Auch wenn es hart klingt, aber bevor du anfängst an der CPU rumzustückeln, würde ich den ganzen Thermaltake Schrott aus deinem Rechner verbannen.

TT ist DIE Trabbiplastikbombermarke für Wasserkühlungen. Schlechtere Teile gibt es nicht. Klingt hart, ist aber leider so.

Schon ein Wechsel des Radiators kann dir bis zu 10° bessere Temperaturen und einen deutlich leiseren Rechner bescheren. Welche TT "Wakü" hast du denn?

P.S. Wenn ich die Wahl zwischen einem High-End Luftkühler und einer TT Wakü hätte, ich nähme den Luftkühler. Wer mich kennt, weiss wie diese Entscheidung einzuordnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ehrliche Antwort, damit hab ich zwar nicht gerechnet aber ich lass mir das ganze mal durch den Kopf gehen.

Genauere Angaben zu der TT WaKü versuche ich mal herauszubekommen, leider ist direkt im Rechner keine Beschriftung oder ähnliches auszumachen.
 
Verkauf die TT Komponenten bei Ebay (der arme, dumme Käufer:fresse:) und lass dir hier im Forum eine ordentliche Wakü zusammenstellen. ;)


Hier nochmal was zum Nachlesen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9241295&postcount=83

Bei TT springt gerne mal das PLexi des CPu Kühlers und am häufigsten fällt die Pumpe aus. Der Radiator ist so ziemlich das schlechteste Modell, das man heute kaufen kann und die Schläuche naja.... lassen wir das....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann soll er sich zunächst den Mugen2 draufschnallen ... und sparen, sparen, sparen ;)
 
Mit dem Verkauf der TT Komponenten kommen sicher gut 50€ rein. Für runde 150€ bastel ich ihm eine sehr gute Budget Wakü, die das TT Geraffel locker in die Tasche steckt.
 
Ich tendiere dann auch eher zur luftgekühlten Variante. Sollte ja für ca. 50€ machbar sein, das wäre dann auch in etwas das was ich sonst für den WaKü Adapter ausgegeben hätte.

Mein Gehäuse sollte genügend Platz bieten, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Auf die Lautstärke des Sytems kommt es mir mittlerweile nicht mehr unbedingt an.

edit: das Angebot für die Hilfe bei der WaKü Zusammenstellung will ich aber nicht ablehnen :) ...Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber grenzenlos erweiterbar. CPU, Graka, Board, Festplatten, Netzteil und Ram. Alles möglich. Natürlich muss man ab einer gewissen Grenze einen zusätzlichen Radiator einbinden, aber ansonsten halten die Sachen bis zum St. Nimmerleinstag.

Besonders die CPu Kühler werden sehr lange unterstützt. Watercool sitzt schliesslich in Deutschland und ist sehr auf enge, langfristige Kundenbindung bedacht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:44 ----------

Hier nochmal leistungsstärke/leiser. Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Mit diesem Radiator bist du für jedes Szenario gerüstet und läufst erst mit einem SLI oder CF Gefahr mehr Radiatorfläche nachrüsten oder die Lüfter aufdrehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich es mir doch gedacht. Genau diese "Wakü" meinte ich, als ich von Tempraturunterschieden von bis zu 10° sprach.


Wenn du dir das Set aus meinem Vorsclag kaufst, werden deine Temperturen um gut 10° sinken und die Lüfter müssen dauerhaft mit maximal 800, eher 500 u/min drehen. Egal ob Last oder Idle.

Dabei habe ich dir noch einen der günstigsten Radis in den Korb gelegt. Mit einem High-End Modell würde der Unterschied nochmals deutlich höher ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke.

Werde jetzt erstmal die Finanzen prüfen und dann entscheiden. Sicherlich ist eine schöne Wasserkühlung sehr verlockend, jedoch würde das mein Budget um ca. 100€ sprengen.

werde mal ein paar Tage drüber schlafen.

Bis später!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh