Komponenten für neuen HTPC

Aloaman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
160
Hi Leute,
ich möchte mir einen neuen HTPC zusammenstellen. Dieser soll dann über HDMI (nur fürs Bild) an einen "Onkyo TX-SR505ES 7.1 A/V-Receiver" angeschlossen werden. Der Receiver gibt dann wieder das Bild per HDMI an einen "Sanyo PLV-Z5 LCD" Beamer weiter, welcher einer Auflösung von 1280x720 darstellen kann. Jetzt kommt meine erste Frage. Wie leite ich das Soundsignal vom HTPC an den Receiver weiter (5.1 Boxensystem vorhanden)? Am besten wäre es, wenn es über den "COAX"-Eingang gehen würde (hierrüber läuft derzeit der Sound des DVD-Players).
Ich habe da mal so grob was zusammen gestellt (Shops: DriveCity und hardwareversand.de):
CPU: AMD X2 BE-2350 53€
Mainboard: Abit AN-M2HD 63€
Ram: MDT 2GB 35€
Grafikkarte: "benötige ich eine, oder reicht der Onboard-Chip aus?"
Soundkarte: "geht da der Onboard Sound -Qualy, übertragung-?"
Festplatte: 500GB Samsung 84€
CPU-Kühler: Thermaltake Blue Orb II 23€
Gehäuse: Antec Fusion 145€
Netzteil: "Netzteil des Antec Gehäuses - oder ratet ihr mir davon ab?"
Laufwerk: Samsung SH-D163B DVD-Rom 12€
-----------------------------------------------
Gesamt: 415€ (derzeitig)
Was HDDVD/BlueRay betrifft möchte ich vorerst noch warten (soll aber schonmal die nötige Leistung dafür bereitstellen, damit ich später nurnoch das benötigte Laufwerk nachrüsten muss; hat der PC alle nötigen HTPC Kriterien?). Der PC soll auf jedenfall leise und Stromsparen sein. Er wird später auch per Fernbedienung (vorhanden) und der Software Mediaportal gesteuert. Eine TV-Karte benötige ich derzeit auch noch nicht!

So ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß und schonmal Danke im vorraus
Aloaman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du auf HD Material verzichtest reicht der OnBoard Chip aus ansonsten brauchst du eine Grafikkarte die Videobeschleunigung unterstützt (Radeon 2600 oder Nvida 8600 als Beispiele). Den Sound gibst du über SPDIF an den Receiver ist also kein Problem. Die Frage ist nur falls du überlegst ein paar Filter mittels ffdshow einzubinden eine etwas stärke CPU auswählst (vergleichbar einem E6650). Das muss aber wie gesagt nur sein wenn du ein paar Bildverbesserer einsetzten willst quasi den HTPC als Videoprozesser (Scaler) benutzt willst.
 
Hi,
danke für dich schnelle antwort.
Also ich wollte den PC schon bereit für HD Material machen. Welche Grafikkarte soll ich dann nehmen? Was wäre zum Beispiel mit der "GeCube Radeon HD 2600 Pro Passiv" - Preis: 70€ ? Die wäre Passiv gekühlt und hätte einen HDMI Ausgang.
Kannst du mir mal kurz das mit dem Videobeschleuniger erklären?

Was das mit dem Bild betrifft. Ich würde gerne so viel wie möglich an Bildqualität aus den DVD, etc. mit dem PC rausholen wie nur möglich.
Heißt das nun, dass ich eine bessere CPU bräuchte? Oder kann ich diese übertakten? Wie würde es mit einem E21xx aussehen? Die kann man doch meistens ohne Volt-Erhöhung auf ca. 3Ghz übertakten oder? Würde das dann ausreichen? Wie funktioniert das (nur so grob) mit dem "scalieren/filtern"?

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle, aber dieser Bereich der PC-Nutzung ist für mich noch so ziemlich Neuland.
 
ja die Karte ist gut, kannst auch die passive von Sapphire nehmen, bei der liegt ein HDMI Adapter mit dabei. Ist glaub ich ein paar Euro günstiger als die Gecube.
Videobeschleuniger bedeutet das der Grafikakrtenchip die CPU entalastet du einen grossteil der Decodierung des HD material übernimmt. Hier ist ein interessanter Test dazu:
http://www.computerbase.de/artikel/...2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/

Upscaling heisst im Endeffekt das du die 720x576 Pixel einer DVD bereits am PC auf 1280x720 erhöhst und das mit Filtern hinterlegst um das Bild "schöner" zumachen. Manche Leute behaupten sie könnten eine DVD mit den Filtern fast auf BluRay Niveau heben.

schau dir auch mal den Link an da sind ein paar Filter erklärt was die bewirken können.

http://forum.gleitz.info/showpost.php?p=254389&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den Quatsch mit den Software-Scalern, du wirst bei weitem nicht die Qualität von guten Hardware-Scalern erreichen. Aber auch der beste Scaler wird bei einer schlechten Vorlage oder miserabel gemasterten DVD keine Wunder vollbringen können. Gut gemasterte DVDs (von entsprechender Vorlage) wirst du bei normalem Sitzabstand und den üblichen Bildgrößen nicht von einer BD/HD-DVD unterscheiden können.

Sailor Moon (der hier leider nur noch selten schreibt) könnte dir da seitenlange Vorträge halten.

Kauf' dir für geplantes HD-Material entweder eine ATi 26xx (z.Zt. besser Allrounder in diesem Bereich) mit HDMI-Ausgang (passiv oder aktiv sollte bei Verwendung eines Beamers wohl keine Rolle spielen), oder spare dir die extra Karte und warte auf Boards mit den neuen AMD RS780 bzw. nVidia 7xx Chipsätzen, die erstmals tatsächlich die Hardware-Dekodierung von VC-1/H.264 beherrschen "sollen".

Erscheinungstermin wird vermutlich Feb./März (CEBIT-Zeit) sein.
 
Finde ich ganz schön dreist einen Software Scaler als Quatsch zu bezeichnen. Ich bin mir sicher das auch du einen Unterschied zwischen einen normalen auf dem HTPC abgespielten Film und einem der mit einem Scaler/Filtern verbessert wurde sehen wirst. Die Frage ist nur ob man Zeit und Lust hat sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und letztendlich das "beste" aus dem Bild herausholen will. Das ein Hardware Scaler besser ist bestreite ich nicht allerdings liegt der preislich auch auf einem anderen Niveau.
 
Hi,
also...
so wies aussieht werde ich mich dann für die "GeCube Radeon HD 2600 Pro Passiv" für 70€.
Das mit dem Software scaling ist denke ich mal einen Versuch wert. Jetzt bin ich mir aber immer noch nicht sicher wie Leistungsstark die CPU für HD wiedergabe und eventuelles scaling sein muss.
Was haltet ihr davon?:
Intel Pentium Dual-Core E2160 55€
GigaByte G33M-S2 72€

Durch das Mainboard wird jedoch auch eine Soundkarte benötigt (wäre denke ich qualitativ sowieso besser). Was haltet ihr von dieser:
Club 3D Theatron Agrippa DTS 7.1, PCI 58€

Somit würde das ganze dann folgendermaßen aussehen:
CPU: Intel Pentium Dual-Core E2160 55€
Mainboard: GigaByte G33M-S2 72€
Ram: MDT 2GB 35€
Grafikkarte: GeCube Radeon HD 2600 Pro Passiv 70€
Soundkarte: Club 3D Theatron Agrippa DTS 7.1, PCI 58€
Festplatte: 500GB Samsung 84€
CPU-Kühler: Thermaltake Blue Orb II 23€
Gehäuse: Antec Fusion 145€
Netzteil: "Netzteil des Antec Gehäuses - oder ratet ihr mir davon ab?"
Laufwerk: Samsung SH-D163B DVD-Rom 12€
-----------------------------------------------
Gesamt: 554€ (derzeitig)

Wie siehts nun aus? Gibts noch Verbesserungsvorschläge, Anmerkungen, weiter Infos oder sonstiges?

Was vllt auch noch hilfreich wäre, wenn jemand sagen, wie das Netzteil von Antec ist (Lautstärke,...)
 
Nicht dreist, sondern realistisch - der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Und gute Hardware-Scaler (wie von dir erwähnt) sind schweineteuer...
Hinzugefügter Post:
...Durch das Mainboard wird jedoch auch eine Soundkarte benötigt (wäre denke ich qualitativ sowieso besser). Was haltet ihr von dieser:
Club 3D Theatron Agrippa DTS 7.1, PCI 58€...

Wenn du keine Boxen direkt an die Soundkarte anschliesst - nichts! Bei digitaler Verbindung (Koax./Opt.) wirst du keinen Unterschied zum Onboard-Sound bemerken - also spar dir das Geld. Das Mainboard wird wohl zumindest einen SPDIF-Anschluss besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dreist, sondern realistisch - der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Und gute Hardware-Scaler (wie von dir erwähnt) sind schweineteuer...
Hinzugefügter Post:


Wenn du keine Boxen direkt an die Soundkarte anschliesst - nichts! Bei digitaler Verbindung (Koax./Opt.) wirst du keinen Unterschied zum Onboard-Sound bemerken - also spar dir das Geld. Das Mainboard wird wohl zumindest einen SPDIF-Anschluss besitzen.

Trotzdem gibts nen Ergebniss. Und wenn du nichts konstruktives bringen kannst, dann lass es. In jedem Thread das selbe. Du hilfst nicht, sonder schiesst einfach quer, Hauptsache du machst die Meinung anderer nieder.


Ob der Aufwand lohnt oder nicht muss doch jeder selber sehen. Wenn man Quali will, muss man halt das bissle Arbeit hinnehmen. Du musst das ja auch nicht vor jeder Session neu einrichten.

@Aloaman: Mit der Graka dürfte die CPU locker reichen. Grafikkarte kannst du dir wie gesagt sparen, da das Signal von deinem Receiver ja Digital abgenommen wird und das Mainboard dadurch keinen Einfluss hat. Das gesparte Geld kannste später lieber in Detailverbesserungen stecken ( z.B. wenn dir das Antec netzteil zu Laut ist. )
 
ich wüsste mal gerne ob du das mit den Software Scalern selbst ausprobiert hast oder schreibst du einfach nur das was du in einem Forum aufgeschnappt hast. Wenn du sowas im hifi forum oder gar bei beisammen.de schreiben würdest ich glaube die würden dich in der Luft zerreissen. Akzeptiere einfach das Leute gibt die das beste aus einem HTPC rausholen möchten es zwingt dich ja keiner das du es auch so machst. BTW was für eine Config hat eigentlich dein HTPC (welche Codec und Software verwendest du?)
 
...wenn du nichts konstruktives bringen kannst, dann lass es. In jedem Thread das selbe. Du hilfst nicht, sonder schiesst einfach quer, Hauptsache du machst die Meinung anderer nieder.

Ob der Aufwand lohnt oder nicht muss doch jeder selber sehen. Wenn man Quali will, muss man halt das bissle Arbeit hinnehmen. Du musst das ja auch nicht vor jeder Session neu einrichten...)

Bevor das hier zu einem Kleinkrieg zwischen Schüttelbier und Polarkatze vs. Klötenbeisser ausartet, klinke ich mich lieber aus.

Destruktiv sind eher eure breite-Schlappen-lassen-das-Auto-schneller-fahren-Vorschläge. Unsinnig Geld und Arbeit für quasi Null-Mehrwert zu investieren, davor möchte ich in der Regel die Fragesteller bewahren. Wer genügend davon hat, kann sich ja gerne eure angelesenen Chip und PC-Welt Weisheiten zu eigen machen und es investieren, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
ich weiss zwar nicht wie du beurteilen willst woher ich mir mein Wissen angeeigent habe. Aber wenn du meinst das es aus der Chip und PCWelt ist, dann ist es wirklich besser die Diskussion sein zu lassen.

Und ehrlich mich würde wirklich deine Config interessiern ganz ohne Hintergedanken da du anderes an die Sache herangehst kann man davon ja auch vielleicht was lernen.
 
Bevor das hier zu einem Kleinkrieg zwischen Schüttelbier und Polarkatze vs. Klötenbeisser ausartet, klinke ich mich lieber aus.

Destruktiv sind eher eure breite-Schlappen-lassen-das-Auto-schneller-fahren-Vorschläge. Unsinnig Geld und Arbeit für quasi Null-Mehrwert zu investieren, davor möchte ich in der Regel die Fragesteller bewahren. Wer genügend davon hat, kann sich ja gerne eure angelesenen Chip und PC-Welt Weisheiten zu eigen machen und es investieren, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Alder Schwede, sorry, aber du bistn Spinner ohne gleichen. In jedem Thread schiesst du quer, egal obs ums Thema HD geht, um Scaler oder sonst was. Du bist immer dagegen. Dann geh doch bitte ausm HTPC Forum raus, wenn du eh gegen alles bist und such dir was, wo du konstruktiv beitragen kannst. Chip und PC Welt.. Sag ich nix zu, ich les die auf jeden Fall nicht. Geh du lieber zurück zu deiner Computerbild und glaub deren Wahrheiten.... Und angelesen dazu sag ich nix. Du hast sicher nicht mal nen HTPC zu Hause stehen und redest hier Breit rum. Würde auch zu gerne mal Wissen, was du für Technik insgesamt einsetzt...

Zum Thema Aufwand und Geld: Die Scaler kosten nix. Zumindest die meisten nicht und bringen trotzdem was. Erst die Hardwarscaler, wie du sie benennst gehen richtig ins Geld das brauch er aber nicht. Ein Softwarescaler hingegen lohnt sich für ihn. Er hat einen Beamer und damit eine relativ große Bildfläche. Da machts nunmal optisch einen Unterschied ob Scaler oder nicht. Die Mühe wirds ihm sicher Wert sein, den wenn kein Wert auf Heimkino liegen würde, hätte er keinen Receiver und keinen Beamer... so viel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie ich Klötenbeisser und Polarcat verstanden habe brauche ich also keine Sounkarte, sowie keine Grafikkarte. Jedoch muss ich dann wieder von meinem zuletzt genannten Mainboard zurücktreten und ein neues suchen.

Anstatt des GigaByte G33M-S2, der Sounkarte und der Grafikkarte würde ich dann zum "Gigabyte GA-73PVM-S2H, nForce 630i" für 72€ tendieren. Es besitzt HDMI und einen Digital-Ausgang für Sound. Den rest würde ich also dann lassen, somit würde ich dann so ca. 130€ einsparen :) .
Könnt ihr zu dem Mainboard irgendwas positives/negatives berichten?

Hat einer von euch das Antec Netzteil und weis ob es laut oder leise ist?

Nochmal zu dem Thema "Scalieren". Man muss ja nicht gleich rumstreiten. Ich kanns ja dann einfach mal ausprobieren und dann schreiben obs funktioniert oder nicht.
 
Über das Board habe ich noch nichts gelesen. Von den Eigenschaften und Layout macht das Board zumindest einen ganz guten Eindruck (aber nur zwei Ram-Steckplätze). Die integrierte Chipsatzgrafik liegt ungefähr auf Niveau des AMD 690G, hat allerdings wie dieser auch keine Hardware-Beschleunigung für VC-1/H.264. Der Stromverbrauch der nVidia-Chipsätze ist i.A. auch etwas höher als der AMD-Pendants.

Da dein Receiver HDMI-Eingänge hat, wäre die Verbindung zum Board optimal, da Bild und Sound (normalerweise) gleichzeitig darüber übertragen werden, ist ja der Sinn von HDMI - neben dem DRM-Geraffel. Falls nein, bliebe zur Sicherheit ja noch der S/PDIF-Ausgang des Boards als Option.

Das Antec Fusion 430 V2 besitze ich und empfinde das Netzteil als sehr, sehr leise bzw. fast unhörbar, jeder hat aber ein anderes Geräuschempfinden.

PS. Wenn du mal auf den ersten Link meiner Signatur klickst, kannst du nochmal 20€ sparen.
 
@Aloaman: Grafikkarte kannst du dir wie gesagt sparen, da das Signal von deinem Receiver ja Digital abgenommen wird und das Mainboard dadurch keinen Einfluss hat. Das gesparte Geld kannste später lieber in Detailverbesserungen stecken ( z.B. wenn dir das Antec netzteil zu Laut ist. )
Gemeint ist wohl die Soundkarte;)
Eine Grafikkarte wirst du für BluRay und/oder HD-DVD auf jeden Fall benötigen.Dann wird auch die von dir zuerst genannte Cpu ausreichen.Eine HD2600 oder 8600gt oder eine von den neuen von Ati,die jetzt ja kommen (34x0 und 3650) plus den X2 BE und gut ist;)
 
bitte bedenke das der Onkyo 505 keine Soundsignale via HDMI verarbeitet, diese müssen per COAX in den Receiver geführt werden.
 
Also, wie shakesbier schon gesagt habe, ich muss Sound und Bild getrennt von einander übertragen.
Jetzt wollte ich mal fragen, welcher Chipsatz eine Hardware-Beschleunigung für VC-1/H.264 besitzt (gibt es da überhaupt welche?).
Jetzt komme ich solangsam ins straucheln. Soll ich nun INTEL oder AMD liegen? Eigentlich finde ich die Amd BE Prozessoren wegen des geringen verbrauchs interessant, jedoch frage ich mich ob diese auch genug Leistung bringen. Welches Mainboard würdet ihr den empfehlen (für AM2 oder 775)?
Aufjedenfall nochmal DANKE für die schnellen und zahlreichen Antworten.
 
Donnerwetter, was sich diese verdammten Terrorristen von der DRM-Anti-Konsumenten-Fraktion nicht alles einfallen lassen! Mal kurz gegoogled? und siehe da, das scheint nicht nur bei dem Onkyo so zu sein.

Der HDMI-Eingang wird tatsächlich einfach durchgeschliffen, sprich: Nur das Endgerät gibt Bild und Sound aus, ganz großes Kino - da kann man auch gleich auf den Receiver-Eingang verzichten und das HDMI-Kabel direkt zum Endgerät legen. Was soll ich denn mit 'nem DTS/DD-Signal an den mickrigen Fernsehboxen? :stupid:

Wieder etwas dazugelernt, Danke. Wer ansprechenden Klang möchte, kommt also nach wie vor nicht um S/PDIF (ganz ohne DRM, hui!) herum. Zur Hölle mit dem DRM-Gesindel.

Und in Abwandlung eines schönen Sprichwortes werfe ich den Burschen noch hinterher: Erst wenn auch der letzte Konsument nichts mehr kauft, werdet ihr merken, dass man DRM nicht essen kann.

Hinzugefügter Post:
...Jetzt wollte ich mal fragen, welcher Chipsatz eine Hardware-Beschleunigung für VC-1/H.264 besitzt (gibt es da überhaupt welche?)...

(Noch) Keiner!

Erst die kommenden Chipsätze von AMD (RS780/780G) und nVidia (7x0a mit 8200 IGP) "sollen" es können. Ob das Marketinggewäsch stimmt, oder alles nur wieder eine Luftblase ist, müssen erste Test dann zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint ist wohl die Soundkarte;)
Eine Grafikkarte wirst du für BluRay und/oder HD-DVD auf jeden Fall benötigen.Dann wird auch die von dir zuerst genannte Cpu ausreichen.Eine HD2600 oder 8600gt oder eine von den neuen von Ati,die jetzt ja kommen (34x0 und 3650) plus den X2 BE und gut ist;)

Oh Shit natürlich. Sollte Soundkarte sein. Ne Graka solltes zumindest bei HD aktuell auf jeden Fall sein, da die verfügbaren Chipsätze in dieser Richtung nichts zu leisten vermögen.
 
sorry, dass ich hier so reinplatze, aber ich habe gerade bei THG etwas über die neuen ATIs.
Und zwar kostet die HIS 3450 passiv nur 44€.
HDMI gibts mittels Adapter.
Was sagt ihr dazu?

sorry dass es hier nciht wirklich rein passt, aber es geht ja gerade um grafikkarten und nen neuer thread wäre übertrieben :P

edit: link vergessen^^
http://geizhals.at/deutschland/a309293.html
 
"Vermutlich" eher zu gebrauchen als die 2400 Vorgängerin (da laut Computerbase ein kastrierter 38xx-Chip). Wenn sich gegenüber den Vorgängermodellen nicht groß was geändert hat, wird aber "wahrscheinlich" auch hier erst wieder die 3650 (Nachfolger der 2600) die Karte der Wahl sein. Also wie immer erstmal Tests abwarten.
 
@klötenbeisser

für mich scheint das auch eine Möglichkeit der Receiverhersteller ihre höherwertigen Geräte an den Mann zu bringen. Den bei meinem Onkyo 605er geht es das Sound und Bild per HDMI übertragen werden.
 
Kann gut sein, dass du mit deiner Theorie richtig liegst, für mich stellt sich das dann aber als komplette Kundenverarsche dar, für was brauche ich einen HDMI-Eingang, wenn der Receiver den Ton eh nicht ausgeben kann?

Was mache ich denn, wenn das Endgerät (wie hier der Beamer) keine Boxen hat?
 
jepp ist verarsche die einzige Möglichkeit ist wie oben geschrieben per SPDIF / COAX an den Receiver zugehen.
 
Kauf dir lieber ein system basierend auf dem neuen core2duo in 45nm.
Das bleibt relativ kühl und hat viel Leistung.
Für HD reicht der AMD oft nicht aus.

Und die Graka`s mit Hardwarebeschleunigung kannst du nur mit HD oder bluray Laufwerk + Power DVD oder WINDVD verwenden.

Bist also auch dort sehr eingeschränkt.
 
Kauf dir lieber ein system basierend auf dem neuen core2duo in 45nm.
Das bleibt relativ kühl und hat viel Leistung.
Für HD reicht der AMD oft nicht aus.

Und die Graka`s mit Hardwarebeschleunigung kannst du nur mit HD oder bluray Laufwerk + Power DVD oder WINDVD verwenden.

Bist also auch dort sehr eingeschränkt.

ALso wenn man schon solche Behauptungen in den Raum wirft, dann sollte man sie auch belegen... Ein Neuer C2D ist overpowered mehr als nur Teuer im Vergleich zum AM2.
DIe karten unterstützen auch das h264 Format, also eben jenes FOrmat, das bei HDTV oder auch HD-Files zum EInsatz kommt. Die Beschleunigung beschränkt sich als bei weiten nicht nur auf die BD/HD-DVD... Also braucht man auch kein 3 GHz Monster...
 
Kauf dir lieber ein system basierend auf dem neuen core2duo in 45nm.
Das bleibt relativ kühl und hat viel Leistung.
Für HD reicht der AMD oft nicht aus.

Und die Graka`s mit Hardwarebeschleunigung kannst du nur mit HD oder bluray Laufwerk + Power DVD oder WINDVD verwenden...

... und ging dann zu Aldi, Blödmarkt oder Saturn, um sich den neuesten Superduperrechner mit 1024MB Grafikkarte zu kaufen...

Nochmal für die Unbedarften, aktuell gibt es zwei Möglichkeiten um einen HTPC HD-tauglich (flüssige Wiedergabe von BD/HD-DVD) zu machen:

Starke CPU (AMD X2 ~5200/Intel ~E6300) und Onboard-Grafik des Chipsatzes

oder

Schwache CPU (AMD X2 ~BE2350/Intel ~2160) und separate Grafikkarte ab Ati 26xx (oder für Daddler auch Ati 3870 bzw. nVidia die neuen 8800xx)

Dritte Möglichkeit: Auf die im Frühjahr erscheinenden Boards mit den neuen AMD780/nVidia7x0a-Chipsätzen warten und hoffen, dass die angekündigte Hardware-Beschleunigung der IGPs auch funktioniert und dann ebenfalls 'ne relativ schwache CPU reinstecken.

Was Lautstärke und Wärmeentwicklung (Stromverbrauch) betrifft, sollte die dritte Variante am sinnvollsten für einen HTPC sein, Hardcore-Daddler werden nach wie vor nicht um die Anschaffung einer separaten Grafikkarte (s.o.) herumkommen.

Grundsätzlich sollte man aktuell eher zur AMD-Schiene greifen, Boards und CPU sind i.d.R. preiswerter und haben nach wie vor den geringeren Stromverbrauch im Idle-Zustand (und in dem befindet sich ein HTPC meistens), wer auf Nummer sicher gehen, oder Power haben will, greift zur Intel-Schiene (lt. einem c't-Test soll zumindest der Dekoder von PowerDVD damit auch bessere Ergebnisse erzielen, was mit einem anderen Dekoder u.U. aber auch genau umgekehrt sein kann).

Die Situation kann sich mit zukünftigen Hardware-Generationen ändern und bezieht sich nur auf den momentanen Zustand.

Ich für meine Person werde mich von dem HD-Kram wohl die nächsten zwei Jahre noch fernhalten, da Inhalt und Technik bei HDTV vermutlich erst mit dem Start von ARD und ZDF besser werden, bei BD/HD-DVD stimmt zwar größtenteils die Technik, aber Inhalt und Preise treffen (noch?) nicht meinen Geschmack (und der Format-Gewinner steht ebenfalls noch aus) .

Amen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also nach langem rumsuchen und überlegen habe ich mich dazu entschlossen erstmal die neuen Chipsätze abzuwarten. Laut verschiedenen Quellen soll ja Nvidia mit ihrem Chip noch Probleme wegen "Überhitzen" haben. Daher hoffe ich mal auf den AMD Chipsatz (RS780 heißt der glaub ich).

Ich meld mich dann wieder, wenn ich mich entweder umentschieden habe oder wenn die neuen Chips aufm Markt sind.
 
Hi Leute,
so wies aussieht habe ich mich entschieden. Derzeit stelle ich mir den PC so vor:

AMD BE-2350 54€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H 77€
MDT 2GB DDR2-800 23€
Samsung 750GB 100€
Antec Fusion 143€
Scythe Ninja 27€
------------------------------
Gesamt 424€

Was haltet ihr davon? Habt ihnr noch Verbesserungsvorschläge?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh