[Kaufberatung] Komponenten für Cinema 4D(!), Games

Dingo77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2008
Beiträge
4
Ort
Trossingen, BW
Hallo zusammen,

ich soll für meinen Bruder ein System aus bereits vorhandenen und neuen Komponenten zusammenstellen. Vorhanden und weiterverwendet werden soll:
  • GraKa: Asus X1900XTX
  • SATA2-Festplatten
  • Optische Laufwerke

Als neue Komponenten sollen nun hinzukommen:
  • Intel Core 2 Extreme QX9650 (evtl. je nach Verfügbarkeit auch 9770), Boxed
  • GigaByte GA-X48T-DQ6
  • OCZ Platinum Enhanced Bandwidth 4GB Kit PC3-12800U CL7-6-6-24 (OCZ3P1600EB4GK)
Wird hier ein Netzteil der 650W-Klasse reichen? Angedacht ist das "be quiet Dark Power Pro P7 650W". Passen das Board und der RAM zusammen?

Seine Hauptverwendung wird der PC beim Erstellen von 3D-Modellen mit Cinema 4D haben. Es kommt also hauptsächlich auf CPU-Power an. Gekühlt werden soll dann das System in naher Zukunft mit Wasser.

Schöne Ostern noch,
Dingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles rausgeschmissenes geld meiner meinung nach. die zusammenstellung tut es genauso, und wenn er mit wasser kühlt dann kann der die cpu ja noch bisschen übertakten.

CPU Q9450 ~280 Euro
Board MSI Neo2-FR P35 ~80 Euro
Ram G.Skill 4gb DDR2-1000 5-5-5-15 ~85 Euro

hiermit hat er knapp mal 1000 euro gespart und die performance ist auch nicht viel schlechter. ein 650 watt nt ist mal total oversized (sowas braucht man wenn überhaupt nur für ein sys mit 2 8800 ultra im sli und 5 hdds usw.), da tut es eines mit 400 - 450 watt, wie z.b. die hier:

Ohne Kabelmanagement Seasonic 430 Watt ~60 Euro
Mit Kabelmanagement Enermax MODU82+ 425 Watt ~70 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Netzteilempfehlung kann ich mich Roach nur anschliessen. Extreme CPUS sind nur eines, extreme Geldverschwendung.
Beim Netzteil würdeich zusätzlich die sehr guten Corsair in Betracht ziehen.
 
warum bitte so ein teures board? ein gutes mit p35 chipsatz reicht da locker. wenn ihr unbedingt die option für crossfire haben wollt, dann reicht auch ein x38, alles andere ist viel zu teuer erkauft.
beim prozessor würde ich auch keine extreme edition nehmen, der nächst kleinere reicht völlig.
und beim netzteil würden sogar 450 watt reichen...
 
Ich danke Euch für die Antworten. Der QX9650 ist/war sein Wunschprozessor, deswegen habe ich die anderen Komponenten dort herum gebaut.

Wenn überhaupt zwei Grafikkarten, dann eher im SLI-Verbund statt Crossfire.

Aber mein Bruder wird sich auch gleich hier anmelden und evtl. weitere Fragen stellen.

Dingo
 
bei sli ist der x38/48 aber der falsche, das muss dann ein nvidia chipsatz sein
 
@Dingo:

Einfach den q9450 auf 3ghz übertakten und man hat die gleiche Leistung wie der qx. ;)
 
Da du ja geschrieben hast, dass du damit hauptsächlich modeln willst reicht der Q9450 auf jeden Fall aus. Wenn du ihn jedoch hauptsächlich zum rendern benutzen willst, dann ist wahrscheinlich doch ein QX Prozessor besser.
 
dann ist wahrscheinlich doch ein QX Prozessor besser.
Tut mir leid, aber das ist ausgemachter Blödsinn. Ein QX ist immer totale Geldverwendung. Jede normale CPu bekommt man mindestens auf den Takt eines QX, meistens deutlich mehr. Für den offenen ; MUlti 5-600€ zu zahlen halte ich für ziemlich hirnrissig. :stupid:
 
Meine Meinung, zumal ich bis auf den offenen Multi und den höheren Takt keinen Unterschied zum QX Prozessor sehe und ich deshalb auch nicht verstehe warum dieser besser sein sollte? o_O
 
Tut mir leid, aber das ist ausgemachter Blödsinn. Ein QX ist immer totale Geldverwendung. Jede normale CPu bekommt man mindestens auf den Takt eines QX, meistens deutlich mehr. Für den offenen ; MUlti 5-600€ zu zahlen halte ich für ziemlich hirnrissig. :stupid:

qx sind nur für extrem übertakter und für leute die ihr geld nicht sinnvoller investieren möchten
 
Wenn man ganz auf Rendern aus ist kauft man 2 CPUs + Dualsocket Board, ist dafür deutlich sinnvoller. Der QX macht wirklich nur für Extremübertakter Sinn. ;)
 
Stark übertakten möchte mein Bruder schon. Und vom QX läßt er sich nicht abbringen...
Den 9450 auf 3 GHz zu übertakten, um dann nur den Standardtakt vom QX9650er zu haben, ist ihm zuwenig.

SLI ist inzwischen vom Tisch. Es bleibt bei einer GraKa in dem System.

@Mpx1: das Modeln kommt vor dem Rendern. ;) Aber die Zwischenrenderings sollten eben nicht unbedingt länger als 2 Minuten dauern. Deswegen eine leistungsstarke CPU, die man dann evtl. auch auch 4 GHz bringen kann.

Ein Skulltrail-System wäre ein bißchen zu heftig im Preis. :shake:
 
4 ghz wird auch mit der extreme edition sehr schwierig werden...
 
Ein Skulltrail-System wäre ein bißchen zu heftig im Preis. :shake:

aber 1000 euro für einen prozessor aus dem fenster werfen obwohl er das fast gleiche für 1/3 haben kann :shot:

soll er den qx kaufen und glücklich werden. wie aber schon gesagt wurde, damit hat er keine 4 ghz garantie.
 
Eine Skulltrail Plattform wäre in dem Fall viel effektiver. ;)
 
Da sind auch ein paar Nachteulen unterwegs. :)

4 ghz wird auch mit der extreme edition sehr schwierig werden...
Wie hoch könnte man denn den QX9650 takten? Ohne daß man eine N2-Pipeline von Linde braucht. ;)

Gäbe es denn ein halbwegs spieletaugliches Dualsocket Mainboard? Wenn ja, welches?

Mein Bruder braucht Cinema 4D beruflich.
 
Den 9450 auf 3 GHz zu übertakten, um dann nur den Standardtakt vom QX9650er zu haben, ist ihm zuwenig.
Der 9450 geht aber durchaus auch höher.Der ist ja bei 3Ghz nicht am Ende.

Und wie Madz gesagt hat,geht der QX auch nicht besser zu übertakten.
 
Dann kann er das System ja von der Steuer absetzen. ;)
haha, über 3 jahre und im schlimmste fall muss er nen "fahrtenbuch" führen um "beweisen" zu können das er ihr nicht als privatanwender nutzt (gerade %zahl nich im kopf)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh