komplizierte Zusammenstellung

feetl

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2017
Beiträge
194
Hallo liebes Hardwareluxx Forum

Ich habe eine etwas kompliziertere Anfrage bezüglich einer PC- Zusammenstellung.
In der Wohnung von mir und meiner Freundin ist zur Zeit leider nicht der Platz um einen Schreibtisch samt PC und Monitor aufzustellen, daher ist die erste Frage was für eine Konfiguration zu meinen Anforderungen passen würde.
Jene wären:

1080p (120+ HZ / Freesync/Gsync)
Spiele wie: Dota2, League of Legends, Overwatch und H1z1 sollen in Full HD, hohen Details und flüssig im Augenmerk auf 120+HZ dargestellt werden können
Video-Foto editing mit Adobe Premiere/ Sony Vegas und Photoshop soll möglich sein

Mein erster Gedanke wäre diesbezüglich ein Gaming Notebook von MSI oder vergleichbaren Firmen zu kaufen. Jene gibt es mittlerweile schon mit 120 Hz (144hz wären mir allerdings lieber).
Allerdings kann ich hier nicht wirklich beurteilen in wie fern sich auf Notebooks wirklich (competetive) zocken lässt.

Ein weiterer Gedanke wäre ein kompaktes, platzsparendes System (Barebone?).
Hier weiß ich auch nicht ob es diese Rechner mittlerweile mit ausreichend potenter Rechenleistung gibt.

Vielleicht übersehe ich eine Option, aber mir scheint für meine Anforderungen scheint es keine allround Lösung zu geben.
Bleibt mir hier nur den Platz für ein stationäres PC System (Tower) mit Schreibtisch und dazugehörigem Freesync/Gsync Monitor einzurichten?

Ich kann leider schwer beurteilen in wie fern sich vergleichbare Notebooks mit Gsync so schlagen, da ich noch nie an einem Notebook gespielt habe und bislang mein mittlerweile verkauftes System als Refferenz diente.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein NUC?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
Wenn es von der Leistung nicht reicht, kannst du dir auch mal Cases wie das Node 202 angucken.
Habe vor kurzem mit einem Freund ein Node 605 zusammengebastelt (soll jetzt hier keine Werbung für Fractal Design werden sorry :) finde die Gehäuse aber sehr ansprechend).

So langer Rede kurzer Sinn. Der benannte Freund nutzt den PC zu Hause in einer Schublade die wir unter seinen Schreibtisch gehängt haben (natürlich nicht geschlossen wegen der Belüftung).
Wenn er bei der Freundin ist stellt er das Gehäuse auf den Schreibtisch und den Bildschirm oben drauf.
Das kostet im Prinzip auch keinen (sinnvoll nutzbaren) Platz.
 
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
Wenn es von der Leistung nicht reicht, kannst du dir auch mal Cases wie das Node 202 angucken.
Habe vor kurzem mit einem Freund ein Node 605 zusammengebastelt (soll jetzt hier keine Werbung für Fractal Design werden sorry :) finde die Gehäuse aber sehr ansprechend).

So langer Rede kurzer Sinn. Der benannte Freund nutzt den PC zu Hause in einer Schublade die wir unter seinen Schreibtisch gehängt haben (natürlich nicht geschlossen wegen der Belüftung).
Wenn er bei der Freundin ist stellt er das Gehäuse auf den Schreibtisch und den Bildschirm oben drauf.
Das kostet im Prinzip auch keinen (sinnvoll nutzbaren) Platz.

Das verstehe ich nicht ganz.
Ein NUC wäre (laut google) ein mini PC, ähnlich wie ein Barebone.
Das würde von der Größe her sehr gut zu meinen Anforderungen passen.
Jedoch weiß ich nicht wie es da Leistungstechnisch aussieht.
Lassen sich diese Rechner ähnlich wie normale Rechner aufrüsten oder wie sind das die Spezifikationen.

Und das mit dem Case verstehe ich auch nicht ganz. Das wären doch nur Gehäuse um das NUC herum, wenn ich das richtig verstehen würde. Wo ist da der Zusammenhang mit der evtl. fehlenden Leistung?
 
Das klingt doch schonmal vielversprechend. Mit der Konfiguration an sich kann ich etwas anfangen. Wie nennt sich das ganze denn nun? Ein Barebone ist das ja nicht, oder?
Wie nennt sich diese Art Gehäuse? Ich gehe davon aus, dass es sich bei den Komponenten um "stink normale" handelt, also nicht extra klein um in ein dafür vorhergesehenes Gehäuse zu passen.

Worauf müsste ich denn bei der Konfiguration achten? Gibt es irgendwo größen oder Filter oder ähnliches wo ich in diversen Online Shops sehen kann welche Komponente in welche "kleinen" Gehäuse passen?

Des Weiteren ist eine Überlegung nun noch, wie sich das maximale an Spielkomfort rausholen lässt, da sich das PC Gehäuse dann in ein Lowboard (Ikea Besta BESTÃ… Regal mit Glastüren - Sindvik schwarzbraun - IKEA) integrieren lassen müsste ist zocken wie an einem Schreibtisch ja nun nicht möglich.. Wie lässt sich das umsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein NUC kann sehr wohl Deine Anforderungen erfüllen, denn es ist individuell konfigurierbar.
Einfach nach mini-itx googeln kann helfen. So ein Teil könnte man an die VESA-Loecher des Monitors hinten anschrauben.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ein NUC kann sehr wohl Deine Anforderungen erfüllen, denn es ist individuell konfigurierbar.
Einfach nach mini-itx googeln kann helfen. So ein Teil könnte man an die VESA-Loecher des Monitors hinten anschrauben.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk

kein NUC schafft die genannten Spiele in FHD High mit 120hz.

Video Editing wird ebenso nur träge möglich sein.

ein mini-ITX PC macht da am meisten Sinn. Die kleinen Fractal Node Gehäuse, oder was kleines von Lian Li, Bitfenix, Aerocool wenns sein soll, Phanteks hat glaube auch was, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein kleines Gehäuse sein soll, dann schau dich mal nach Cubes um. Beispiele dafür wären:
* Jonsbo / Cooltek Gehäuse (Mini-ITX | jonsbo.eu)
* Silverstone sugo SG05 (SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland)
* Raijintek Metis
* Ncase M1
* DanA4
* diverse LianLi

Und noch viele weitere. Generell würde ich bei deinen Anforderungen auf ein Gehäuse für ITX Mainboards gehen, zusammen mit einem SFX Netzteil und einer kleinen Grafikkarte.
Dazu z.B. einen Core i5 und 8gb Ram. Insgesamt solltest du so mit ~700´€ hinkommen und hast ein grundsolides System welches alle Spiele stemmen kann - zwar nicht mit maximierter Detailstufe, aber ansehnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die vielen ausführlichen Antworten. Ich denke es wird dann wohl auf ein Mini ATX hinauslaufen. Das sollte soweit passen und ist ja auch nachrüstbar im Zweifelsfall.
Allerdings hätte ich jetzt noch die Problematik mit dem Komfort. Denn der Rechner wird in ein Lowboard integriert und ich weiß noch nicht so recht, wie ich den Monitor und vorallem die Maus und Tastatur so aufstellen kann das ich einen Schreibtisch -Komfort oder vergleichbar hinbekomme
 
Ich denke im Endefekt wird der Pc Scheinbar am TV angeschlossen und die Spielst von der Couch aus.
Hier das sollte abhilfe schaffen.

nerdytec Couchmaster Cycon Black Edition Preisvergleich Geizhals Deutschland

Leider nicht möglich, da ich auf einem 144hz Monitor spielen würde. Aber das ließe sich bestimmt irgendwie unterbringen.
Hast du Erfahrungen mit einem Couchmaster? ist das wirklich vergleichbar zum Schreibtisch was den Comfort angeht?
 
ja was jetzt. steht der recehner am schreibtisch oder am tv?

vergleichbarmit einem normalen tisch ist das ding nicht. einfach weil die sitzposition ne andere ist.^^
 
also ne rx480 is ja schön und gut aber weiß momentan nich so wirklich wie man die empfehlen kann .... die 1060 is schneller und kostet fast s gleiche verbraucht weniger saft und is somit auch kühler und leiser .... aber anyway haben beide einfach zu wenig leistung um selbst bei 1080p 120-144fps zu liefern und das ja durch die bank .... also gpu techn. müsst schon was richtung 1070 kommen.

ich checks auch iwie nich ... hast du nen fernseher mit 120hz? oder kaufst du dir jetz nen moni mit 120hz/144hz ... wenn du platz fürn fernseher hast oder nen moni hast du auch platz für ein gehäuse ^^ einfach n htpc gehäuse gekauft (gibts auch im atx format) und da die glotze oder den moni draufgestellt .... da gibts so viele möglichkeiten :d das core p5 von thermaltake gekauft und an die wand gehangen oder oder oder

btw. wenn der moni erst kommt dann kauf dir keinen 1080p moni mehr ... 1440p/144hz sind schon mega
 
Zuletzt bearbeitet:
also ne rx480 is ja schön und gut aber weiß momentan nich so wirklich wie man die empfehlen kann .... die 1060 is schneller und kostet fast s gleiche verbraucht weniger saft und is somit auch kühler und leiser .... aber anyway haben beide einfach zu wenig leistung um selbst bei 1080p 120-144fps zu liefern und das ja durch die bank .... also gpu techn. müsst schon was richtung 1070 kommen.

ich checks auch iwie nich ... hast du nen fernseher mit 120hz? oder kaufst du dir jetz nen moni mit 120hz/144hz ... wenn du platz fürn fernseher hast oder nen moni hast du auch platz für ein gehäuse ^^ einfach n htpc gehäuse gekauft (gibts auch im atx format) und da die glotze oder den moni draufgestellt .... da gibts so viele möglichkeiten :d das core p5 von thermaltake gekauft und an die wand gehangen oder oder oder

btw. wenn der moni erst kommt dann kauf dir keinen 1080p moni mehr ... 1440p/144hz sind schon mega


Wäre da evtl ein MSI Trident die richtige Wahl?
http://www.gamestar.de/hardware/pcs/msi-trident/test/msi_trident,1041,3305479.html
 
also ne rx480 is ja schön und gut aber weiß momentan nich so wirklich wie man die empfehlen kann .... die 1060 is schneller und kostet fast s gleiche verbraucht weniger saft und is somit auch kühler und leiser .... aber anyway haben beide einfach zu wenig leistung um selbst bei 1080p 120-144fps zu liefern und das ja durch die bank .... also gpu techn. müsst schon was richtung 1070 kommen.

ich checks auch iwie nich ... hast du nen fernseher mit 120hz? oder kaufst du dir jetz nen moni mit 120hz/144hz ... wenn du platz fürn fernseher hast oder nen moni hast du auch platz für ein gehäuse ^^ einfach n htpc gehäuse gekauft (gibts auch im atx format) und da die glotze oder den moni draufgestellt .... da gibts so viele möglichkeiten :d das core p5 von thermaltake gekauft und an die wand gehangen oder oder oder

btw. wenn der moni erst kommt dann kauf dir keinen 1080p moni mehr ... 1440p/144hz sind schon mega

Ich erklär's mal ausführlich zum Verständnis.

Ich will unser Wohnzimmer nicht mit einem Schreibtisch zustellen, also habe ich an einen kompakten Rechner gedacht.
Abseits unseres Fernsehers (wo keinerlei Konsolen, Rechner oder änhliches angeschlossen werden sollen, weil input lag und kein 144hz) haben wir noch ein Regal in unserem Wohnzimmer in welchem zur Zeit meine Xbox angeschlossen ist. Auf dem Regal findet ein 24 Zöller Platz an welchem die Xbox hängt. Also dachte ich, da noch genug Platz ist, könnte sich zu der Xbox noch ein Mini PC gesellen, welcher dann an den selben Monitor angeschlossen werden soll nur weiß ich noch nicht genau wie ich das komfortabel hinbekomme daran zu zocken. Ist immerhin ein leichtes mit nem chilligen Sessel davon zu sitzen, den Controller in der hand. Also mit dem Sessel und man weiß nicht wohin mit Tastatur und maus :)

- - - Updated - - -

Silverstone SST-GD08B USB 3.0 Grandia Desktop - black schau mal solche gehäuse gibts enmasse ;) und da kannste reinkloppen was du willst -> bezahlst keine aufschläge für zusammenbau oder marken und design sche*ße :d ....

Das klingt super! Dann wirds wohl auf ein Mini Pc Gehäuse hinauslaufen und irgendeine Kombination welche für Full Hd 1080 p optimiert ist, also irgendwas in richtung rx480 oder besagtes Nvidia pendant.
 
mir erschliesst sich der Zusammenhang zwischen "wirklich (competetive) zocken lässt" + 144hz Monitor und deinen Platzgegebenheiten (Monitor auf Regal, kein richtiger Platz für Kabelgebundene Peripherie (Maus/Tastatur/Mauspad/Kopfhörer?) nicht :fresse:

ansonten wie schon geschrieben wurde, kleine cases gibt es mittlerweile recht viele (siehe Aufzählung von TzK)
 
mir erschliesst sich der Zusammenhang zwischen "wirklich (competetive) zocken lässt" + 144hz Monitor und deinen Platzgegebenheiten (Monitor auf Regal, kein richtiger Platz für Kabelgebundene Peripherie (Maus/Tastatur/Mauspad/Kopfhörer?) nicht :fresse:

ansonten wie schon geschrieben wurde, kleine cases gibt es mittlerweile recht viele (siehe Aufzählung von TzK)

Den gibt es wie du richtig erkennst nicht wirklich :d und da liegt mein Problem. Aber lässt sich wohl nicht machen mit diesen Gegebenheiten. Naja dann versucht man eben das Bestmögliche daraus zu machen :)

- - - Updated - - -

Inputlag bei einer Xbox?

Die Xbox hat keinen, der Monitor / TV auf welchem sie betrieben wird schon.
 
Die Xbox hat keinen, der Monitor / TV auf welchem sie betrieben wird schon.

Natürlich hat ein PC oder ne Konsole einen Inputlag. Nämlich die Zeit, die es dauert bis deine Eingabe im gerenderten Bild (am Graka Ausgang) sichtbar wird.
Dazu kommt natürlich der Inputlag des Bildschirms/TVs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh