[Kaufberatung] Komplettsystem (teilweise) Absegnung und Tips

Jones0815

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.108
Hallo Leute

Ich bin dabei mir neue Teile zu kaufen um meinen PC wieder fit zu machen.
Jetzt stellt sich mir allerdings im Detail schon so manche Frage.

Also erstmal die Teile die ich kaufen will und die die ich eventuell! weiter benutzen will :

Kaufen :


Mainboard MSI P35 Neo2/Fr

2*2GB 1000 RAM DDR2 (max. 70 Euro sollten schon stabil auf 1200 laufen)

Intel Core DUO E8400 3,0 GHZ 45nm

Gehäuse Cooler Master Centurion 590

SATA-Brenner 22x (max. 35€, leise und zuverlässig)

CPU Lüfter (max 20€ leise)


Teile die ich weiter benutzen will :

Netzteil Enermax 465 Watt

Western Digital STM 250GB SATA2

Plextor 2,5 Extern 160GB Esata/USB

Logitech G9/G15

Samsung Syncmaster 19 Zoll

Soundblaster Audigy 4 (keine Lust nur wegen EAX 5.0 mir eine neue Karte zu hohlen.... die 4er reicht mir noch)

Gigabyte 8800GT OC 512MB



So jetzt meine Fragen :

1 - Mainboard

ich bin stark am überlegen ob ich nicht doch auf den P45 Chipsatz warten soll.
Grund : PCI 2.0 (macht das wirklich was aus bei der Bandbreite? in nem halben Jahr kommt mir dann eine GT200 ins Gehäuse ... wird die beschnitten durch PCI 1.1?)
Grund2 : der neue SATA Controller Version 10 (hoffe das sich dadurch das Esata Prob mit Hot Plug vereinfacht)
Und wann kommen die neuen Chipsätze eigentlich? Habe bisher nur Asus Boards gesehen... aber keinen Termin. Wollte schon Ende Juni alles kaufen...

2 - Netzteil

Dann gleich zum Netzteil ... es ist schon etwas älter hat daher keine ATX 2.4 Spezifikation ... ich arbeite hier mit ner Menge Adapter weil es nur die Großen Stecker hat. Lohnt es sich auch auf Grund des (eventuell) neueren Boards das ich mir doch ein neues hohle?
Worauf sollte ich achten?

3 - CPU Lüfter

Irgendwann wird die Kiste auch bestimmt mal übertaktet... welchen Lüfter empfehlt ihr mir bis 3800-4000 Realtakt?

4 - CPU und Brenner

Zum CPU und Brenner gibt es ja nicht viel zu sagen.

5 - Meine alte Platte
Erst mal ein Screen

2ym4-s.png



Ist meine Platte noch halbwegs schnell genug für die restlichen Komponenten?

Wäre dankbar für eure Hilfe und Anregungen : man lernt ja nie aus. ;)

Gruß
Jones
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board ist prinzipiell nicht schlecht, aber wenn du übertakten willst, gibt es bessere z.B. Gigabyte P35-DS3 / DS4.

Beim Ram reicht auch normaler 800er, da nicht der Ram sondern der FSB die Bandbreite limitiert, schneller Ram bringt bei Intel Systemen so gut wie nichts.

Als Brenner kann ich nur LG empfehlen, sie Dinger sind wirklich super.

Kühler: z.B. Scythe Infinity, Coolermaster Hyper Z600, usw.
 
Wenn du hohen FSB fahren willst, ist es schon gut Ram zu haben der diesen auch mitmacht. :)
 
Beim Ram nimm irgendein 2x2GB Kit mit 1000Mhz.
Wofür du allerdings welchen willst, der mit 1200 läuft ist mir schleierhaft...
Auch mit ner guten Luftkühlung wirst du die 4,5Ghz des 8400er bei 1000er Ram@stock wohl nur schwerlich schaffen und den Ram asyncron laufen zu lassen ist ebenfalls ziemlich sinnlos. Nen FSB von 600 zu schaffen, dafür mit geringerem Multi ist auch bei den guten Intelchipsätzen quasi unmöglich. (zumal du augenscheinlich nen reines Lukü System haben wirst)
Beim CPU-Kühler zu sparen indem du das Budget auf 20€ begrenzt ist nicht so clever, bohre es lieber etwas auf und nimm dann nen Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283, beide sind sehr leise und potent genug um die CPU gut zu übertakten.
Beim Brenner solltest einen der neuen Samsung Sata Brenner nehmen, wobei ich auch wenn sie es können, davon abraten würde DVDs mit 16x oder noch mehr zu brennen, das qualitative Ergebnis dabei ist vorallem auf Langlebigkeit gesehen unterirdisch.
Das NT könnte reichen, muss aber nicht, kommt halt darauf an, wie stark es auf der 12V Schiene ist.
Alternativ würde sich ein Enermax Pro82+ 385 oder 425 anbieten.
Das MB ist schon sehr gut gewählt.
Deine alte Platte sollte auch noch reichen.
 
Das Board ist prinzipiell nicht schlecht, aber wenn du übertakten willst, gibt es bessere z.B. Gigabyte P35-DS3 / DS4.

Soviel ich weiß ist das MSI Neo2FR/FIR für OC besser als das Gigabyte P35-DS3/DS4!?
Die Gigabytes haben ab FSB400 eine Wall oder sowas ähnliches. Also ich hatte früher das GB-P35-DS4 und habe auf das MSI gewechselt, welches mir durch bessere Verarbeitung und den FSB-Jumper zu gefallen wußte!
 
Zuletzt bearbeitet:
das msi ist für oc sicher nicht schlechter wie die gigabyte boards.
ram reicht wirklich beliebiger 1000er, da macht sicher vorher die cpu dicht.
ob die neue generation von pcie 1.1 begrenzt wird, kann leider noch niemand wirklich sagen, weil es die karten ja noch nicht gibt...
 
Ok schon mal ein Anfang

Das mit dem Ram hab ich inzwischen begriffen. 1000er also völlig ausreichend.
Zum Board : das mit dem 400FSB Lock hat mich halt davon abgehalten ein Gigabyte ins Auge zu fassen (und es gab nur die Wahl zwischen dem Gigabyte und dem MSI)

Gut das Budget für den Kühler hebe ich mal an auf ca. 35-40€ damit müsste ich ja auskommen.

Danke schon mal für eure Tips... sonst noch wer Ideen?

Gruß
Jones
 
bei dem budget für den kühler bekommst du jetzt schon ne sehr gute auswahl.
Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283, passen da genau und bieten sehr gute kühlleistung.
 
Gott wieder die Hälfte vergessen ;-)

Habs editiert...

Ach ja später soll noch nen 22 Zoll 16:10 Monitor an den PC ... denke an Samsung da kann ich ja nicht viel Falsch machen.
 
Ne, mit Samsung fährst du recht gut. :bigok:
 
Hm hab mal geschaut

In Hinsicht auf Zukunftstauglichkeit werde ich wohl noch die 2 Wochen warten bis das MSI P45 Neo2Fr lieferbar ist.
Dann kann ich wenigstens die CPU tauschen wenns noch sein muss Ende des Jahres.

Nun noch mal als Frage : gibt den P45 ja als DDR2 und DDR3 Version....

Was wäre denn sinnvoller?
Bringt mir DDR3 Ram echt was? (auch in Hinsicht auf die neuen Intel CPU's)
oder macht das kaum Unterschied wenn ich da mal später nen neuen Prozz reinhaue?
Man liest immer sowas wie : nur 5-10% schneller etc....

Will halt jetzt kein Ram kaufen was ich in nem halben Jahr mit neuer CPU nicht mehr gebrauchen kann...
 
Momentan bringt dir DDR3 nur 3-5% Mehrleistung. Und in einem halbe Jahr eine neue CPPu zu kaufen ist öknomishcer Unsinn - eher wird deine Graka schwachbrüstig.
 
was für eine cpu geht mit p45 die mit einem p35 nicht geht?

ddr3 ist im moment preislich einfach noch viel zu teuer, lohnt sich daher im moment einfach noch nicht. der nachfolger wird nur noch ddr3 können, aber dann werden die preise hoffentlich nochmal gut nach unten gehen.
 
Ok dann ist wohl das einzige Argument die eventuelle! Ausnutzung von PCI-E 2.0 durch die GT200 die dann später reinkommt.

Hm da warte ich erst mal ein paar Benchmarks ab... dürfte ja nicht mehr lange dauern bis die Chipsätze sowie die neue Grafikkarten Generation kommt.

Danke und Gruß
Jones
 
gute idee, damit fährst du gut und ärgerst dich hinterher nicht.
 
Zum Board : das mit dem 400FSB Lock hat mich halt davon abgehalten ein Gigabyte ins Auge zu fassen (und es gab nur die Wahl zwischen dem Gigabyte und dem MSI)

Hab ich da irgendwas verpasst?
Was fürn 400FSB Lock?
 
Gott ... keine Lust mich wieder komplett durch den Übertaktungsthread lesen zu müssen.

Ist ne Einstellung beim Gigabyte die das Übertakten etwas komplizierter macht.
Oder eine Art Sicherheitsschaltung. Egal wie dem auch sei... nach 2 Wochen rein lesen habe ich mich halt für MSI entschieden... der Hauptgrund war unter anderem auch der Esata Anschluss in dieser Preisklasse.

Gruß
Jones

PS: ich muss auch zugeben mit dem Übertakten habe ich mich bisher nur am Rande befasst (Gut ... AMD kenne ich mich halbwegs aus aber das wird mein erstes Intel SYS)
Ist auch erstmal nebensächlich da ich erst später übertakten will wenn es mal notwendig wird. Wer weiß wie lange das dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...ich habe hier im Freundeskreis gleich mehrere P35 Boards von Gigabyte rumschwirren, alle mit nem FSB von deutlich mehr als 400 und mir ist weder nen Lock, noch sonst irgendwas bekannt, was man extra einstellen müsste, deswegen war ich über diese Aussage etwas verwundert.
Einzig der boot-bug ist etwas, was faktisch überall bei hohem FSB vorkommt, aber da muss man nix einstellen, das macht er in dem Augenblick ja von alleine...
 
@Luschy0815

Ich merke schon du hast da wesentlich mehr Ahnung als ich.
Wäre nett wenn es mal soweit ist mit Übertakten, du mir dann noch ein paar Tips geben könntest.

Grüße
Jones
 
Klar kann ich bzw auch die anderen dir helfen...
kannst ja, wenn alles da ist und der PC läuft einfach hier wieder weiter posten ggf. den Threadtitel abändern ;).
 
Naja...ich habe hier im Freundeskreis gleich mehrere P35 Boards von Gigabyte rumschwirren, alle mit nem FSB von deutlich mehr als 400 und mir ist weder nen Lock, noch sonst irgendwas bekannt, was man extra einstellen müsste, deswegen war ich über diese Aussage etwas verwundert.
Einzig der boot-bug ist etwas, was faktisch überall bei hohem FSB vorkommt, aber da muss man nix einstellen, das macht er in dem Augenblick ja von alleine...

Sorry für OT.
Soweit ich es mitbekommen habe, sind Gigabyte-Boards ab FSB400 langsamer als die Konkurrenz, das soll irgend so ein Schutzmechanismus sein.
Beispiel: ein System mit Gigabyte P35 Board @ FSB500 ist im direkten Vergleich etwas langsamer als ein identisches System mit z.B. MSI P35 @ FSB500 oder andere Marke (DFI, ABit, ASUS etc.)
Frag mich nicht warum Gigabyte das eingebaut hat, für mich wars ein Anlass das Board zu wechseln obwohl ich mit dem Gigabyte ansonsten zufrieden war. Hab den Wechsel aber auch nicht bereut :)
 
Also das mit dem FSB400 Bug hab ich auch noch nicht gehört, ich hab mit meinem DS3R absolut keine Probleme.
Das MSI ist sicher nicht schlecht, hat aber einen kleinen Nachteil, und zwar hat es nur eine 4 Phasen Spannungsversorgung, das DS3 hat 6 Phasen, was sicher von Vorteil ist. Hägt aber auch davon hab, wie stark man übertakten will.
 
:rolleyes:
Von wem hast du denn den Schwachsinn?
Das P35-DS3 hat ebenfalls 4 Phasen! Das P35-DQ6 hat 6 Phasen! (Welche aber nur mit Wakü und Quad was bringen)

Wenn man nicht mal weiß wieviel Phasen sein eigenes Mainboard hat :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den "Schwachsinn" hat er wohl von Gigabyte direkt...
Zumindest werben die hier ganz groß damit ;) und man kann es auch einfach durch zählen aufm Board herausfinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:
Von wem hast du denn den Schwachsinn?
Das P35-DS3 hat ebenfalls 4 Phasen! Das P35-DQ6 hat 6 Phasen! (Welche aber nur mit Wakü und Quad was bringen)

Wenn man nicht mal weiß wieviel Phasen sein eigenes Mainboard hat :shot:

Wenn man nicht mal richtig zählen kann :shot::shot::shot::shot::shot::shot:
Sorry, du Vogel, aber ich hab das DS3R selber in meinem PC und es hat 6 (sechs) Phasen!
Und bevor du mir was unterstellst, informier sich lieber mal vorher, bevor DU so einen SCHWACHSINN behauptest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wohl ein Schuß in den Ofen :fresse:
Kann es sein daß die 6 Phasen erst mit ner späteren Revision gekommen sind? War mir sicher das es nur 4 waren, :wayne:.
Auch ich bin nicht allwissend und lerne täglich dazu.

R222, halt die Luft an :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim P35 DS3 gibts die 6 Phasen eigentlich schon seit Rev1.0, da ich selbige hier mein eigen nenne ;).
Jedoch gibts beim DS3L nur 4 Phasen, vielleicht war das ja jeniges, welches du dein Eigentum nanntes. Fakt ist ja auch, das die Gigabyteboards trotz der 6 Phasen einen höheren VDrop haben als zb das MSI. Und einen merklichen Vorteil ziehen sie beim OC auch nicht daraus, man würde es wenn dann auch höchstens bei nem Quad mit hohem Multi merken, sodas man die Fluktuation des maximalen FSB der P35 Boards rausrechnen kann. Und auch dann hat soweit ich weis, noch niemand nen Unterschied festgestellt bzw habe ich noch keinen Thread/Test gesehen, der sich explizit damit beschäftigt...

So und nun alle wieder beruhigen :d.
Die Worte waren sicher nur unbedarft etwas schärfer geworden als es nötig wäre ;).
 
Noch mal eine Frage :

Ich sehe mein Budget ist doch knapp kalkuliert.
Würde mir erst mal den CPU Kühler sparen da ich eh nicht übertakte vor Ende des Jahre (erstmal rein lesen)
Da ich mir die Boxed Variante kaufe habe ich ja nen Lüfter dabei.
Wie sind die Boxed so?
Laut? Oder kann man den erst mal so laufen lassen?

Gruß
Jones
 
lauter wie andere bestimmt, ob es dir zu laut ist, musst du testen. lautstärke empfindet jeder anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh