Molder
Neuling
*tiefLufthol*
Buget: ca. 1200 Euro ohne Wasserkühlung
zunächst mal möchte ich den PC luftgekühlt laufen lassen, jedoch die Komponenten so auswählen, das später auch auf eine leistungsstarke Wasserkühlung zum OC upgedatet werden kann.
zuerst mal die Basiskomponenten: Die CPU ist für mich fest, C2D mit 2*3 GHz (hat reichlich OC-Potential). Die GraKa möchte ich eigentlich auch nicht mehr wechseln, es sei denn ihr habt was besseres mit gutem OC-Potential für das gleiche Geld.
Beim RAM habe ich mich in versch. Foren und Zeitschriften inspirieren lassen...denke mal eine gute Wahl mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Beim Mainboard bin ich mir überhaupt nicht sicher. Es soll sehr gutes OC-Potential haben (den C2D will ich mal bei ca 4 GHz sehen...sollte doch kein Prob sein?!), DDR2 unterstützen (1066MHz) und einen hohen FSB vertragen. Also kommt da schon mal nur P35 oder nF680i als Chipsatz in Frage. Wobei ich bei den nForce Boards nur von Zicken und etwas schlechterer Performance gehört habe
zudem sollte es reichlich PCI/e Steckplätze haben... so 7 finde ich gut, nur 5 ist Kacke.
CPU: C2D E6850 (230,-)
GraKa: Xpertvision/Palit GF8800GT Super+ 1024MB (279,-)
RAM: 4 Module a. 1 GB (also 4 GB) Aeneon AXT660UD00-19D (178,-)
Mainboard: Asus P5K-E WiFi-AP (134,-)
HD: Samsung HD501LJ oder HD753LJ (80,- / 130,-)
Was noch komplett offen ist: der CPU-Kühler, Netzteil (sollte Energyblabla 80%+ sein) und Gehäuse.
Zwischenfrage zur Wasserkühlung: Wie groß muss ich den Radi dimensionieren, wenn ich eine geocte 8800GT und C2D @ 4GHz kühlen möchte? Evt. soll noch das Mainboard mit dran (je nachdem wie heiß es wird). Als Radi habe ich mir den Black ICE Radiator GT Xtreme 480 oder 360 (3 bzw 4*12) vorgestellt. Reicht das aus?
Sinn und Zweck der Zwischenfrage: der Radi soll im Gehäuse verbaut werden. Den Rest der WaKü will ich erst besprechen, wenn der PC an sich fest steht.
Zwischenfrage 2: Wenn ich bei der WaKü auf eine 12V Laing, oder HPPS plus / i setze, reicht dann ein Netzteil mit 500 W aus?
Also, ich warte auf Vorschläge für Netzteil, Gehäuse und Mainboard (evt. GraKa). Vieleicht findet sich ja auch hier ein Experte mit Tips zum verbauen eines größeren Radis....
Buget: ca. 1200 Euro ohne Wasserkühlung
zunächst mal möchte ich den PC luftgekühlt laufen lassen, jedoch die Komponenten so auswählen, das später auch auf eine leistungsstarke Wasserkühlung zum OC upgedatet werden kann.
zuerst mal die Basiskomponenten: Die CPU ist für mich fest, C2D mit 2*3 GHz (hat reichlich OC-Potential). Die GraKa möchte ich eigentlich auch nicht mehr wechseln, es sei denn ihr habt was besseres mit gutem OC-Potential für das gleiche Geld.
Beim RAM habe ich mich in versch. Foren und Zeitschriften inspirieren lassen...denke mal eine gute Wahl mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Beim Mainboard bin ich mir überhaupt nicht sicher. Es soll sehr gutes OC-Potential haben (den C2D will ich mal bei ca 4 GHz sehen...sollte doch kein Prob sein?!), DDR2 unterstützen (1066MHz) und einen hohen FSB vertragen. Also kommt da schon mal nur P35 oder nF680i als Chipsatz in Frage. Wobei ich bei den nForce Boards nur von Zicken und etwas schlechterer Performance gehört habe

CPU: C2D E6850 (230,-)
GraKa: Xpertvision/Palit GF8800GT Super+ 1024MB (279,-)
RAM: 4 Module a. 1 GB (also 4 GB) Aeneon AXT660UD00-19D (178,-)
Mainboard: Asus P5K-E WiFi-AP (134,-)
HD: Samsung HD501LJ oder HD753LJ (80,- / 130,-)
Was noch komplett offen ist: der CPU-Kühler, Netzteil (sollte Energyblabla 80%+ sein) und Gehäuse.
Zwischenfrage zur Wasserkühlung: Wie groß muss ich den Radi dimensionieren, wenn ich eine geocte 8800GT und C2D @ 4GHz kühlen möchte? Evt. soll noch das Mainboard mit dran (je nachdem wie heiß es wird). Als Radi habe ich mir den Black ICE Radiator GT Xtreme 480 oder 360 (3 bzw 4*12) vorgestellt. Reicht das aus?
Sinn und Zweck der Zwischenfrage: der Radi soll im Gehäuse verbaut werden. Den Rest der WaKü will ich erst besprechen, wenn der PC an sich fest steht.
Zwischenfrage 2: Wenn ich bei der WaKü auf eine 12V Laing, oder HPPS plus / i setze, reicht dann ein Netzteil mit 500 W aus?
Also, ich warte auf Vorschläge für Netzteil, Gehäuse und Mainboard (evt. GraKa). Vieleicht findet sich ja auch hier ein Experte mit Tips zum verbauen eines größeren Radis....
Zuletzt bearbeitet: