Kompletter Gaming-PC bis max. 1200 Euro

DFT1990

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2018
Beiträge
9
Nabend,

nach langen 8 Jahren will ich meinen alten Acer Predator PC einmotten und mal was neues anschaffen. Der PC soll grundsätzlich für aktuelle Spiele auf Full HD bzw. potenziell WQHD bereit sein, wenn ich mir bald nen neuen Monitor kaufe. Spiele sind derzeit im Moment eher PC exklusive Spiele, da ich ansonsten meine Xbox One X hab. Genannt seien dabei z.B. Football Manager, Planet Coaster, Stellaris und alles in der Kategorie was noch in den nächsten Jahren kommt. Da ich aber trotzdem auch regelmäßig bei Sales zuschlage und da auch andere Games kaufe, soll der PC schon etwas potent sein.

Habe mir mal bei Dubaro ein System zusammen gestellt, was mir mit allem drum und dran halbwegs passen würde. Da selbst zusammenbauen leider absolut keine Option ist, wäre es gut zu erfahren was ihr von der Komibination haltet und wie ich da die nächsten Jahre mit "überstehen" kann. Bzw. wo man auch für kleines Geld innerhalb des Budgets noch was verbessern könnte.

Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 (6x3,4 Ghz/3,9 Turbo)
CPU Kühler: COSMO COOL LC-CC-120
Mainboard: MSI B450-A PRO
Arbeitsspeicher: 16GB Patriot DDR4 2666Mhz
SSD: 250GB Crucial MX500 M.2 SATA-SSD
HDD: 2000GB SATA
Grafikkarte: 8GB MSI RX580 Armor OC
Netzteil: 500" BeQuiet Pure Power 10
Laufwerk: DVD-Brenner
Betriebssystem: Windows 10 Home
WLAN-Karte: 300mbit WLAN PCIe

Preis wären 1108,90 Euro.

Frage ist, sind sowohl der AMD-Prozessor als auch die RX580 für die Zukunft ausreichend oder sollte ich eher in Richtung i5 8400 und GTX 1060/1070 tendieren, ne 1080 ist leider schon zu teuer. Bin da noch etwas unentschlossen, deswegen schonmal vielen Dank für alle Tipps/Hinweise.

MfG
DFT1990
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Konfiguration halte ich nichts.

Du könntest es auch so machen mit montage 1140 Euro

AMD Ryzen 2600 + Boxed Kühler
MSI Tomahawk Mainboard
2 x8 GB DDR 4 pc 3000
Crucial Mx500 , 500 gb
KFA GTX 1070 TI
Bequiet Pure power 500 Watt

Betriebsystem kannste noch bei kaufen den Key .
Auch wenn für dich die Montage, wegen welchen Gründen auch immer keine Option ist, ne HDD bei kaufen bzw. 2 Kabel bestigen wirste Wohl hin kriegen fallste die HDD nach kaufen willst.

Bzw. Noch ne Wlan kannste direkt bei hollen für ca 10 euro.

Laufwerk brauch man nicht mehr. Einfach mit den Jetzigen System windows 10 runter laden udn die ISO auffen Stick packen.

Sowie ne GTX 1060 / RX 580 ist für full hd der flaschen hals .


https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/79f86a221b8c5f908d2845de2b4dcca9c2acaed45d283e78629


Sowie das ist nicht Final , die zusammenstellung am Gehäuse kannste sparen bzw. besseren Arbeitsspeicher, Wlan karte, CPU kühler bei whatever.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Unterschied zwischen ner 1070 (Ti) und der RX580 echt so massiv? Weil das ja preislich doch durchaus ein Unterschied ist. (Hätte noch vielleicht dazu sagen müssen, dass 1200 Euro meine eher obere Schmerzgrenze ist, grundsätzlich waren eigentlich um 1000 Euro herum eingeplant). Zumal das nochmal teurer wird, weil ich ne normale Festplatte mit 1TB auf jeden Fall noch brauche und Windows auf jeden Fall auch. Ich hab zwar Win 10 auf meinem aktuellen PC, aber nix mehr an Codes etc. herumliegen, das ich beim neuen PC nutzen könnte.

Tendenziell stimme ich zu, dass ich auf den DVD-Brenner verzichten könnte.

Habe mal bei meiner Konfiguration die RX580 durch die von dir vorgeschlagene GTX 1070Ti ausgetauscht, als Mainboard auch den B450 genommen, ebenfalls ne 500 SSD genommen und den DVD-Brenner weggelassen. Dann bin ich bei 1250 Euro, 100 Euro über das von Mindfactory. Also quasi den Preisunterschied, den ich bei Mindfactory auch zahlen würde inkl. irgendwo nen Windows Key bestellen und ne Festplatte dazukaufen.
Werde ich mir dann mal durch den Kopf gehen lassen. ^^
 
Und noch ne Nachfrage: Wie schaut derzeit so die Preisentwicklung aus? Machts eher Sinn noch etwas zu warten, da demnächst die neuen Nvidia-Grafikkarten etc. rauskommen oder ist das eher weniger beachtenswert in der Mittelklasse? ^^
 
Es könnte Sinn machen, etwas (vlt. 1-2 Monate) zu warten. SSD's sinken gerade im Preis (512GB 970 Evo ist in 2 Wochen von 170€ auf 140€ runter). Bei Grafikkarten steht gerade ein Generationswechsel bei den Modellen ab 600€ an.

Auf die Frage, ob AMD oder Intel/Nvidia, wirst du keine zufriedenstellende Antwort erhalten, weil es da mehr Meinungen wie Leute gibt inkl. "Fanboi" Grabenkrieg.
Bei der CPU ist es zurzeit recht ausgeglichen. AMD bietet mehr Kerne/Threads und ist deswegen vermutlich zukunftssicherer. Außerdem sind sie von den aktuellen Sicherheitslücken weniger betroffen (deren Fixes teilweise einiges an Leistung fressen). Intel ist dagegen aktuell noch schneller, wenn nur wenige Kerne verwendet werden. Das kann sich sich mit der nächsten Ryzen Generation aber ändern, da Intel gerade ein paar Probleme hat.

Die 1060 6GB und die 580 8GB sind ungefähr gleichauf. Das Gegenstück zur 1070/1070Ti ist die Vega 56/64, wobei die 56 zwischen der 1070 und 1070 Ti liegt und die 64 zwischen der 1070Ti und der 1080. Die Vega 56 ist ca. 50% schneller als die 580. Bei den Nvidia Gegenstücken verhält es sich ähnlich. Was man bedenken sollte: gleichwertige G-Sync-Monitore sind deutlich teurer als Freesync Monitore.

Da Intel und Nvidia immer wieder durch grenzwertige oder sogar illegale Geschäftspraktiken aufgefallen sind (bzw. im Fall von Intel auch verurteilt wurden), tendiere ich immer zu AMD, sofern die Leistung vergleichbar ist. Wenn Geld keine Rolle spielt und das System 4k tauglich sein soll, dann bleibt nur noch Nvidia übrig.

Aber genug von der Politik. Vor 2 Wochen habe ich für jemanden einen Rechner zusammengestellt.

Board Asrock B450M 75€
CPU 2600 boxed 160€
RAM 16GB FlareX 3200 220€ (hier könnte man ca. 60-80€ sparen, wenn man langsameren RAM nimmt)
SSD 512GB 970 Evo M2 150€
Graka Vega 56 custom 400€ (eine 580 8GB custom gibt es ab ca. 230€)
dazu kommt noch Netzteil und Gehäuse für knapp 100€

Das macht ca. 1100€ (850€ wenn man bei Ram und Graka spart). Ich empfehle aber die Vega 56 (oder das Nvidia Gegenstück), da dies am meisten bei Spielen bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage ist, sind sowohl der AMD-Prozessor als auch die RX580 für die Zukunft ausreichend oder sollte ich eher in Richtung i5 8400 und GTX 1060/1070 tendieren, ne 1080 ist leider schon zu teuer. Bin da noch etwas unentschlossen, deswegen schonmal vielen Dank für alle Tipps/Hinweise.

von welcher zukunft reden wir hier? :)

welche games? auf welchem monitor?

Da selbst zusammenbauen leider absolut keine Option ist

weil ? ;)

anschauen und nochmal überlegen ob die 100 euro nicht besser in das system gesteckt werden können :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Nvidia ist also bei den < 2060 Er Modellen , wenn die kommen werden die vorraussichtlich erst 2019 kommen. Hab nur gehört das noch dieses Jahr ne 2070 raus kommen wird , aber die wird das Budget sprengen.

Ich raate wie gesagt für Zukunftssicherheit von ner GTX 1060 und AMD RX 580 ab. Eine VEGA 56 bzw die 580er macht nur Sinn , wenn man nen Free Sync Monitor hat, aber wenn der nicht vorhanden ist , ist es nonsense.

Würd bei den Budget Mindestens ne GTX 1070 Ti nehmen evtl ne VEGA 56 , aber nur wegen Free Sync , falls das ne Option ist.

Sowie stimme Scrush beim Zusammenbau zu, 100 Euro Sparen und lieber in Hardware stecken ist Sinnvoller. Notfalls irgend nen Freund/in fragen, die das kann, oder hier Leute fragen die inne nähe wohnen , gibt hier nen thread mit Leuten die das machen aus verschiedenen umgebungen. Die machen das für nen Bruchteil oder ne Pizza oder nen Bier oder sonst was.
 
So erstmal alle der Reihe nach :d

@graysson Okay danke dafür schonmal. Bei den Prozessoren bin ich derzeit auch deutlich bei AMD. Einfach aus dem Grund, dass ein Ryzen 5 2600 für mich vollkommen ausreichen sollte und der dann preislich doch besser steht als die Intel-Modelle, auch wenn ich derzeit nen sehr alten i5 hab der immernoch seinen Dienst tut, aber ich denke der 5 2600 wirds auf jeden Fall. Bei den Grafikkarten, danke auf jeden Fall für die Auflistung. Ne Vega 56 wäre an sich sehr interessant, bei dubaro gibts die leider komischerweise nicht. Macht aber nix, da ich im Zweifelsfall auch bei mindfactory bestellen würde. Alternativ wäre das bei dann bei Nvidia eher die GTX1070Ti im Moment, aber ich schwanke da noch aktuell. Die Auflistung am Ende hab ich ja auch ungefähr, gut bei Mainboards kein Plan wo da die Unterschiede liegen, aber ich denke mit nem B450 macht man sowohl bei MSI als auch AsRock nichts falsch.

@ninomsc Wie läuft dann genau die Installation ab? Hab zwar noch zig CDs hier rumfliegen aber ich denke nicht dass ich die noch aktiv nutzen werde. Deswegen wirds beim neuen PC wahrscheinlich kein Laufwerk geben. Ich müsste dann wohl wahrscheinlich die Dateien auf nen USB-Stick spielen und den dann beim ersten Starten des neuen PCs abrufen, richtig?

@Scrush Spiele stehen oben, wie gesagt eher PC exklusive Spiele wie Cities Skylines, Planet Coaster etc. Solche Spiele sollen halt in Zukunft absolut ohne Probleme mit hohen Einstellungen laufen. Da ich aber auch öfters bei Steam Sales zuschlagen will, sollte der PC halt auch neue Top-Spiele wenigstens annehmbar darstellen können. Bislang hab ich halt nur Spiele gezockt, die mein alter PC noch halbwegs schaffen konnte deswegen sind meine Ansprüche an die Grafik hier nicht ganz so hoch. Im Moment hab ich nen 27' Full HD Monitor, irgendwann will ich vielleicht auf WQHD umstellen. 4k werde ich erst machen, wenn ich den PC in ein paar Jahren mal aufrüsten lassen will. Und bezüglich der Zukunft, wenigstens 2-3 Jahre sollte der PC halbwegs mithalten können. Eventuell mal die GraKa austauschen, aber das ist wegen anderen Projekten in den nächsten 1,5 Jahren nicht drin.
Bezüglich Zusammenbauen...ja der Preisvorteil ist interessant. Leider hab ich echt 2 linke Hände und bin darüber hinaus etwas tollpatschig. Zudem hab ich ne leichte Hand-Augen-Koordinationsschwäche. Wirkt sich im Alltag nicht aus, bei sowas aber schon eher. Am Ende vergesse ich dann, mich einmal zu entladen oder mach nen Kontakt aus Versehen kaputt. Und wenn dann was im Eimer ist, wäre es für mich ziemlich blöd wenn ich dann wieder Ersatz brauche. Hab mir das Video auch ein wenig angeschaut, vielleicht würde ich das schaffen aber das Vertrauen ist einfach nicht da und macht dann so auch keinen Sinn. Da bliebe für mich wenn dann das Zusammenbauen lassen, wie von Sweetangel vorgeschlagen.

@Sweetangel1988 Ja die 2070 ist raus und ich denke auch dass ich bis zu der neuen Generation eher nicht warten kann/will. Ein FreeSync-Monitor wäre nur für die Zukunft interessant, ist aber erstmal nicht vorhanden. Die Vega 56 bleibt aber für mich interessant, damit ich halt die Option hätte in Zukunft. Leider kenn ich auch im Freundeskreis niemanden, da da eigentlich größtenteils Konsolen-Spieler sind und die PC-Spieler mit denen ich zu tun hab wohnen mal min. halb Deutschland entfernt. Da bleibe dann eher eben der Thread, den hab ich bisher nur überflogen und da gibts zwar welche in den Nachbarstädten (wohne in Bochum), aber das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. ^^ Zusammengebaut bekommen ist halt angenehmer und hätte ich auch früher nie anders gemacht, aber der Preisunterschied ist doch deutlicher als ich gedacht hätte. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, also kaufen tust du nur einen Aktivierungskey, die Daten für das Betriebssystem lädst du separat runter und haust die auf nen USB-Stick. Den steckst du dann in dein neues System und bootest den PC vom Stick aus. Wie das geht wird auch in vielen Youtube-Videos erklärt.
 
Leider hab ich echt 2 linke Hände und bin darüber hinaus etwas tollpatschig. Zudem hab ich ne leichte Hand-Augen-Koordinationsschwäche. Wirkt sich im Alltag nicht aus, bei sowas aber schon eher. Am Ende vergesse ich dann, mich einmal zu entladen oder mach nen Kontakt aus Versehen kaputt. Und wenn dann was im Eimer ist, wäre es für mich ziemlich blöd wenn ich dann wieder Ersatz brauche. Hab mir das Video auch ein wenig angeschaut, vielleicht würde ich das schaffen aber das Vertrauen ist einfach nicht da und macht dann so auch keinen Sinn. Da bliebe für mich wenn dann das Zusammenbauen lassen, wie von Sweetangel vorgeschlagen.

das war bei mir anfangs auch so. das ist aber wie du gesehen hast nicht schwerer wie lego. einmal gemacht merkt man dass man es defintiv nie wieder machen lassen wird.

zudem, was machst du wenn was an dem teil kaputt ist? dann musst du das defekte teil ausbauen. :)
 
Ja, ich hab aber keine Lust mir dann direkt ne neue CPU besorgen zu müssen, weil ich mich nicht geerdet hab oder der Kühler nicht richtig montiert ist und ich das nicht bemerke und mir die CPU dann den Hitzetod stirbt. Dafür will ich nicht wieder extra was aufwenden müssen. Und wie gesagt, ich kenn mich leider. Ich trau mir das absolut zu. Genauso wie "der Stecker passt schon....oh das war doch der falsche". Man muss sich halt auch realistisch selbst einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal ne Zusammenstellung auch anhand der Rückmeldungen hier, sagt mal was ihr davon haltet.
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600X
Lüfter: Standart
Mainboard: MSI B450 Tomahawk
RAM: 16GB DDR4 G.Skill AEGIS 3000Mhz
SSD: 500GB Crucial MX500 M.2
HDD: 1TB
Grafikkarte: 8GB MSI GTX1070Ti Gaming
Gehäuse: Sharkoon DG7000
Netzteil: 500W BeQuiet Pure Power 10

Damit wäre ich vermutlich um meine Schmerzgrenze herum. Wahrscheinlich Montage, ansonsten werde ich, wenn ich den hier aus der Liste von jemanden zusammenbauen lasse, die 1070Ti gegen ne 1080 tauschen.
 
Statt dem DG7000 lieber ein S25-V/M25-V oder gar ein AM5, die DG7000er find eich nicht so gut aufgebaut.

Ich würde dir, sofern es irgendwie machbar ist einen EKl Ben Nevis oder gar den Ben Nevis Advanced empfehlen.
rest ist ok.

Was soll die Gtx 1070TI Gaming von MSI kosten?
 
Also ne 1080 würde 20 Euro Aufpreis kosten, dafür wärs dann "nur" die MSI GTX1080 Armor. Den Ben Nevis könnte ich wohl noch unterbringen, wegen dem Gehäuse werde ich gleich mal schauen.
 
Ich hätte zu der 1070ti noch die super jetstream und die dual von palit zur auswahl, das wäre dann preislich auch in der region bzw. die dual etwa 20 Euro günstiger. Mehr als die 1070ti wäre wohl minimal zu teuer zusammen mit dem Ben Nevis. Ansonsten bin ich dann mit der 1080 über meiner Schmerzgrenze drüber und die habe ich schon stark ausgereizt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ok.
Die Dual ist halt nicht ganz perfekt von der Lautstärke, aber ok, die Jetstream ist etwas besser.
 
Gut, dann wirds wohl die Jetstream. Denke mal auch dass die 1070ti erstmal locker reichen wird, in 2-3 Jahren kann ich sie ja immernoch austauschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh