Kompletten Gamer PC zusammenstellen

Jasii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2016
Beiträge
1
Hallo!

Ich habe vor, da mein Notebook nicht all zu leistungsstark ist, mir einen Gamer PC zusammenzustellen.

Nur das Problem ist, ich weiß zwar manches über Hardware, aber nicht genug, um mir selbst einen PC zusammenzustellen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Das Budget liegt ca bei 1000 - 1500.

Das Problem ist auch, ich hab keine Ahnung welche Komponenten zusammenpassen.

Also wäre eine detaillierte Beschreibung, wenn nicht sogar schon eine Liste von Teilen mir geben kann ...

Ich hab keine bestimmte Marke im Auge, ich spiele Spiele wie Skyrim, Sims 4, AC (da stottert es nur extrem) und ja...

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!

LG Jasii
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soll übertaktet werden?

auflösung des monitors? ist einer vorhanden?
 
1x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 16GB, DDR4-2400, CL14-16-16-31 (CMK16GX4M1A2400C14)
1x Sapphire Radeon RX 480, 8GB GDDR5, HDMI, 3x DisplayPort (21260-00-20G)
1x MSI Z170-A Pro (7971-013R)
1x Samsung S24F350FHU, 23.5" (LS24F350FHUXEN)
1x Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1x Mionix Castor, USB
4x be quiet! Silent Wings 2 140mm (BL063)
1x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1x Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Zusammen ca. 1.500€. Der Prozessor braucht nicht übertaktet werden, ist aber möglich. Der Monitor hat ein PLS- Panel und stellt somit die Farben sehr gut dar. Wahrscheinlich ist er im Auslieferungszustand ein wenig zu grell eingestellt, aber das sollte sich umstellen lassen. FreeSync geht damit von 48-72Hz und somit ist tearingfreies Zocken sehr gut möglich. Die Verarbeitung des Gehäuses(Edit: des Monitors) ist allerdings dem Preis angemessen und auch der Schwarzwert und die Ausleuchtung dürften mit der PLS- Technik nicht perfekt ausfallen. Sofern man keine Bilder bearbeitet und hohe Ansprüche an die exakte Farbwiedergabe in dunklen Bereichen hat, lässt sich das angesichts der Vorteile zu dem Preis verschmerzen. Der Arbeitsspeicher kann auf bis zu 64GiB aufgerüstet werden. Die Grafikkarte erscheint am 28.

Die Gehäuselüfter können mit den beiliegenden Adaptern auf 7V ans Netzteil angeschlossen werden. Das globale Framerate - Target sollte dann in der Radeon Software dann auf 71FPS gestellt werden, um Tearing zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht - kann schon sein, doch warum sollte man auf andere vertrauen, wenn man es selbst einstellen kann ;)
 
Der Hintergrund ist der, dass ich Silent Wings 2 @7V als Gehäuselüfter optimal finde. Bei Zimmerlautstärke sind sie unhörbar und wenn man wirklich absolute Stille hat, und sich darauf konzentriert, hört man in normalem Sitzabstand den Luftstrom ganz leise durch die Luftlöcher säuseln.
Dass die Lüfter sich noch schneller drehen, würde ich persönlich deshalb unbedingt vermeiden wollen. Gleichzeitig würde ich es aber auch nicht als sinnvoll ansehen, wenn sie sich langsamer drehen - wozu auch, man nimmt sie ja auch so schon nicht wahr...
Zumal das Mainboard, denke ich, nicht mitbekommt, wenn der Grafikkartenlüfter gerade auf Volllast läuft sondern sich eigentlich nur nach der CPU- Temperatur richtet.
Mit einer fixen Spannung stellt man sicher, dass die Leistung immer maximal ist und der Lüfter immer schön gleichmäßig dreht, bei gleichzeitiger Grenze zur Unhörbarkeit.

Der Mainboardhersteller kennt ja auch den verwendeten Lüfter nicht, und weiß nicht, wie viel Volt er drauf geben kann, ohne dass man das Geräusch wahrnimmt. Und hinzu kommt, dass gerade die Lüftung von vielen Herstellern deutlich anders betrachtet wird, als ich das beispielsweise sehe.(bzw. sie acheinen "leise" deutlich lauter zu definieren als ich es tun würde. 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Adapter soll das denn sein? 4 Pin auf Molex oder Sata? Total ünnutz. Einfach ans Mainboard klemmen und im BIOS auf die gewünschte RPM festnageln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh