Komplett-WaKü Absegnung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut überzeugt, ich nem nicht die Cuplex. Wieso haste eigentlich nen 150er AGB genommen? Reicht die Flüssigkeit aus um die Graka, die CPU, SPAWAs und Chipsatz vom EVGA X58, und eventuell RAMS zu kühlen? Muss ich das Wasser beim Ersteinschalten dann nachkippen? Wie siehts eigentlih mit der Reihenfolge der Kühler aus, also ich fang bei der Pumpe an und höre beim AGB auf. Wie gehts weiter?
 
Wieso haste eigentlich nen 150er AGB genommen?
Weil der reicht.

Muss ich das Wasser beim Ersteinschalten dann nachkippen?
Du darfst die Hardware UNTER gar keinen Umständen ohne Wasser im Kreislauf starten. SOnst passiert dir sowas:

http://extreme.pcgameshardware.de/w...iker-extreme-durchgebrannt-mit-big-water.html
Wie siehts eigentlih mit der Reihenfolge der Kühler aus, also ich fang bei der Pumpe an und höre beim AGB auf. Wie gehts weiter?
Die Reihenfolge ist egal. Nur sollte man immer von unter nach oben verlegen und keine lustigen loopings einbauen. Es gilt: Soviel Schlauch wie nötig, so wenig wie möglich.
 
Ob du ein 150er AGB oder 250er verwendest, ist völlig egal. RAMs zu kühlen sind ausserdem noch Geldverschwendung! Die Reihefolge ist völlig egal, du musst nur eins beachten und zwar, dass der AGB vor der Pumpe ist!

und noch was, zuerst musst du ja befüllen bevor du das Netzteil startest, wie soll die Pumpe sonst Wasser pumpen? :d

edit: madz war schneller...
 
Ist logisch das Der AGB vor die Pumpe muss, sonst zieht die Luft. Also muss ich z. erst ein externes NT an die Pumpe schließen, die Pumpe eimal den Wasserkreislauf aufbauen lassen und DANACH erst die Pumpe ans normale NT und den PC starten, richtig?
 
Kannst auch deine Interne nehmen, aber es geht natürlich auch mit einer Externe. Wichtig ist auch noch, dass der AGB höher als die Pumpe montiert ist.
 
Damit die Pumpe nicht so viel Leistung aufbringen muss?
 
Also muss ich solange Wasser nachkippen bis der AGB fast voll ist bzw. bis der Kreislaufgefüllt ist?
 
Richtig, dann lässt du noch einige Zeit laufen und wartest, bis die Luft komplett entwichen ist.
 
Jetzt bräuchte ich nochmal UV/Blaue Schläuche, hast mir ja klare geschickt.
 
Fangen wir mal an:


  • Schlauchschneider ist unnötig (Schere reicht)
  • Perfect Seal 10mm Tüllen und keine Verschraubungen und
  • DangerDen 16/10 Schlauch nehmen
  • dir fehlen Schnellkupplungen (CPC) für den Radi
  • Eine Backplate für den CPU Kühler wäre auch gut



Reicht dein Geld für ein Aquaero?
 
Schläuche hab ich ja gepostet! Wozu brauchst du so viele Knichtschutz Smartcoils???
 
Fangen wir mal an:


  • Schlauchschneider ist unnötig (Schere reicht)
  • Perfect Seal 10mm Tüllen und keine Verschraubungen und
  • DangerDen 16/10 Schlauch nehmen
  • dir fehlen Schnellkupplungen (CPC) für den Radi
  • Eine Backplate für den CPU Kühler wäre auch gut



Reicht dein Geld für ein Aquaero?
Perfect Seal Tüllen finde ich bei AT nicht. Dangerden 16/10 auch nicht.

@ReFleX: Wie viele Knickschutze brauch ich denn?
Hier die aktuelle Liste:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/38b2b3dc1c603dfd843a1c59fb88c524

PS: Zu dem Begriff Aquaero finde ich viele Sachen, was genau meinst du?
 
Gibt es Tüllen auch in abgewinkelt? die sollen ja die Anschlüsse ersetzen, oder?

Hast du die Schläuche nicht bei AT? Möchte nicht bei zwei Shops bestellen wegen ein paar Schläuche.
 
Jetzt verstehe ich den Sinn von Tüllen, da zieht man die Schläuche einfach drüber. Brauch man da keine Schellen?

Wie viele Tüllen brauch ich denn und wie viel Schlauch?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:36 ----------

A-C kostet in etwa genauso viel wie AT, bei AT habe ich aber 12% Rabatt und der GTX285 Kühler Heatkiller ist hier verfügbar.
 
Jetzt verstehe ich den Sinn von Tüllen, da zieht man die Schläuche einfach drüber. Brauch man da keine Schellen?
Mit den Perfect Seal nicht. Nur bei den gewinkelten.
 
Abgewinkelte sind ja eher zu empfehlen,oder? Daurch kann ich ja direkt die Verbindung zwischen den Kühlern herstellen, bei den Geraden geht der Schlauch ja erst nach oben und dann muss ich nen Bogen machen zu den Kühlern, das nimmt unnötig Schlauch in Anspruch.

Welche Schellen kannst du empfehlen?
 
So nun noch die Frage wieso ich die Scyte 500rpm Lüfter nehmen soll, wenn ich für das gleiche Geld nen 1900rpm Scyte Lüfter bekomme, welchen ich runterregeln kann.
 
Weil sich die schnellen Lüfter nicht so weit runterregeln lassen. Jeder Lüfter braucht eine gewisse Anlaufspannung. Wenn es dich aber beruhigt, nimm die 800er. ;)
 
ok^^, soooo jetzt bleibt noch offen was du mit "Aquaero" meinst, du fragtest, ob ich auch genug Geld dafür habe.
 
In Anbetracht dessen, dass ich schon mehr ausgebe als mir Lieb ist, werde ich auf das Teil verzichten, Temps, Lüfter etc kann ich auch per Tool steuern.
Außerdem wie soll ich da die 9 Lüfter anschließen, der Radi ist ja außen und die Lüfter im Case sind schon vom Case aus regelbar.

PS: Sind Kabelbinder nicht genauso effektiv wie die Schellen?
 
Außerdem wie soll ich da die 9 Lüfter anschließen, der Radi ist ja außen und die Lüfter im Case sind schon vom Case aus regelbar.
Y-Kabel und Verlängerungen.

PS: Sind Kabelbinder nicht genauso effektiv wie die Schellen?
NEin, keinesfalls. Eine Schlauchschelle kannst du nur mit einer Zange auseinbiegen. Diese quetscht den Schlauch so zusammen, daß man ihn vom Anschluss schneiden muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh