Komplett-WaKü Absegnung

Massaka01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2006
Beiträge
451
Servus,

Ich möchte mir morgen eine komplette WaKü bei AquaTuning.de bestellen.

Ich habe hier schon einige Dinge aufgelistet. Die wolllte ich von euch abgesegnet haben. Kleinteile wie Schläuche, Verbindungsstücke etc. fehlt, da brauch ich eure Hilfe, da ich von den Tausend verschiedneen Sachen Kopfschmerzen bekomme. Geld ist eher zweitrangig.
Außerdem suche ich noch vergleichbare 3x240er Radis, die von Leistung her ungefähr so gut sind wie die TFC Feser 240er und dabei kostengünstiger.

Hier erstmal die grobe Teileliste:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/dbe6a59a6d10e9367d9d5a950d5ca085
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist mit Schlauchschellen und Schnickschutz? Wozu brauch ich Auslassadapter für ne Eheim-Pumpe?
 
Welches Budget? Interner oder Externer Einbau? Für welche Hardware ist die Wakü?
 
Die Verschraubungen benötigt keine Schlauchschelle, da sie mit einer Überwurfmutter gesichert wird. Knickschutz sollte wohl selbsterklärend sein. Verhindert das Knicken, deswegen sagte ich ja, nimm noch ein paar Winkeln dazu. Eine Auslassadapter benötigst du um die Anschlüsse drauf zu verschrauben.
 
Budget egal, möchte 3x240er Radis verbauen. Hardware Corei7 920, GTX295, EVGA X58 3xSLI.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:19 ----------

Werde einen außen anbauenn und den rest drinne.
 
3 240er Radis? Wieso nimmst du nicht gleich einen Evo 1080 oder Mora? Kostet gleichviel und leistet mehr.
 
Weil ich den Rechner noch transportieren möchte. Ich will keine Außenkühlung.
 
Verstehe ich auch nicht. Ist sogar viel praktischer:

Madz schrieb:
MIch wundern die Temps ein bisschen, weil es bei dir im Raum extrem kalt sein muss. Und du scheinst nicht zu wissen, wieso ich den Evo ständig empfehle.
Schau, du hast jetzt 130€ für einen internen Radi, mit all seinen Nachteilen, ausgegeben. Bei dem Preis kann man sich doch die ganze Bastelei sparen und den Evo kaufen.

Um detaillierter zu werden, hier die Nachteile bei interner Montage:


  • Man muss sein teures Case zersägen
  • umständlichere Montage
  • schlechtere Kühlleistung
  • nicht wassergekühlte Hardware wird duch Strahlungswärme beeinträchtigt
  • schwerer zu Entlüften
  • umständlicherer Transport (mehr Gewicht vs. einmal mehr laufen)
  • weniger Reserven als ein 9er
  • bei Bastelarbeiten muss man immer den ganzen Kreislauf entleeren (ich schütte nur die kleine, interne Pfütze weg)
Vorteile


  • sauberere Optik

Ich gebe dir recht, oft braucht man nicht unbedingt einen großen Radi, ich empfehle ihn aber trotzdem, weil man in diesem Fall(im Gegensatz zu anderer Hardware) Leistung auf Vorrat kaufen kann.
Einen Radiator wirst du auch in 5-6 Jahren noch verwenden, wer weiss wieviel Verlustleistung dann abgeführt werden muss?
Ergo ist es eine Investition in die Zukunft und schadet dir nicht in der Gegenwart.
 
Schließe mich da Madz voll und ganz an! Lieber ein bisschen mehr Geld investieren! aber dafür haste die nächsten Jahre deine Ruhe! :d
 
Wo soll ich den den am Gehäuse anbringen, habe das Antec twelvehundred gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/a327695.html
Wie sieht es aus mit den Lüftern, ich muss dann 9 Lüfter kaufen die Lärm machen. WIe sieht es mit dem AGB aus, ich brauch doch sicherlich ein Schwimmbad weil das Teil so riesig ist.
 
Garnicht, würde den an die Wand hängen oder mit selbst gebauten Standfüßen daneben stellen. Hab ich auch so gemacht.

Wie sieht es aus mit den Lüftern, ich muss dann 9 Lüfter kaufen die Lärm machen.
Trugschluss. Du brauchst nur extrem langsame Lüfter (3-400u/min reichen). Diese sind dann nicht zu hören.
WIe sieht es mit dem AGB aus, ich brauch doch sicherlich ein Schwimmbad weil das Teil so riesig ist.
Ebenfalls falsch. Der AGB aus deiner Zusammenstellung reicht dicke.
 
Supi ihr habt mich überzeugt, welcher ist den nun der Beste 9x120er?
 
Die geben sich nichts. Allerdings ist der Evo 1080 etwas günstiger, weil man die Lüfterblende (35€) nicht extra erwerben muss.
 
Auf dem Evo würde ich sogar nur 500u/min laufen lassen. reicht dicke.
 
Ich würd trotzdem 800 nehmen, weil sie trotzdem nicht zu hören sind! Mehr Leistung ist doch immer besser ;)
 
Ja, dann aber auf 5v drosseln.
 
Ich denke mal ich nehm den Enermax den ich aufgelistet habe der hat 12db.
Muss ich alle 9 belegen? Ich meine 9x12€ sind schon happig.

Was ich noch zu Schläuchen anmerken muss, ich möchte blaue haben , aber kein UV, außerdem brauch ich blaue Flüssigkeit und ich hab gehört ich brauch noch Korusionsschutz etc. Postet mir bitte ALLEs was ich brauch ich hab wirklich noch nie eine WaKü zusammengestellt.
 
Wenn auf 5v, dann eher 1200er :P

edit: Vertrau nie die Angaben der Hersteller bei den Lüftern! Jeder misst sie halt anderst...

Ich könnt auch sagen, die 800er slippies hätten nur ca 10.7db

Du musst natürlich nicht alle 9 verwenden, du kannst auch nur 5 verwenden oder sogar 3, je nach Wassertemperatur halt. Aber für dein System würd ich schon 9 draufpacken.

Zu den Schläuchen, ich würd lieber einen blauen schlauch nehmen anstatt einen blauen wasserzusatz. Als Korrosionsschutz kannst du den hier nehmen , oder g48 aus der Tankstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar 12 db... von wo aus? 5 m? Vergiss bitte Herstellerangaben! Die taugen nie was. Kauf dir die 800u/min Scythe und gut. ;)
Es reicht, wenn du erstmal 4-5 Stück nimmst.
Was ich noch zu Schläuchen anmerken muss, ich möchte blaue haben , aber kein UV,
Farbige Schläuche sind immer UV aktiv.

außerdem brauch ich blaue Flüssigkeit und ich hab gehört ich brauch noch Korusionsschutz etc.
G48 aus dem Autozbehlr ist blau. Das mischst du mit destilliertem Wasser und gut.



Wenn auf 5v, dann eher 1200er :P

So ein Quark... auf einem 9er radi braucht man niemals so schnelle Lüfter.
 
Im Sommer wenn es 25-30°C sind, wärs trotzdem besser...ausserdem laufen die auf 5v ja nicht 1200rpms...
 
Ja klar 12 db... von wo aus? 5 m? Vergiss bitte Herstellerangaben! Die taugen nie was. Kauf dir die 800u/min Scythe und gut. ;)
Es reicht, wenn du erstmal 4-5 Stück nimmst.
Farbige Schläuche sind immer UV aktiv.

G48 aus dem Autozbehlr ist blau. Das mischst du mit destilliertem Wasser und gut.



Den Heatkiller find ich persönlich hässlich, ich möchte da lieber den Cuplex Di² nehmen.
Was ist "Perfect Seal Tülle 100 ID"?
Dann schlag mir einen UV Schlauch vor. Klare/weiße Schläuche möchte ich weniger.
Wie sieht es aus mit Anschlüsse, normale+gewinkelt.
Wie mische ich die Flüssigkeit, Destillat+Blaue Flüssigkeit+Korrosionsschutz? Welches Mischungsverhältnis?
Kann ich alle 9 Lüfter an einen 12V Strang hängn wie sieht es mit einem externen NT aus, hab hier eins mit den Werten: 230V, 12V=2A,5V=2A.
 
Den Heatkiller find ich persönlich hässlich, ich möchte da lieber den Cuplex Di² nehmen.
Der Heatkiller kühlt aber besser.
Was ist "Perfect Seal Tülle 100 ID"?
Die Anschlusstülle

Kann ich alle 9 Lüfter an einen 12V Strang hängn wie sieht es mit einem externen NT aus, hab hier eins mit den Werten: 230V, 12V=2A,5V=2A.
Ja, kannst du.
Wie mische ich die Flüssigkeit, Destillat+Blaue Flüssigkeit+Korrosionsschutz? Welches Mischungsverhältnis?
Destillteres Wasser 1:30 mit G48 mischen.
 
Und das Blaue Zeugs? Wie sieht es mit Fertiggemische aus? Wie viel schlechter ist der AC Cuplex? Der hat Plexiglas, der HC sieht klobig aus, deshalb bin ich da am überlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh