hola
ich möchte mir in kürze einen komplett neuen pc zusammenstellen welcher primär fürs spielen ausgelegt sein soll aber auch sekundär für 3d-programme-->rendering (studium+späterer beruf) weswegen letztendlich ein quadcore ins haus kommen soll
habe die letzten 2 monate viel gelesen..zusammengestellt und verglichen und bin letztendlich zu folgender zusammenstellung gekommen:
Gehäuse: NZXT Lexa (silver)
Netzteil: SuperFlower 500
Mainboard: Asus Striker 2 Formula
Prozessor: E2140 (als übergang bis zur erscheinung vom Q9450)
Kühler: Sythe Mugen scinf 1000
Arbeitsspeicher: 4GB OCZ 1000 pc-8000 (2*2gb)
Grafikkarte: EVGA 8800GT 512mb (in ein paar monaten noch eine zweite)
Festplatte: Western Digital WD 5000 AACS caviar gp
DVD-Rom: Asus DVD-E818 A3T
DVD-Brenner: Asus DRW-1814 blt
Floppy: Teac 7in1 (diskettenlaufwerk + kartenleser)
hatte vor die komponenten bei alternate und atelco zu bestellen und käme auf etwa 1150 euro wobei dann nochmal etwa 300 für den neuen cpu dazu kommen wenn dieser erscheint
nun habe ich aber noch 3 fragen neben der pb die zusammenstellung insgesamt stimmig ist:
1. netzteil: a. reichen 500 watt oder muss ich doch 600 nehmen um auf der sicheren seite zu sein? habe mehrmals hier im forum systeme gefunden wo jemand als cpu einen q6600 + 2 gt grafikkarten hat
die neuen cpu sollen ja nochmal weniger strom verbrauchen aber wie sieht es mit dem board und den laufwerken aus? b. sind genug anshclüsse vorhanden? (mb+2graka+2laufwerke+floppy+evtl später eine 2.festplatte)
2. arbeitsspeicher: selbiger ist mit einem 1000er takt angegeben..das board ist mit max 1066 angegeben-->funktioniert problemlos oder?
3. cpu-kühler: es gibt zwei varianten für den kühler..einmal eine mit und einmal ohne ein sogenanntes "retention kit"..was würdet ihr mir empfehlen und vor alelm warum?
wünsche allen lesern jetzt schon einmal einen guten rutsch und verbleibe solange mit freundlichen grüßen und hoffe auf viele konstruktive antworten
sash
ps: mir ist durchaus bewusst dass man gerade beim gehäuse als auch beim netzteil nochmal etwas sparen kann aber beides gefällt mir optisch sehr gut und hat nette funktionen
ich möchte mir in kürze einen komplett neuen pc zusammenstellen welcher primär fürs spielen ausgelegt sein soll aber auch sekundär für 3d-programme-->rendering (studium+späterer beruf) weswegen letztendlich ein quadcore ins haus kommen soll
habe die letzten 2 monate viel gelesen..zusammengestellt und verglichen und bin letztendlich zu folgender zusammenstellung gekommen:
Gehäuse: NZXT Lexa (silver)
Netzteil: SuperFlower 500
Mainboard: Asus Striker 2 Formula
Prozessor: E2140 (als übergang bis zur erscheinung vom Q9450)
Kühler: Sythe Mugen scinf 1000
Arbeitsspeicher: 4GB OCZ 1000 pc-8000 (2*2gb)
Grafikkarte: EVGA 8800GT 512mb (in ein paar monaten noch eine zweite)
Festplatte: Western Digital WD 5000 AACS caviar gp
DVD-Rom: Asus DVD-E818 A3T
DVD-Brenner: Asus DRW-1814 blt
Floppy: Teac 7in1 (diskettenlaufwerk + kartenleser)
hatte vor die komponenten bei alternate und atelco zu bestellen und käme auf etwa 1150 euro wobei dann nochmal etwa 300 für den neuen cpu dazu kommen wenn dieser erscheint
nun habe ich aber noch 3 fragen neben der pb die zusammenstellung insgesamt stimmig ist:
1. netzteil: a. reichen 500 watt oder muss ich doch 600 nehmen um auf der sicheren seite zu sein? habe mehrmals hier im forum systeme gefunden wo jemand als cpu einen q6600 + 2 gt grafikkarten hat
die neuen cpu sollen ja nochmal weniger strom verbrauchen aber wie sieht es mit dem board und den laufwerken aus? b. sind genug anshclüsse vorhanden? (mb+2graka+2laufwerke+floppy+evtl später eine 2.festplatte)
2. arbeitsspeicher: selbiger ist mit einem 1000er takt angegeben..das board ist mit max 1066 angegeben-->funktioniert problemlos oder?
3. cpu-kühler: es gibt zwei varianten für den kühler..einmal eine mit und einmal ohne ein sogenanntes "retention kit"..was würdet ihr mir empfehlen und vor alelm warum?
wünsche allen lesern jetzt schon einmal einen guten rutsch und verbleibe solange mit freundlichen grüßen und hoffe auf viele konstruktive antworten
sash
ps: mir ist durchaus bewusst dass man gerade beim gehäuse als auch beim netzteil nochmal etwas sparen kann aber beides gefällt mir optisch sehr gut und hat nette funktionen
Zuletzt bearbeitet: