Komplett neuer PC

Mediocritas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
2
Erstmal ein herzliches Hallo und guten Tag.
Ich habe mich bereit erklärt, meinem kleinen Bruder einen kompletten PC zusammenzustellen und zusammenzubauen. Da man besonders bei anderen Personen wenig Fehler machen möchte, habe ich mir gedacht, dass ich die Zusammenstellung von Leuten anschauen lasse, die viel mehr Erfahrung und Wissen in diesem Gebiet haben.
Also lest bitte die Zusammenstellung durch und schaut, ob ich was vergessen habe oder ob man was verbessern kann, usw.

www.mix-computer.de:

Grafikkarte: (274,30 €)
GigaByte GV-RX80L256V, 256 MB GDDR3, Radeon X800 XL

Prozessor: (352,49 €)
AMD Athlon 64 4000+ (Boxed, "San Diego")

Mainboard: (159,50 €)
Asus A8N-SLI Premium

DVD-Brenner: (62,83 €)
LG GSA-4167B (Retail)

Festplatte: (109,50 €)
Samsung SP2504C, 250 GB, Serial ATA/300

Gehäuselüfter(Gehäuse siehe unten): (35,68 € (2x 17,48 €))
2x Papst 8412/NGMV, 80x80x25 mm

Headset: (29,84 €)
Plantronics GameCom 1

Tastatur: (23,69 €)
Microsoft Digital Media Pro Keyboard, USB, PS/2, 104 + 20 Tasten


www.funcomputer.de:

Gehäuse: (69,99 €)
Inter-Tech TL-3090 PROTEUS

Ram: (274,99 €)
Corsair DIMM XMS Kit 2048MB PC3200 DDR, CL3-4-4-8-1T (PC400) (TWINX2048-3200PT)

DVD-Laufwerk: (19,99 €)
LiteOn DVD 166S/167T (leider bulk)

Netzteil: (109,99 €)
Netzteil be quiet Blackline P5 520W ATX 2.0(BN023) 24pin

Maus: (38,00 €)
Logitech MX 518 Optical Mouse, PS/2 + USB, 1600 dpi



Mit 2x Versand macht das insgesamt ca. 1587 €.

Ursprünglich hatte ich mal eine andere Grafikkarte eingeplant, aber der PC sollte maximal 1600 € kosten. Ich weiß aus Erfahrung, dass die Grafikkarte das ist, was als erstes ausgewechselt werden muss, weil sie so schnell veraltet. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich lieber die Grafikkarte eine Nummer schlechter und billiger ausfallen lasse als andere Komponenten, welche einen viel länger begleiten.
Das Mainboard ist auch zukunftssicher, da man auf ihm irgendwann dann auch mal 2 Nvidias verbauen kann.

Der Ram sollte möglichst bei 2GB bleiben. Und es sollten auch 2x 1GB sein, damit man nicht, wenn man nachrüstet 4 neue kaufen muss und die alten unbrauchbar werden. Allerdings kenn ich mich mit Ram und dieser Latency gar nicht gut aus. Deswegen bin ich hier für andere Vorschläge als z.B. Corsair offen.

Mit dem Netzteil kenn ich mich ebenso nicht sehr gut aus, wenn hier was falsch ist, bitte ich ebenfalls um Berichtigung.

Entschuldigung für den langen Text. Danke fürs Durchlesen und danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallöchen

Ich muss sagen, dass du da sehr schöne Sachen rausgesucht hast, die wirklich wunderbar zusammenpassen. Die Konfiguration ist echt spitze! Einzig das Gehäuse ist wirklich totaler Müll. Nimm lieber eins von Chieftec oder Lian Li. Die Chieftec kannst du bei Bedarft auch noch dämmen. Die Gehäuse sind top, was Verarbeitung und Qualität angeht. Da würde ich lieber nochmal einen Zwanziger drauflegen um mir eines von denen zu kaufen.

MfG
Maurice
 
Willkommen im Forum. :)

Ich wuerde evt. zu nem anderen Gehaeuse greifen, wo man 120er oder/und 92er Luefter anstatt nur 80er verbauen kann z.B. die hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_379&products_id=3269
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_91_501&products_id=2229
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90_551&products_id=2386

Die sind alle auch preislich ungefaehr in dem Rahmen wie das Intertech. Mit nem vernuenftigen Gehaeuse hat man laenger Freude am PC; vor allem beim Aufruesten. Empfehlenswerte 120er Luefter sind z.B. Noiseblocker SX1, Papst 4412 F/2GLL und Yate Loon D-12 SL. Yate Loons gibts bei Ebay und http://www.ichbinleise.de .
Zur weiterfuehrenden Lektuere empfehle ich hier das Schmoekern im Luftkuehlung - Forum.

Das Netzteil ist sehr gut. Es ist nur leicht ueberdimensioniert. Ne nummer oder zwei kleiner tuts auch (470 oder 430 W). Ne gleichwertige Alternative waere das Elanvital Greenerger. Hier laeuft der Luefter nur sehr selten; dadurch ist es sehr leise. Allerdings traegt es dadurch nicht mehr zur Gehaeuselueftung bei, weshalb direkt darunter ein Luefter montiert werden sollte. Kosten tuts ungefaehr das gleiche.

Ich wuerd den Prozessor ne Nummer kleiner ausfallen lassen und dafuer ne 7800 GT nehmen, denn die kostet mit 350 nicht soviel mehr wie ne X800 XL ist aber wesentlich schneller.

Scheinst den Prozessorkuehler vergessen zu haben ;)
Hier ist z.B. der Thermalright XP/SI-120 oder der Termaltake Sonic Tower empfehlenswert. Ansonsten > Luftkuehlung - Forum

MfG

Fragman
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das mit dem Gehäuse dachte ich mir fast. Schade eigentlich, da es optisch sehr ansprechend ist. Danke Fragman für den Link zu den neuen Gehäusen. Das "Aerocool Bay Dream" ist jetzt der neue Favorit. Allerdings musste ich jetzt einen neuen Versand suchen, da ich wegen den Versandkosten nicht von unendlich vielen Händlern bestellen will. Das Netzteil werde ich auf ein "Be Quiet P5 470W" abstufen.

@wurschdbrot: Ursprünglich hatte ich mal eine Nvidia eingeplant. Ich hatte das SLI eher als Zukunftsinvestition gedacht, wenn mein Bruder sich mal eine neue Grafikkarte kaufen wird.


Ich habe noch einmal mit ihm gesprochen und er meinte, dass er die Graka allein schon wegen den Kosten eher länger nicht austauschen wird. Deswegen haben wir uns entschlossen den Prozessor eine Nummer schlechter zu machen und eine "Asus Extreme N7800GT" zu kaufen.

Jetzt stellt sich nur die Frage welchen CPU ich nehme:

AMD Athlon 64 3700+, 2200 MHz, 1024 KB, 1000 MHz
(Boxed, OPGA, "San Diego")
249,65 €

Oder:

AMD Athlon 64 3800+, 2400 MHz, 512 KB, 1000 MHz
(Boxed, OPGA, "Venice")
281,54 €

(beide Sockel 939)

@Fragman: Den Prozessorkühler habe ich doch nicht vergessen, da sie boxed sind.

In dem neuen Gehäuse (Aerocool Bay Dream) kann man noch zusätzlich 3 80mm Lüfter anbringen. An das Netzteil kann man ebenfalls 3 Lüfter anschließen, die das Netzteil dann mittels eines Temperatursensors regelt. Allerdings weiß ich leider nicht, was die Lüfter dann für Anschlüsse haben müssen. Wahrscheinlich gibt es da wieder irgendeinen Standart, der an mir vorbeigegangen ist und ich stelle wahrscheinlich gerade eine stupide Frage und doch bin ich unwissend und bitte um eine Antwort.

Und noch etwas (ich hoffe, ich nerve nicht):
Da wir jetzt dann bald zu 3. am Internet hängen werden, muss ein Router her.
Ich habe folgendes im Auge:
Netgear WGT624, DSL, 4x LAN, 108 MBit/s WLAN
+ 3x Netgear WG511TGR, 108 MBit/s, Funk, CardBus

Auch hierzu bitte ich um Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh