Da ich kürzlich in die dumme Lage gekommen bin 2TB Daten aus dem LTO2-basierten Backup wiederherstellen zu müssen, was dann auch knapp 5 Werktage gedauert hat, stellt sich mir die Frage, ob es nicht Sinn macht, das Laufwerk gegen eins mit LTO-4-Fähigkeiten zu ersetzen.
Der Autoloader (HP SSL 1016 ULTRIUM 460) an sich ist noch gut und ich würde ihn gern weiter verwenden.
Jetzt unterscheiden sich die verschiedenen Laufwerke aber in der Anordnung der Bedienelemente und der Klappenmechanismus ist auch teils verschieden.
Darum meine Frage, ob sich hier ggf. jemand so weit auskennt und mir (möglicherweise aus eigener Erfahrung) sagen kann, ob überhaupt ein bzw. wenn ja, welches LTO-4 Laufwerk in den Autoloader passt.
EDIT:
HP hat endlich mal auf meine Anfrage reagiert. Laut HP besteht nicht die Möglichkeit das Gerät mit einem LTO-4-Laufwerk auszustatten. Damit hat sich das Thema wohl erledigt.
Der Autoloader (HP SSL 1016 ULTRIUM 460) an sich ist noch gut und ich würde ihn gern weiter verwenden.
Jetzt unterscheiden sich die verschiedenen Laufwerke aber in der Anordnung der Bedienelemente und der Klappenmechanismus ist auch teils verschieden.
Darum meine Frage, ob sich hier ggf. jemand so weit auskennt und mir (möglicherweise aus eigener Erfahrung) sagen kann, ob überhaupt ein bzw. wenn ja, welches LTO-4 Laufwerk in den Autoloader passt.
EDIT:
HP hat endlich mal auf meine Anfrage reagiert. Laut HP besteht nicht die Möglichkeit das Gerät mit einem LTO-4-Laufwerk auszustatten. Damit hat sich das Thema wohl erledigt.
Zuletzt bearbeitet: