[Kaufberatung] Kompaktes MicroATX System Intel

reymon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2015
Beiträge
4
Hi,

hätte vor mir ein neues System zu bauen um meinen Q6600 in Rente zu schicken. Da es mal was kompakteres als ein Miditower werden soll, hätte ich vor mir ein möglichst kompaktes MicroATX Gehäuse zu kaufen in welches ich nach Möglichkeit aber noch Grafikkarten bis ca.270mm unterbringen kann. Gehäuse darf aber nicht breiter als ca.220mm sein, was die Sache ziemlich eingeschränkt hat. Meine aktuelle Wahl: Cooltek C3!
Wichtig wäre mir das Budget von ca. 600€ einzuhalten und ein Gehäuse zu finden, das elegant ist und eine annehmbare Belüftung bietet.
Hier die Komponenten die ich bisher ausgewählt hätte:

CPU: i5-4590
http://geizhals.at/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html?hloc=at&hloc=de

MoBo: AsRock H97M Pro4
http://geizhals.at/asrock-h97m-pro4-90-mxgta0-a0uayz-a1111359.html?hloc=at&hloc=de

RAM: Mushkin 8GB DDR3 2400Mhz
http://geizhals.at/mushkin-enhanced...m-kit-8gb-997092-a893212.html?hloc=at&hloc=de

SSD: Crucial M550 256GB
http://geizhals.at/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html?hloc=at&hloc=de

Gehäuse: Cooltek C3
http://geizhals.at/cooltek-c3-silber-jb-c3-s-a1214297.html?hloc=at&hloc=de

CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.B
http://geizhals.at/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=at&hloc=de


HDD (1TB) und Graka (HD6870) werde ich im Moment mal vom alten PC übernehmen. Eventuell kommt dann eine gebrauchte R9 280X oder R9 290 oder wenn der Reichtum ausbricht eine 970er ^^
Hätte mir auch schon überlegt meinen alten Scythe Mugen mit nem Umrüstsatz auf Sockel 1150 fit zu machen und einfach weiter zu betreiben, schlechte Idee?

Bin für alle Tipps offen!

thx
lg RM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lässt du dir absichtlich Händler aus Deutschland anzeigen? Wenn du aus Östterreich bist, würde ich auch in Ö kaufen.

RAM: Für RAM-Tack höher als DDR3-1600 brauchst du ein Z-Board. Der gewählte RAM würde natürlich auf dem gewählten Board auch funktionierren, aber eben nur mit 1600MHz.
(Alternativ: 8GB DDR3-RAM mit 1600 oder 1333MHz aus dem Gebrauchtmarkt. Aber auf den Marktplatz in diesem Forum wirst du wohl noch keinen Zugriff haben.)
SSD: Die Crucial MX100 wäre die billigere Version, ist aber im Prinzip egal. Noch ein paar € weniger: Sandisk Ultra II 240GB
 
Zuletzt bearbeitet:
die m550 hat aber sowohl den besseren nand, als auch die besseren schreibraten im vergleich zu mx100.
 
Nimm lieber den i5 4460, da sparst du noch mal ein bisschen, und ein 2400 ram lohnt sich nicht wirklich (kaum höhere geschwindigkeit)
 
Hi!
also das mit den Shops war eher eine Unachtsamkeit bei der Auswahl bei geizhals. Ich kauf dann schon bei Onlineshops in AUT. Betreffend dem 2400er RAM hab ich mir gedacht das der 1600er auch nicht wirklich viel billiger ist. Alternativer RAM wär dann für mich folgendes:
GeIL Dragon RAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (GD38GB1600C11DC)
http://geizhals.at/geil-dragon-ram-dimm-kit-8gb-gd38gb1600c11dc-a757098.html?hloc=at

Betreffend M550, kostet aktuell 4€ mehr als die MX100 und dann nehm ich doch gleich die M550 ;D
Bei der CPU werd ich denk ich beim 4590 bleiben da er nur 10€ über dem 4460 liegt und über vPro verfügt und der Boosttakt 300Mhz höher liegt.

GPU gäbs grad wieder eine r9 290 um 200€ aber leider mit Standardkühler :/
 
Beim RAM hast du recht, ich hätte die hier gewählt: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31, oder wenn du weißt, dass du nie einen CPU-Kühler haben wirst, der mit hohen RAMs ein Problem hat, G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31. Aber wenn du ein gebrauchter 1600er oder 1333er 8GB-Kit günstig bekommst, wäre das wohl die bessere Wahl.

Die M550 ist auch die in den letzten Tagen am häufigsten empfohlene hier.; CPU kann man so machen. Aber 290 mit Referenzkühler wissen wir alle, das man sich das nicht antun sollte.
Gehäuse mit Staubfilter: Cooler Master Silencio 352M, Nanoxia Deep Silence 4 - in beide passt leider der Macho nicht hinein, aber der Brocken ECO oder True Spirit 120i (weder die beide noch der Macho haben Probleme mit hohem RAM).

- - - Updated - - -

Netzteil fehlt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für den Input!

Ja die beiden Gehäuse hab ich mir tatsächlich auch schon angesehen! Ich hätt nur mal gern was wo ich mir schwerer tu beim Einbau XD .... nein, im Ernst, ich wollt zuerst ja eher was Richtung Itx bauen, aber entweder sind die Cubes zu klein für ne normale Graka oder die Gehäuse alà Coolermaster Elite gefallen mir nicht (höchstens noch das Silverstone SG08 Lite). Daher nun die Wahl aufs C3 mit mehr Platz, größer, aber nicht so lange wie ein MiniTower. Das C2 hätte mir ja auch gefallen, aber die GraKa-Länge... hmm...

Netzteil ev. mein altes Tagan mit 400W je nach Grafikkarte...
 
Da es mal was kompakteres als ein Miditower werden soll, hätte ich vor mir ein möglichst kompaktes MicroATX Gehäuse zu kaufen in welches ich nach Möglichkeit aber noch Grafikkarten bis ca.270mm unterbringen kann. Gehäuse darf aber nicht breiter als ca.220mm sein, was die Sache ziemlich eingeschränkt hat. Meine aktuelle Wahl: Cooltek C3!
Schau dir das mal an: http://geizhals.at/silverstone-prec...t=alle&plz=&va=b&vl=at&hloc=at&v=e#filterform
Der höchste Kühler, der hier reinpasst ist aber ein Scythe Katana 4.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh