Hallo zusammen 
Ich möchte mir gerne einen neuen PC zum zocken zusammenstellen. Gezockt wird derzeit nur in Full HD (1920x1080) auf einem ganz normalen 24 Zoll Schirm. Daher brauche ich vorerst auch nicht die stärkste Grafikkarte, ich kann die später ja noch aufrüsten, wenn ich mir einen 144 Hz Monitor kaufe. Wichtig ist mir nur, dass ich vorerst alle meine Spiele mit hohen Einstellungen in 1080p flüssig zocken kann.
Das System sollte stromsparend sein, übertakten ist keine Voraussetzung. Am liebsten hätte ich ein kleines, schickes und kompaktes Case. Ich würde es gerne neben meinen Bildschirm auf den Tisch stellen. Meine größte Angst ist aber, dass so ein kleines Case im Sommer überhitzen könnte. Ein Bekannter von mir hat ein Mini ITX Gehäuse und seine CPU wird oft über 80 Grad heiß. Das möchte ich keinesfalls, da ich direkt unterm Dach wohne.
Dieses Gehäuse gefällt mir z.B. sehr gut:
Fractal Design Define Nano S gedämmt mit oder ohne Sichtfenster
Aber da passt nur ein ITX Mainboard hinein, oder?
Das ginge auch, ist aber schon etwas höher:
Fractal Design Define Mini C gedämmt mit Sichtfenster
Oder diese ohne Dämmung:
Cooler Master N200 NSE-200-KKN1 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Corsair Carbide Air 240 mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil weiss
Gibt es gute Alternativen? Ich möchte von mindfactory bestellen.
Was ist alles zu beachten? Zusätzliche Gehäuselüfter, Mainboard mit Kühlkörper? Oder ist ein Midi Tower mit einem ATX Board einfach empfehlenswerter, weil er die Komponenten besser kühlt? Dann könnte ich mir ja auch notfalls einen neuen Schreibtisch kaufen und ein wenig an der PC Ausstattung sparen. Aber so ein kleines Case wäre schon irgendwie schick
Ich bin auf eure Meinungen gespannt 
Die restliche Ausstattung hängt ein wenig vom Gehäuse ab. Für den Ryzen gibt es ja bisher kaum ITX Boards und wohl auch nicht besonders viele empfehlenswerte mATX Mainboards, oder? Wenn es ein Intel wird, würde ich mir den i7 7700 kaufen, der 7700k ist zwar etwas schneller, verbraucht aber auch viel mehr Strom, was bestimmt nicht gerade förderlich für die Wärmeentwicklung im Gehäuse ist. Ansonsten hätte ich an einen Ryzen 5 1600 gedacht. Einer der beiden Prozessoren wird es vermutlich werden.
16 GB RAM, ein 400-500 Watt modulares Netzteil z.B. ein be quiet! Pure Power 10 modular,
einen SATA DVD Brenner, eine 250-500 GB SSD und eine 2 TB große HDD möchte ich verbauen.
Grafikkarte: GTX 1060 (die von Palit hört sich gut an und soll relaiv leise sein) oder eine GTX 1070
Ich denke aber, dass eine 1060 vorerst für Full HD ausreichen sollte. Ich spiele kaum AAA Titel und bin bisher mit einer alten 560 TI ganz gut über die Runden gekommen.
Mein Budget liegt bei ca. 1.200 Euro, notfalls kann ich es aber auch etwas aufstocken. Aus dem alten PC möchte ich nichts übernehmen. Monitor, Peripherie und Betriebssystem sind vorhanden. Der neue PC wird nur zum zocken und surfen verwendet. Eine spätere Aufrüstung ist eigentlich nicht geplant (außer der Grafikkarte eventuell). Der Prozessor sollte daher für ca. 3-5 Jahre zum zocken reichen. Ich halte aber auch nichts davon, jetzt z.B. gleich eine GTX 1080 und/oder einen Ryzen 1800x einzubauen. So viel Leistung brauche ich definitiv nicht. Es muss nicht High-End sein.
Kaufen möchte ich die Teile spätestens in zwei Monaten. Auf die neuen Intel Prozessoren möchte ich nicht mehr warten, das dauert mir zu lange. Als Alternative könnte ich mir auch einen dieser kleinen Lenovo Rechner (Lenovo ideacentre Y710 Cube) für 1.299 Euro mit i7 7700 und GTX 1060 holen. Ich denke aber, dass sich selbst zusammenbauen mehr lohnen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe

Ich möchte mir gerne einen neuen PC zum zocken zusammenstellen. Gezockt wird derzeit nur in Full HD (1920x1080) auf einem ganz normalen 24 Zoll Schirm. Daher brauche ich vorerst auch nicht die stärkste Grafikkarte, ich kann die später ja noch aufrüsten, wenn ich mir einen 144 Hz Monitor kaufe. Wichtig ist mir nur, dass ich vorerst alle meine Spiele mit hohen Einstellungen in 1080p flüssig zocken kann.
Das System sollte stromsparend sein, übertakten ist keine Voraussetzung. Am liebsten hätte ich ein kleines, schickes und kompaktes Case. Ich würde es gerne neben meinen Bildschirm auf den Tisch stellen. Meine größte Angst ist aber, dass so ein kleines Case im Sommer überhitzen könnte. Ein Bekannter von mir hat ein Mini ITX Gehäuse und seine CPU wird oft über 80 Grad heiß. Das möchte ich keinesfalls, da ich direkt unterm Dach wohne.
Dieses Gehäuse gefällt mir z.B. sehr gut:
Fractal Design Define Nano S gedämmt mit oder ohne Sichtfenster
Aber da passt nur ein ITX Mainboard hinein, oder?
Das ginge auch, ist aber schon etwas höher:
Fractal Design Define Mini C gedämmt mit Sichtfenster
Oder diese ohne Dämmung:
Cooler Master N200 NSE-200-KKN1 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Corsair Carbide Air 240 mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil weiss
Gibt es gute Alternativen? Ich möchte von mindfactory bestellen.
Was ist alles zu beachten? Zusätzliche Gehäuselüfter, Mainboard mit Kühlkörper? Oder ist ein Midi Tower mit einem ATX Board einfach empfehlenswerter, weil er die Komponenten besser kühlt? Dann könnte ich mir ja auch notfalls einen neuen Schreibtisch kaufen und ein wenig an der PC Ausstattung sparen. Aber so ein kleines Case wäre schon irgendwie schick


Die restliche Ausstattung hängt ein wenig vom Gehäuse ab. Für den Ryzen gibt es ja bisher kaum ITX Boards und wohl auch nicht besonders viele empfehlenswerte mATX Mainboards, oder? Wenn es ein Intel wird, würde ich mir den i7 7700 kaufen, der 7700k ist zwar etwas schneller, verbraucht aber auch viel mehr Strom, was bestimmt nicht gerade förderlich für die Wärmeentwicklung im Gehäuse ist. Ansonsten hätte ich an einen Ryzen 5 1600 gedacht. Einer der beiden Prozessoren wird es vermutlich werden.
16 GB RAM, ein 400-500 Watt modulares Netzteil z.B. ein be quiet! Pure Power 10 modular,
einen SATA DVD Brenner, eine 250-500 GB SSD und eine 2 TB große HDD möchte ich verbauen.
Grafikkarte: GTX 1060 (die von Palit hört sich gut an und soll relaiv leise sein) oder eine GTX 1070
Ich denke aber, dass eine 1060 vorerst für Full HD ausreichen sollte. Ich spiele kaum AAA Titel und bin bisher mit einer alten 560 TI ganz gut über die Runden gekommen.
Mein Budget liegt bei ca. 1.200 Euro, notfalls kann ich es aber auch etwas aufstocken. Aus dem alten PC möchte ich nichts übernehmen. Monitor, Peripherie und Betriebssystem sind vorhanden. Der neue PC wird nur zum zocken und surfen verwendet. Eine spätere Aufrüstung ist eigentlich nicht geplant (außer der Grafikkarte eventuell). Der Prozessor sollte daher für ca. 3-5 Jahre zum zocken reichen. Ich halte aber auch nichts davon, jetzt z.B. gleich eine GTX 1080 und/oder einen Ryzen 1800x einzubauen. So viel Leistung brauche ich definitiv nicht. Es muss nicht High-End sein.
Kaufen möchte ich die Teile spätestens in zwei Monaten. Auf die neuen Intel Prozessoren möchte ich nicht mehr warten, das dauert mir zu lange. Als Alternative könnte ich mir auch einen dieser kleinen Lenovo Rechner (Lenovo ideacentre Y710 Cube) für 1.299 Euro mit i7 7700 und GTX 1060 holen. Ich denke aber, dass sich selbst zusammenbauen mehr lohnen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: