Kompakten und leisen HTPC - Was für ein Gehäuse und Kühlkonzept?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hallo zusammen

Ich möchte mein gebrauchten Komponenten für einen leisen und kompakten HTPC weiterverwenden.
Dabei ist aber wichtig, dass er eine gute Spiele-Leistung hat denn er soll als Konsolen-Ersatz dienen.

Folgende Komponenten habe ich rum liegen:

- Intel Xeon E3 1225 (Sandy Bridge 3.1 - 3.4GHZ)
- Dell mATX Board mit C206 Chipsatz (kann auch durch ein anderes ersetzt werden)
- 8 GB DDR3 PC1600 RAM
- Diverse Netzteile (z.B ATX: Enermax Modu 82+ 385W, TFX:Antec MT-352 350W)
- MSI GTX 670 in OEM Layout

Das TV-Möbel limitiert hier etwas, leider darf das Gehäuse höchstens 18cm hoch sein.
Tiefer als 40cm ist auch nicht gut, die Breite ist jedoch mehr oder weniger egal.

Jetzt soll das System auch noch leise sein und kühl bleiben. Es wird in ein nach hinten fast ganz geschlossenes Regal im TV Möbel kommen

Ein paar Gehäuse habe ich mir angesehen und die haben mir gut gefallen:

- Silverstone Sugo SG05 / Sugo SG06: Vorteil ist halt dass es wirklich klein ist. Nachteil: ich muss ein ITX Board und SFX Netzteil organisieren.
- Silverstone Grandia GD05: Vorteil, ich kann Board und Netzteil weiter verwenden. Nachteil: es ist relativ gross dafür nicht so hoch.

Wo würde meine Hardware am besten Platz finden und wie kühle ich das ganze leise?

Stimmt es, dass im Silverstone SUGO ein 120er Wasserkühler-Radiator Platz hat UND gleichzeitig ein Slim-Laufwerk?
Ein bisschen Basteln ist übrigens voll ok.

Und ein Laufwerk ist Pflicht (DVD's wiedergeben).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Grandia-Gehäuse sollten die beste Wahl sein, da diese breiter statt tiefer sind - deinem Wunsch entsprechend. Die meisten anderen sind hingegen entweder tiefer oder nur LowProfile, so dass man mit den GPUs und der CPU-Kühlung Probleme bekommt.

Von ITX würde ich absehen, da du dir dabei selbst Fesseln auferlegst. Die Grandias sind die beste Wahl für deine Vorstellungen und das Belüftungskonzept ist in Ordnung.
 
Hmm dann könnte ich auf die Wasserkühlung verzichten, ich denke so spare ich weiter viel Geld :)
Die GTX 670 ist ja nicht so laut.
 
Für die GTX670 findet man gute & günstige gebrauchte Luftkühler, bspw. von Arctic, die die GPU in kleinen Gehäusen besser & leiser kühlen. Aber das nur als Hintergedanke, falls es doch zu laut wird. Die GTX670 gibt schon gut Wärme ab, die in den µATX-Gehäusen erstmal raus muss. Das schafft man in den Grandias problemlos, nur entsteht in dem Schrankfach mit Rückwand schnell ein Luftstau, der das Gehäuse insgesamt aufwärmt.

Du könntest überlegen, auf der Rückseite des Fachs eine Öffnung für einen Lüfter zu bohren und einen Lüfter anzubringen, der am NT des Grandias angeklemmt wird. So kann sich keine Hitze stauen.
 
Einen Accelero Mono plus habe ich noch rumliegen.
Der war auch mal verbaut, allerdings hat sich dabei scheinbar das PCB verzogen und die Karte hat Bildfehler produziert.

Mit dem originalen Kühler ist alles i.O.
Und ich weiss nicht ob die Karte mit dem Accelero drauf wirklich ins Gehäuse passt... Der rag weit über die Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh