Moin,
ich benutze nun schon bereits mein zweites (oder drittes?) Logitech Multimedia Keyboard 600, eigentlich also keine Highend-Ware. Allerdings gefallen mir an dieser Tastatur so einige Dinge, die ich in der Kombination nirgendwo anders gefunden habe:
Was diese Tastatur mir allerdings nicht bietet, ist Beleuchtung. Ein integrierter USB-Hub wäre auch schön, so lange er keine Zicken macht (war bei einer anderen Tastatur der Fall).
Daher schaue ich schon länger nach der eierlegenden Wollmilchsau und habe vor kurzem die Steelseries Apex Raw im Saturn ausprobiert. Diese halbflachen Rubberdometasten (der Begriff sagte mir vorher nix, ich kannte nur normale Tasten, mechanische Tasten und Chiclet-Tasten) gefiel mir direkt richtig gut, ich glaube darauf könnte ich aufgrund des verkürzten Tastenhubs sogar schneller und fehlerfreier tippen als auf meiner jetztigen Tastatur. Leider bietet die Apex mir aber auch nicht alles, was ich brauche.
Mechanische Tasten kommen aufgrund des langen Hubwegs und hohen Widerstands beim Schreiben nicht in Frage, außerdem sind die ja meistens extrem laut.
Chiclet-Tasten wiederum haben einen zu kurzen Hub, ich brauche schon ein Feedback von der Tastastur.
Achja, und wichtige Funktionen (auch Multimediatasten) auf den FN-Tasten sind für mich ein No-Go. Wer hat sich bloß diesen unsäglichen Schwachsinn mit den FN-Tasten ausgedacht? Die nutzt man dann doch nie.
Über Google fand ich diese beiden Threads, die genannten Modelle überzeugen mich allerdings auch nicht wirklich:
Tastatur mit Lautstärkeregler gesucht
Gesucht: einfache Tastatur mit Lautstärkekontrolle mittels Drehrad - ComputerBase Forum
Anschließend stellte ich fest, dass der geizhals/heise Preisvergleich Lautstärkedrehregler als Filterkriterium anbietet, allerdings werden dort hauptsächlich Tastaturen gelistet, die einen Helligkeitsregler haben, keinen Lautstärkeregler (ob der Regler sich missbrauchen lässt, ist nicht ganz klar - ich bräuchte aber jedenfalls keinen Helligkeitsregler).
Andere Tastaturen bieten ein Lautstärkerad, aber dafür keine anderen Multimediatasten (Gigabyte Force K7, Nacon GK-500DE). Wie blöd ist das denn?
Von allem, was ich so gefunden habe, wirkt die Logitech G510s noch am Ehesten passend. Aber auch nur, weil sich die Handballenablage abnehmen lässt, sonst wäre es wieder ein No-Go. Und die Walze anstatt eines Drehrads ist auch mehr eine Kompromisslösung, aber vielleicht kann ich mich daran gewöhnen (bin von meinem Soundinterface nunmal an Drehregler gewöhnt, die Feinjustierung geht fix von der Hand). So ganz überzeugt bin ich von dem Modell allerdings auch nicht, die Gamingtastaturen von Logitech haben mir (zumindest beim Testen im Laden) vom Schreibgefühl her nie gefallen.
Bei all den Features ist es also immer noch wichtig, dass sich auf dem Brett auch gut schreiben lässt. Denn die Tastatur wird für die Arbeit, zum Zocken und für die Freizeitnutzung gebraucht. Makros brauche ich an sich nicht, wenn aber Makrotasten vorhanden wären, würde ich sie für die Arbeit nutzen und oft genutzte Textphrasen darin speichern.
Damit komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand noch andere Modelle empfehlen, die meine Kriterien erfüllen, oder weiß jemand einen todsicheren Weg, wie sich jederHelligkeitsregler zum Lautstärkerad umfunktionieren lässt? Ich weiß leider nicht, ob die jeweilige Software der ganzen Hersteller das Rad einfach so umbelegen lässt, sonst wären Modelle wie die Tt eSPORTS Challenger Prime, Perixx PX-1100, Zalman ZM-K400G und KeySonic KSK-8001UEL eine ernsthafte Überlegung wert.
Danke schonmal im Voraus für jegliche Tipps und Vorschläge!
Gruß
ich benutze nun schon bereits mein zweites (oder drittes?) Logitech Multimedia Keyboard 600, eigentlich also keine Highend-Ware. Allerdings gefallen mir an dieser Tastatur so einige Dinge, die ich in der Kombination nirgendwo anders gefunden habe:
- Das Lautstärkerad. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, möchte man nicht mehr zu zwei Lautstärketasten zurückgehen (man weiß nie genau, ob man die Taste getroffen hat und wieviel Lautstärke man gerade wegnimmt, hinzufügt)
- Die Tastatur ist recht kompakt und hat keine wirkliche Handballenauflage (wer braucht sowas?), was wichtig ist, da meine Schreibtischfläche mit 130x40cm relativ begrenzt ist und auf dem Tisch auch noch Platz für andere Dinge wie Mauspad+Maus, Teller und Glas/Flasche vorhanden sein muss.
- Das Schreibgefühl ist gut, was vor allem für die Arbeit wichtig ist. Aber auch unabhängig davon schreibe ich sehr viel in meiner Freizeit und lege dabei durchaus ein schnelles Tempo vor.
- Sie hat Multimediatasten (muss ich den Nutzen davon erklären?).
Was diese Tastatur mir allerdings nicht bietet, ist Beleuchtung. Ein integrierter USB-Hub wäre auch schön, so lange er keine Zicken macht (war bei einer anderen Tastatur der Fall).
Daher schaue ich schon länger nach der eierlegenden Wollmilchsau und habe vor kurzem die Steelseries Apex Raw im Saturn ausprobiert. Diese halbflachen Rubberdometasten (der Begriff sagte mir vorher nix, ich kannte nur normale Tasten, mechanische Tasten und Chiclet-Tasten) gefiel mir direkt richtig gut, ich glaube darauf könnte ich aufgrund des verkürzten Tastenhubs sogar schneller und fehlerfreier tippen als auf meiner jetztigen Tastatur. Leider bietet die Apex mir aber auch nicht alles, was ich brauche.
Mechanische Tasten kommen aufgrund des langen Hubwegs und hohen Widerstands beim Schreiben nicht in Frage, außerdem sind die ja meistens extrem laut.
Chiclet-Tasten wiederum haben einen zu kurzen Hub, ich brauche schon ein Feedback von der Tastastur.
Achja, und wichtige Funktionen (auch Multimediatasten) auf den FN-Tasten sind für mich ein No-Go. Wer hat sich bloß diesen unsäglichen Schwachsinn mit den FN-Tasten ausgedacht? Die nutzt man dann doch nie.
Über Google fand ich diese beiden Threads, die genannten Modelle überzeugen mich allerdings auch nicht wirklich:
Tastatur mit Lautstärkeregler gesucht
Gesucht: einfache Tastatur mit Lautstärkekontrolle mittels Drehrad - ComputerBase Forum
Anschließend stellte ich fest, dass der geizhals/heise Preisvergleich Lautstärkedrehregler als Filterkriterium anbietet, allerdings werden dort hauptsächlich Tastaturen gelistet, die einen Helligkeitsregler haben, keinen Lautstärkeregler (ob der Regler sich missbrauchen lässt, ist nicht ganz klar - ich bräuchte aber jedenfalls keinen Helligkeitsregler).
Andere Tastaturen bieten ein Lautstärkerad, aber dafür keine anderen Multimediatasten (Gigabyte Force K7, Nacon GK-500DE). Wie blöd ist das denn?
Von allem, was ich so gefunden habe, wirkt die Logitech G510s noch am Ehesten passend. Aber auch nur, weil sich die Handballenablage abnehmen lässt, sonst wäre es wieder ein No-Go. Und die Walze anstatt eines Drehrads ist auch mehr eine Kompromisslösung, aber vielleicht kann ich mich daran gewöhnen (bin von meinem Soundinterface nunmal an Drehregler gewöhnt, die Feinjustierung geht fix von der Hand). So ganz überzeugt bin ich von dem Modell allerdings auch nicht, die Gamingtastaturen von Logitech haben mir (zumindest beim Testen im Laden) vom Schreibgefühl her nie gefallen.
Bei all den Features ist es also immer noch wichtig, dass sich auf dem Brett auch gut schreiben lässt. Denn die Tastatur wird für die Arbeit, zum Zocken und für die Freizeitnutzung gebraucht. Makros brauche ich an sich nicht, wenn aber Makrotasten vorhanden wären, würde ich sie für die Arbeit nutzen und oft genutzte Textphrasen darin speichern.
Damit komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand noch andere Modelle empfehlen, die meine Kriterien erfüllen, oder weiß jemand einen todsicheren Weg, wie sich jederHelligkeitsregler zum Lautstärkerad umfunktionieren lässt? Ich weiß leider nicht, ob die jeweilige Software der ganzen Hersteller das Rad einfach so umbelegen lässt, sonst wären Modelle wie die Tt eSPORTS Challenger Prime, Perixx PX-1100, Zalman ZM-K400G und KeySonic KSK-8001UEL eine ernsthafte Überlegung wert.
Danke schonmal im Voraus für jegliche Tipps und Vorschläge!
Gruß