[Kaufberatung] Kompaktbox(passiv) mit guten Mitten & Höhen (Bass wird durch Subwoofer beigesteuert)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles Pfuscher :d

AUch wenns ab 1000Hz oder gar 500Hz geht, so hoch sollte man nen Subwoofer wenn möglich nicht laufen lassen...
 
Auf jeden Fall noch die Monitor Audio RS1 probehören, auch Elac wäre sicherlich nicht schlecht, wenn es dir hauptsächlich um den Hoch-/Mitteltonbereich geht.
 
Danke danke für die vielen Tipps & Vorshläge. Also auf Reviews, weniger auf Daten an sich, möchte ich mich stützen.

Oh, wow. Hast Du eigentlich sowas wie ne eigene Meinung oder einen eigenen Geschmack?

Nun, stell Dir vor. Mit dem Klang ist es wie mit Frauen, oder dem Geschmack von Eiscreme. Es gibt Typen die stehen auf kurvige Blondinen und es gibt Typen die stehen auf Brünette mit Übergewicht.
Es gibt Menschen die mögen Schokoladeneis mit Stückchen und es gibt Leute die mögen Eis mit Blumenkohlgeschmack. Nur weil ein Redakteur eines Eiscremefachmagazins den Geschmack der Blumenkohl-Eiscreme in den höchsten Tönen lobt und total davon angetan ist, heißt das noch lange nicht das Du ebenfalls darauf stehst. Vlt bist Du ja eher der Schokoeistyp? Das findest Du allerdings nur raus wenn Du AUSPROBIERST, nicht wenn Du liest. Bei nem Auto macht man ja auch ne Probefahrt.

Mir will echt net in den Schädel das man sich so Scheiße anstellen kann.
 
Danke. Bei nem Auto achte ich auch nur auf Werte, wie Verbrauch, Sicherheitstests, Reperaturkosten, Schadenanfälligkeit.

Es geht bei den Boxen aber eben gar nicht um mich, sondern um ein Pool von Menschen, der sich auch ändert. Von daher macht Probehören keinen Sinn. Für persönliche Boxen da schon eher. Ich denke die Werte eine Box und die Meinungsmenge, können aber schon eine gute Aussage darüber treffen, ob die Box geeignet ist oder nicht. Wenn eine Box einen total miesen Frequenzverlauf hat - die andere aber nicht etc. dann kommen ja ein paar Werte zusammen - und auch Meinungen. Auch kann ich nicht alle möglichen Boxen selbst hören, muss also eine Vorwauswahl ohnehin treffen. Und ich sage ja auch, dass ich Schokostückchen(guten Bass) nicht brauche, sondern eher ein Blumenhkohlgeschmack(gute Mitten & Höhen).

Gruß

Pascal
 
also die Nubox 381 sieht ganz gut aus, finde ich - der Rest - naja. Aber Aussehen ist mir auch egal - hat absolut keine Präferenz.
 
Das sind die Ergo 603
cantonergo603.jpg


Wenn ich die Kohle hätte wären das meine nächsten System, die 603 Rear Lautsprecher Und die 609
als Front.

Bei mir werden es die Chrono 507, 505 und 502 .

Die Verarbeitung ist TOP von den Ergos der Sound auch.

Müsstest du echt mal alle probehöhren
 
Zuletzt bearbeitet:
und die sollen mit 300€-Boxen mithalten können im Mitten und Höhenbereich?
 
und die sollen mit 300€-Boxen mithalten können im Mitten und Höhenbereich?

Geh einfach davon aus, was die seinerzeit " neu " gekostet haben.......dann ein bisschen in dich gehen und nachdenken.
Die würden heute auch in jenem Preissegment liegen ;)
Du siehst also: Älter und bei Ebay ist nicht immer gleichbedeutend mit " Schrott "
 
ja 20 Jahre alte High End oder Obere Preisliga LS spielen viele heutige
LS an die Wand
 
ja 20 Jahre alte High End oder Obere Preisliga LS spielen viele heutige
LS an die Wand

An der Konstruktion der Speaker selbst hat sich ja auch nicht viel geändert.......neuartige Materialien kamen und gingen. Geblieben ist immer noch gepresste Zellulose ( Papier ) als Mebranmaterial.
Im Mitten und Hochtonbereich war auch Titan schon mal das Nonplusultra....geblieben ist die Textilkalotte.........bei Hochwertigen Boxen spielen selbst die Kondensatoren keine Alterungsrolle, da meist MKT's oder MKP's eingesetzt wurden und keine bipolaren Elkos, oder gar Elkos.
Einzig das Sickenmaterial tötet Lautsprecher ;)
 
Die GLE´s waren damals in der Kompaktklasse Referenz. Die GLE 60 zb. haben 450DM pro Stück gekostet, das war damals schon ein ordentlicher Batzen Geld. Die Sicken dieser LS sind aus Gummi also relativ unverwüstlich.

Heco, Braun, Grundig ( Hifi Box ) und Magnat ( All Ribbon ) haben damals ebenfalls schon sehr gute Lautsprecher gebaut, klanglich nicht schlechter als die LS die es heute neu gibt. Nur die Optik ist eben nicht mehr up to Date, bis auf die Cantons die haben sich kaum verändert wenn man sie mit der Ergo serie zb. vergleicht.
 
interessant. Haben sich die GLE50 verändert in den Jahren. Ich benötige 4 gleiche Boxen - daher die Frage.
 
Anderer Vorschlag: passive Nahfeldmonitore.
Der Frequenzgang ist eines der wichtigsten Bewertungskriterien von Studiomonitoren. Er sollte sich in einem möglichst breitem Frequenzbereich bewegen, in sich linear und möglichst richtungstunabhängig sein.
[Quelle: Online-Ratgeber Studiomonitore]
Da sich die Hörgewohnheiten von Mensch zu Mensch unterscheiden, sollte eine möglichst neutrale Wahl die beste darstellen ;)
 
ja die höhen werden schon etwas betont! aber mich stört es nicht, weil die hochtöner der canton einfach nur genial sind!!!
 
Da sich die Hörgewohnheiten von Mensch zu Mensch unterscheiden, sollte eine möglichst neutrale Wahl die beste darstellen ;)
Interessant. Wären dann nicht diese hier optimal: http://www.thomann.de/de/jbl_control_1pro_wh.htm
Und dann einen Subwoofer dazu, der ab 150Hz einspringt?

Obowhl ich gerade Boxen für 300-600€-Paarpreis angucke - wäre dieser 150€-Paarpreis theoretisch ja perfekt. Nur... Plastikgehäuse.. kann das klingen?

Was heisst eigentlich "magnetisch geschirmt" bei manchen Boxen. Ist das zum Schutz der Box oder zum Schutz von anderen technischen Geräten?
 
Interessant. Wären dann nicht diese hier optimal: http://www.thomann.de/de/jbl_control_1pro_wh.htm
Und dann einen Subwoofer dazu, der ab 150Hz einspringt?

Hier bitteschön, ein Beratungsthread im HiFi-Forum beschäftigt sich mit den JBLs. Preis/Leistungsverhältnis schaut sehr gut aus ;)

Was heisst eigentlich "magnetisch geschirmt" bei manchen Boxen. Ist das zum Schutz der Box oder zum Schutz von anderen technischen Geräten?
Weißt du was passiert, wenn du einen Magneten an einen CRT hältst? Naja, und 'abgeschirmte' Boxen kannst du ruhigen Gewissens daneben stellen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh