klitzekleine kurze NT-Frage

theAtti!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2003
Beiträge
622
Ort
Ibbtown Rock City
moin, kleine frage

ich hab mir heir jetzt ausm forum folgende komponenten zusammen gekauft:

asrock esata hasenichgesehen mobo sockel 775
c2d 6400
1gb rskill war das glaub ich ram
radeon 1900xt 512 mb,...

wat nu noch fehlt is det nt,.. hatte mich für das scorpio von lg mit 480w entschieden, nur passt das überhaupt irgendwie? ich blick bei diesen ganzen atx2.x spezifikationen nicht mehr durch. und wie läuft das mit der pcie-schnittstelle, muss ich die auch noch extra "befeuern"...

sry, aber das letzte mal das ich nen pc aufgebaut habe, da war sockel a noch das non-plus-ultra.... und da gab es nur atx oder at ohne irgendwelchen heckmeck,..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst selbst ein ATX 1.0 Netzteil benutzen, brauchst halt nur Adapter Kabel für PCI-e etc.
LC Power Scorpio... hmm... ich würd was ordentliches kaufen.

Ein Seasonic S12 430W hat ne sehr gute Effizienz, ist leise, hat genug Leistung, is top Seasonic-Technik und vom Preis her erschwinglich.

Alternativ wäre ein BeQuiet Straight Power 450 zu empfehlen. Effizient, nicht ganz so leise wie das Seasonic, genug Leistung, gute Fortron-Technik und erschwinglich.

PS: Welchen Hasen hast du denn beim Board gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LC-Scorpio würde schon passen. Hatte das auch im Betrieb mit meinen C2D E6300 und davor mit einen P-D930 und davor mit einen P-D805. Hat mich nie enttäuscht, auch nicht im OC.
Hab es jetzt nur ausgetauscht, weil mein neues Board (P5B-E Plus) so seltsam aus den Netzteil fiepte. Wie sich aber nach Kauf eines OCZ-Modstream heraus stellte, lag es am Board und nicht am NT (gibts auch Threads hier im Forum dazu). Board umgetauscht, NT fiept nicht mehr, neues quasi umsonst gekauft. :haha:

Wenn du willst kannst meines günstig kaufen. Ist mit Rechnung und Metallic-Schwarz lackiert.
 
erstma danke für die antworten..., nur weitere probs sind eigentlich, was ich leider vergessen hab oben zu erwähnen is,

1. ich brauch kabelmanagement
2. ich hab max 60 € zur verfügung
3. ocen werd ich nicht,..
4. leise sollte es sein

^^
U hab innem paar tests gelesen, das das lg wohl nicht so sauber verarbeitet sein soll,.. nur das ist bis jetzt das einzige nt was im meinem preissegment liegt und nen kabelmanagement hat...

aber das die sich einfach nicht auf ein standard einigen können, genauso wie at/atx/btx/oder jetzt bald durch amd sogar dtx.-- das ist krank...
 
kabelmanagement is geil,.. und ich dachte mir, mensch junge, die fehler die du damals bei deinen rechnern gemacht hast, machste nicht nochmal, du brauchst sauberkeit, du brauchst platz, du brauchst kabelmanagement...

das enermax sieht bis jetzt auch ganz gut aus und kommt in meine engere auswahl,..aber ist das wirklich so laut??
 
Kuck mal in den KabelmanagementThread,da wird oft genug bewiesen das es bei den richtigen Gehäusen auch ohne Kabelmanagement super Ergebnisse gibt...welches Case wirste denn haben?
€:
Naja,laut liegt im Sinne des Betrachters,für mich als Freak ist es bei Last extrem laut,aber da ich ein passives hab muss ich mich mit NT-Lautstärke nicht rumschlagen^^
 
Zur Lautstärke:
Vergleiche selbst:
Dark Power Pro 2. Tabelle
Enermax Liberty 3. Tabelle

Ist nicht UNGLAUBLICH viel lauter, aber es ist halt lauter :)

Und Kabelmanagement: Wenn du nen Window im Case hast, schön, dann machts Sinn, aber bei nem geschlossenen Case eher Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd nen uralt at-case (bigtower) nutzen, mit nem schönen alten schalter zum power on/off,.. das umbauen des cases auf atx is kein prob

wenn ich das kabelmanagement weg lassen würde, welches nt (günstig natürlich) würdet ihr mir denn dann empfehlen... ich mein kompromisse muss man ja mal machen
 
->
Ein Seasonic S12 430W hat ne sehr gute Effizienz, ist leise, hat genug Leistung, is top Seasonic-Technik und vom Preis her erschwinglich.

Alternativ wäre ein BeQuiet Straight Power 450 zu empfehlen. Effizient, nicht ganz so leise wie das Seasonic, genug Leistung, gute Fortron-Technik und erschwinglich.
 
besten dank,... ich glaube ich werde zum seasonic greifen,..kabelmanagement hin oder her,.. zur not kneifzange zur hand und gib ihm^^
 
"nicht ganz so leise wie das Seasonic"

hm, das bequiet ist unhörbar, verstehe deine aussage daher nicht. (bei mir ist alles passiv gekühlt im htpc, das netzteil bequiet höre ich nicht, nur die festplatte bei zugriffen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh