Kleines Upgrade für alten PC , Netzteil stark genug ?

knight82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
355
hi ,


mein system seht ihr ja links , mein amd kühler ist fertig muss unbedingt was neues her bin teilweise im idle oder beim anschauen von youtube videos schon bei über 60 °C , auch mein gehäuse nervt durch schwingende vibrationsgeräusche die hauptsächlich vom mittlerweile auch recht lauten und dummerweise oben verbautem netzteil erzeugt werden , deshalb möchte ich meine gesamte hardware in in neues gehäuse einbauen , wird das Zalman Z9 midi werden , der AMD kühler wird dann gegen einen Thermalright True Spirit 120 ausgetauscht und als netzteil wollte ich eigentlich das bequiet pure power 400 watt nehmen .

so nun meine frage ob das NT reichen würde weil meine cpu ist leider die 125 watt version und meine gpu braucht theoretisch maximal 190 watt , macht 315 watt rein theoretisch wobei das denke ich sogut wie nie erreicht wird , andererseits bin ich mir auch nicht sicher was HDD und DVD Lw evtl noch so brauchen , was meint ihr , 400 watt genug oder lieber hoch auf 500 watt ? ich würd nicht fragen wenn mein budget nicht so knapp wäre ( siehe systeminfo :P )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aso sry, habs überlesen.
Reicht locker. Nimm aber das Straight Power E9 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, reicht. Trotzdem kein Fehler die 4890 mittelfristig gegen eine aktuelle Graka auszutauschen mit der ähnlichen Leistung. Die 4890 war ja wirklich ein Schluckspecht, vor allem im Idle.
 
ja hab ich natürlich auch schon drüber nachgedacht aber da ich nur 2 sehr alte spiele zocke ( GTR 2 und Return to Castle Wolfenstein ) brauche ich nicht wirklich mehr power und im moment gehts mir wirklich nur darum dieses nervige temperatur- und lautstärkeproblem zu beseitigen .
 
danke für die links aber die beiden passen definitiv nicht in mein low budget konzept , habe nochmal sogar weiter unten im preisbereich geguckt und dieses hier von Thermaltake wirds wohl werden 8380692 - 430 Watt Thermaltake München Non-Modular 80+ hab mir nen test dazu durchgelesen da hat es gut abgeschnitten und auch alle kundenbewertungen bei Mindfactory ausschliesslich positiv und wenn es unerwarteter weise doch nicht so gut ist hat es zumindest 3 jahre garantie , das reicht mir bei dem superpreis :)
 
ja genau das pure power l8 400 watt war ja auch meine anfängliche idee , vllt wirds das auch oder evtl dieses hier 430 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze - Hardware, , ist im prinzip auf dem selben niveau wie das pure power 400 und hat auch ausschliesslich gut in tests und kundenbewertungen abgeschlossen und Corsair ist ja nu mal auch ne grosse bekannte und denk mal qualitativ gute marke , ich mach mir auch nicht wirklich gedanken was die langlebigkeit angeht , ich denk mal da sind die alle bedenkenlos zu betrachten , sondern es soll einfach nur genug power für mein system haben und möglichst leise und günstig sein , ist ja ne langzeitinvestition also +- 5 € ist jetz nicht das problem aber über 50 € sollte es nicht gehen , also die beiden kandidaten sind jetz immo meine favoriten , das thermaltake ist erstmal wieder gestrichen , wobei immo hab ich n LCS billignetzteil verbaut und das tut auch seit ca 4 oder 4,5 jahren seinen dienst nur ist es mittlerweile durch zuviel staubzusetzung , die ich nicht mehr richtig entfernt bekomme recht laut geworden , egal also bequiet pure power l8 400 watt vs Corsair cx 430 watt damit wird mich das gesamt upgrade bzw umbau , weil n wirkliches leistungsupgrade ist es ja im prinzip nicht , ca 100 € kosten , bestellt wird bei mindfactory ohne versandkosten im midnight shopping :)
 
bei MF genau auf die preise vor und nach Mitternacht achten.

Getippt mit der Luxx App
 
Ob das Corsair CX430 die neuen Intel C6/C7 States unterstütz, ist auch so eine Frage. Aber falsch machst du damit nichts, kannst die eben dann eventuell nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh